Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Mils konnte den Kabelbrand im Serverraum schnell unter Kontrolle bringen. | Foto: MeinBezirk
3

Brandalarm
Kabelbrand im Serverraum sorgt für Feuerwehreinsatz in Mils

Am Montagmorgen kam es im Gewerbepark Mils zu einem Schreckmoment: Ein Kabelbrand im Serverraum eines Betriebs setzte Rauch und Alarm frei und rief die Feuerwehr auf den Plan. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter reagierten schnell und wurden umgehend evakuiert. Glücklicherweise kam niemand zu Schaden. MILS. Am Montagmorgen, den 22. September, kam es im Gewerbepark Mils in einem Unternehmen zu einem Schmorbrand im Serverraum. Die Mitarbeiter bemerkten den Brand rechtzeitig und alarmierten die...

Das alte Fahrzeug wurde nach 40 Jahren ersetzt. Das neue Feuerwehrauto der Feuerwehr Tulfes mit Bergeausrüstung spielt alle Stückerln.  | Foto: FF Tulfes
6

FF Tulfes
Große Freude über neues Feuerwehrauto mit Bergeausrüstung

Nach 40 Jahren Dienst verabschiedet die Tulfer Feuerwehr ihr altes Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung und freut sich über ein modernes Einsatzfahrzeug für die Zukunft. TULFES. Strahlende Gesichter herrschten kürzlich bei den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Tulfes über die Ankunft des neuen Feuerwehrautos mit Bergeausrüstung. Das alte Fahrzeug muss nach 40 Dienstjahren und über 17.000 Kilometern in den Ruhestand. Als das neue Einsatzfahrzeug beim Gerätehaus eintraf, warteten bereits...

11

Jubiläumsfeier der Feuerwehr
125 Jahre FF Heiligkreuz

Seit stolzen 125 Jahren ist die Freiwillige Feuerwehr Heiligkreuz für die Gemeinschaft da. Das große Jubiläum wurde daher letzten Samstag gebührend begangen: Mit einem Festakt, einer Hl. Messe und einer Feier samt Live-Musik. Dass in einer Stadt gleich zwei Feuerwehren ihren wertvollen Dienst an der Bevölkerung verrichten, ist außergewöhnlich. Im Gründungsjahr war Heiligkreuz eine eigenständige Gemeinde und zählte nicht mehr als dreißig Häuser. Im Gegensatz zu Absam wurde Heiligkreuz 1938...

Warnung: Brandgefahr durch Lithium-Ionen-Baterien im Haushalt. Im Bild: Großbrand einer Mülldeponie in Osttirol. | Foto: Unterwainig/FB
3

Vorsicht geboten
Gefahr im Alltag durch Akkus in Haushaltsgeräten

Jeder hat sie, jeder verwendet sie: egal ob Smartphone, E-Bike oder Staubsaugerroboter – unser Alltag wird stark von Lithium-Ionen betriebenen Akkugeräten begleitet. Dabei darf die Gefahr, die von diesen Alltagsgegenständen ausgeht, nicht unterschätzt werden, falsche Lagerung oder Entsorgung sind brandgefährlich. TIROL. Gemeinsam mit dem Tiroler Landesfeuerwehrverband und der Entsorgungsindustrie ruft die Tiroler Versicherung zur Vorsicht auf. Kürzliche Brände wie der Großbrand einer...

Flammeninferno in Thaur – Die Feuerwehr kämpft gegen den Brand in einem Mehrfamilienhaus. | Foto: Zeitungsfoto.at
10

Großbrand in Thaur-UPDATE
Mehrfamilienhaus in Flammen

Am Sonntagvormittag, den 24. August 2025, kam es in Thaur zu einem folgenschweren Brand. Gegen 9.15 Uhr meldete die Leitstelle Tirol ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus, das rasch außer Kontrolle geriet. THAUR. Als die erste Polizeistreife am Einsatzort eintraf, schlugen bereits meterhohe Flammen über die westliche Fassade des Gebäudes in Richtung Dachstuhl. Die Freiwillige Feuerwehr Thaur begann sofort mit den Löscharbeiten, musste aber aufgrund der Dimension des Brandes Unterstützung...

