10 Jahre medizinisch-psychiatrische Rehabilitation in Lans
Initiatoren, Mitarbeiter und Partner feierten das zehnjährige Bestehen des Sonnenparks Lans.

Jede Menge Prominenz bei der Jubiläumsfeier des Sonnenparks Lans.
11Bilder
  • Jede Menge Prominenz bei der Jubiläumsfeier des Sonnenparks Lans.
  • hochgeladen von Georg Hubmann

Seit 2011 haben fast zehntausend PatientInnen, die sich mit Depressionen, Ängsten oder Burnout konfrontiert sehen, eine Rehabilitation im Sonnenpark Lans in Anspruch genommen. Mit Hilfe des multiprofessionellen Teams konnten neue Lebensperspektiven entwickelt und der Weg zurück ins soziale und berufliche Leben gefunden werden.

Jede Menge Prominenz

In der von Karin Reiter (pro mente Reha-Geschäftsführerin) und Dietmar Rabensteiner (kaufmännischer Leiter des Sonnenparks Lans) moderierten Jubiläumsveranstaltung wurde in Anwesenheit von Gesundheitslandesrätin Annette Leja, Soziallandesrätin Gabriele Fischer und Bgm. Benedikt Erhard auf die Bedeutung der psychosozialen Rehabilitation hingewiesen. Vor diesem Hintergrund bedankte sich der Aufsichtsratsvorsitzende der pro mente Reha, Werner Schöny für die ausgezeichnete Arbeit aller MitarbeiterInnen des Sonnenparks Lans.

In kurzweiligen Talkrunden informierten ExpertInnen zum Thema psychosoziale Gesundheit. So gaben der emeritierte Universitätsprofessor Hartmann Hinterhuber und Rainhold Scharf von der pro mente Tirol Einblicke in die Anfänge und Zielsetzungen der medizinisch-psychiatrischen Reha. Der ärztliche Direktor der pro mente Reha, Karl Dantendorfer beleuchtete die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die medizinisch-psychiatrische Rehabilitation. Und über die aktuellen Anforderungen und Schwerpunkte in der medizinisch-psychiatrischen Rehabilitation wurde von der ärztlichen Leiterin des Sonnenparks Lans, Susanne Baumgartner berichtet. Sie wies auch auf die Bedeutung der psychosozialen Rehabilitation für die Wiedererlangung der Erwerbsfähigkeit und der sozialen Teilhabe hin.

Der Mensch im Mittelpunkt

Authentisch und bewegend beschrieb ein Betroffener seinen Weg von den Anfängen der Krankheit bis zu seiner Wiedereingliederung in die Gesellschaft. Nach dem sechswöchigen Reha-Aufenthalt im Sonnenpark Lans war ein gelungener privater wie beruflicher Alltag wieder möglich. So wurde auch an diesem Festtag einmal mehr spürbar: Im Sonnenpark Lans steht der Mensch im Mittelpunkt und die MitarbeiterInnen sind das wesentliche Erfolgsrezept.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.