Ambassadorclub Innsbruck feierte 50. Geburtstag

- V.l.n.r.: Dr. Winfried Sponring (AC Vizepräsident), Dr. Elisabeth Zanon, Hans Silbermayr (Präsident AC Österreich), Bgm. Mag.a Christine Oppitz-Plörer, Christian Ruetz (Präsident AC Innsbruck), Hausherr Abt Mag. Raimund Schreier
- Foto: AC Österreich
- hochgeladen von Manfred Hassl
Ein halbes Jahrhundert im Auftrag ethischer Werte im Gesellschaftsleben – dieses runde Jubiläum feierte der Ambassadorclub Innsbruck vor kurzem mit einer festlichen Veranstaltung in symbolträchtigem Rahmen. Zahlreiche Ambassadoren und Ehrengäste aus Wirtschaft, Kultur und Politik sowohl auf Landes- wie auch auf Bundesebene fanden sich zu diesem Anlass am historisch bedeutsamen Berg Isel ein, um im ehrwürdig-romantischen Ulrichhaus ein Zeichen der Wertschätzung zu setzen für das weitreichende Engagement der Clubmitglieder und Förderer zum Wohle eines bereichernden Gemeinschaftslebens. Abt Mag. Raimund Schreier und Innsbrucks Bgm. Christine Oppitz-Plörer beehrten die Feierlichkeit ebenso wie die Landeshauptmann-Stellvertreterin a.D. und Vorsitzende der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft Dr. Elisabeth Zanon, die mit ihrem Vortrag zum Thema „Ethik ist nicht delegierbar“ ungeteilte Beachtung und einhellige Zustimmung erntete.
AC-Innsbruck Präsident Christian Ruetz: "Ein halbes Jahrhundert im Auftrag der Mitverantwortung für die Gemeinschaft, des sozialen und kulturellen Engagements, im Auftrag gegenseitiger Unterstützung und Toleranz – der „Botschafter-Club“ macht sich für Werte stark, die ebenso selbstverständlich sein sollten wie sie schützenswert und förderungswürdig sind. Viel hat sich in den letzten 50 Jahren getan, viel konnte bewegt und erreicht werden. Der humanistisch geprägte Club, dessen Wurzeln in der Schweiz liegen und der in 23 Ländern aktiv ist, versteht sich als positives Netzwerk zur Völkerverständigung und nützt demgemäß das diesjährige Jubiläum auch, um sich potentiellen neuen Mitgliedern vorzustellen."
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.