Am Donnerstag, 7. August, kam es um 14:30 Uhr im Bereich der Schlöglstraße zu einem Fahrzeugbrand. Das Feuer breitete sich dann auf weitere Fahrzeuge aus und in weiterer Folge auch auf ein angrenzendes Gebäude.  | Foto: FF Hall
11

Feuerwehr-Großeinsatz
Auto-Brand in Hall greift auf Gebäude über - Update!

Es kam es zu einem folgenschweren Brand in Hall in Tirol. Laut Feuerwehr ist ein Fahrzeug in Brand  geraten. Wenig später stand auch ein angrenzendes Gebäude in Flammen. Mehrere Feuerwehren kämpften gegen das Feuer, der Verkehr war während des Einsatzes stark beeinträchtigt. HALL. Brandalarm in Hall. Am Donnerstag, 7. August, kam es um 14:30 Uhr im Bereich der Schlöglstraße zu einem Fahrzeugbrand. Das Feuer breitete sich dann auf weitere Fahrzeuge aus und in weiterer Folge auch auf ein...

Ein 25-jähriger Arbeiter stürzte vom Dach einer Baustelle in Absam und musste mithilfe eines Baukrans aus sieben Metern Höhe gerettet werden.
 | Foto: ZOOM.TIROL
3

Spektakuläre Rettung
Bauarbeiter nach Dach-Sturz mit Kran geborgen

Ein schwerer Arbeitsunfall ereignete sich am vergangenen Montag auf einer Baustelle in Absam. Ein 25-jähriger Arbeiter stürzte vom Dach und musste mithilfe eines Baukrans aus sieben Metern Höhe gerettet werden. ABSAM. Dramatische Szenen spielten sich am vergangenen Montagmittag auf einer Baustelle am Max Weiler-Weg in Absam ab. Ein junger Bauarbeiter (25) stürzte aus mehreren Metern Höhe und blieb schwer verletzt auf dem Dach eines Rohbaus liegen. Kurz vor 13 Uhr wurden die Einsatzkräfte...

Großeinsatz: Die Freiwillige Feuerwehr Hall löschte den Brand in der Tiefgarage. | Foto: BFV IBK-Land/Pernsteiner
3

Feuerwehr verhindert Schlimmeres
E-Bike gerät in Tiefgarage in Brand

Ein brenzliger Zwischenfall ereignete sich am Dienstagvormittag, dem 29. Juli 2025, in einer Tiefgarage in Hall in Tirol: Ein abgestelltes E-Bike fing plötzlich Feuer. Dank des raschen Einsatzes der Freiwilligen Feuerwehr konnte ein größerer Schaden verhindert werden. HALL. Gegen 11:00 Uhr geriet ein in der Garage abgestelltes E-Bike aus noch ungeklärter Ursache in Brand. Die Flammen griffen rasch auf ein daneben abgestelltes Mountainbike über, beide Fahrräder wurden vollständig zerstört. Auch...

Moderne Ausrüstung für den Ernstfall: Tirol investiert kräftig in seine Feuerwehren.  | Foto: MAK/Fotolia / Symbolbild
3

Für unsere Sicherheit
11,4 Millionen Euro für Tirols Feuerwehren

Mit insgesamt 11,4 Millionen Euro unterstützt das Land Tirol im ersten Halbjahr 2025 die Feuerwehren des Landes. Die Fördermittel fließen in Fahrzeuge, Ausrüstung, Ausbildung und Infrastruktur. Auch Schäden nach Einsätzen werden abgegolten – darunter jener nach dem Großbrand in Nußdorf-Debant. TIROL. Tanklöschfahrzeuge, Drehleitern, Atemschutzgeräte, Wärmebildkameras, Seilwinden oder Notstromaggregate – Tirols Feuerwehren benötigen für ihre vielfältigen Einsätze eine breite Palette an oft...

Die Florianis der FF Tulfes durften sich über einen Sieg in der Gästeklasse freuen. | Foto: BFV IL/Hagele
9

Abschnittsbewerb in Pettnau
FF Tulfes holte Sieg in der Gästeklasse

Der Abschnittsbewerb der Oberländer Feuerwehren wurde am 12. Juli zum mitreißenden Höhepunkt für die Siegesmannschaften. Auch die FF Tulfes durfte sich über einen ersten Platz in der Gästeklasse freuen. PETTNAU/TULFES.Beim Abschnittsbewerb der Oberländer Feuerwehren wurde es am Samstag, 12. Juli 2025 ernst für zahlreiche Tiroler Feuerwehrgruppen. Direkt neben dem Feuerwehrhaus in Pettnau fand der diesjährige Abschnittsbewerb statt, bei dem insgesamt 32 Bewerbsgruppen bei idealen Bedingungen...

Nach den verheerenden Unwettern wie hier in Gschnitz und den damit verbundenen Schäden in den vergangenen Tagen stellt das Land Tirol Mittel aus dem Katastrophenfond zur finanziellen Bewältigung der Schäden in Aussicht. | Foto: BFKDO IL/Pernsteiner
3

Land Tirol
38 Millionen für Gemeinden, Sicherheit und Bildung

Nach Unwettern verspricht das Land rasche Hilfe und verteilt 38 Millionen Euro für Bildung, Energie, Infrastruktur und Sicherheit an Tirols Gemeinden. TIROL. „Nach wie vor sind Einsatzkräfte mit den Folgen des Großbrandes in Nußdorf‑Debant beschäftigt. In der Nacht von Montag auf Dienstag hat es zudem in den Bezirken Innsbruck‑Land und Landeck zahlreiche Schäden aufgrund der Unwettersituation gegeben – besonders betroffen ist die Gemeinde Gschnitz. Sobald die Lage geklärt und das Schadensausmaß...

Große Freude bereitet das neue Tanklöschfahrzeug TLFA 3000/100 der Feuerwehr Ellbögen. Feierlich begrüßt wurde es am Freitagabend bei der Fahrzeugsegnung am Festplatz in St. Peter.  | Foto: Pernsteiner
18

130 Jahre Feuerwehr Ellbögen
Abschnittsnassbewerb und Fahrzeugsegnung

Zum 130 jährigen Bestehen lud die FF Ellbögen zu einem großen Festwochenende ein. ELLBÖGEN. Am Freitagabend wurde im Besein von LR Astrid Mair, Bgm. Walter Kiechl und hochkarätiger Feuerwehrvertreter das neue TLFA-3000/100 gesegnet – über die Anschaffung haben wir bereits berichtet. Am Samstag wurde dann der Abschnittsnassbewerb der Abschnitte Lans, Hall und Wattens ausgerichtet. Am Abend ging es ins Festzelt, wo mit „Höllawind aus dem Zillertal“ die Siege gefeiert wurden. ErgebnisseDie Wertung...

Die beiden Patinnen des neuen Einsatzfahrzeuges Anna und Roswita mit Kdt. Michael Cretnik
21

Familienprogramm beim Blaulichttag
Feuerwehr Ampass lud zum großen Blaulichttag

Die Rinner Feuerwehr lud letztes Wochenende zu einem großen Fest für die ganze Familie. Zahlreiche Einsatzfahrzeuge konnten besichtigt werden und ein tolles Programm mit Schauübungen, Hüpfburg, Kranfahrten und vielen mehr wurde geboten. Die Freiwillige Feuerwehr Ampass lud vergangenen Samstag zu einem besonderen Festtag: Anlass war die feierliche Segnung des neuen Tanklöschfahrzeugs TLFA 2000/100, welche am Vormittag bei der Wirtskapelle stattfand. Der Nachmittag stand dann ganz im Zeichen der...

Die Feuerwehren aus Axams und aus Grinzens waren nach der Explosion schnell zur Stelle. | Foto: FF Axams/Manuel Würtenberger
9

Großeinsatz
Explosion in der Garage eines Einfamilienhauses in Axams

Am Donnerstagabend erschütterte eine heftige Explosion die Garage eines Mehrfamilienhauses in Axams. AXAMS. Über die genaue Ursache liegen bisher noch keine Informationen vor. Durch die Wucht der Detonation wurden mehrere Personen verletzt, einige davon so schwer, dass sie umgehend medizinische Hilfe benötigten. Verletzte Personen Nur kurze Zeit nach dem Knall gelang es einem Ersthelfer einen Notruf abzusetzen. Daraufhin machten sich die Feuerwehr Axams, der Rettungsdienst und die Polizei...

Präsident Karl-Heinz Banse (Mitte), flankiert von den Vizepräsidenten Ante Sanader, Waldemar Pawlak, Robert Mayer und Jean-Paul Bosland | Foto: Jens Jeske/DFV
3

Zusammenhalt
Verband der Feuerwehren der Europäischen Union gegründet

Robert Mayer, Präsident des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes, ist überzeugt:: „Ein starkes Zeichen des Zusammenhalts und für eine gemeinsame Ausrichtung innerhalb der Europäischen Union.“ „Wir haben hier und heute Geschichte geschrieben! Dieser Tag ist ein Meilenstein für die europäische Feuerwehrlandschaft und ein klares Bekenntnis zur Solidarität, Professionalität und gemeinsamen Verantwortung im Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger“, ordnete Karl-Heinz Banse, Präsident des...

Rund um die Feuerwehr
"Tiroler Florian" – das Feuerwehrmagazin jetzt online lesen

Nicht nur für Feuerwehrmänner und -frauen: Heute erscheint die brandneue Ausgabe des "Tiroler Florian". Mit vielen spannenden Themen aus dem Feuerwehrwesen. TIROL. Die Krisen sind allgegenwärtig. Große und kleine Brandereignisse, Verkehrsunfälle, schwere Unwetter, technische Einsätze, Tierrettungen und viele sonstige Einsätze fordern die Tiroler Feuerwehren. Um für alle Ernstfälle gerüstet zu sein, wird viel Zeit für notwendige Proben aufgewendet. Im Bewerbswesen wird das Können der Mitglieder...

Rettungssanitäter in Ausbildung im intensiven Praxiseinsatz. | Foto: Rotes Kreuz Innsbruck/Liebl Daniel
47

„Jede Sekunde zählt!"
Einsatzkräfte meistern Brand-Szenario in Aldrans

Über 80 Einsatzkräfte von Rotem Kreuz und den örtlichen Feuerwehren bewiesen beim realitätsnahen Brand-Szenario in der Gemeinde Aldrans eindrucksvoll höchste Professionalität und Teamgeist. ALDRANS. Realitätsnahe Szenarien, volle Konzentration und ein perfektes Zusammenspiel. Am Freitagabend, 9. Mai stellte sich das Rote Kreuz Innsbruck gemeinsam mit mehreren Feuerwehren einer der größten Einsatzübungen des Jahres. Realistisches Übungsszenario Das Übungsszenario stellte einen plötzlich...

Rauchschwaden über Hall in Tirol. Ein Balkonbrand löste einen Großeinsatz aus. | Foto: FF Hall/Altenweisl
6

Brandalarm
Balkonbrand in Hall löste Feuerwehrgroßeinsatz aus

Am Samstagnachmittag kam es in einem Wohngebäude nahe dem Haller Bahnhof zu starker Rauchentwicklung, die einen Großeinsatz der Feuerwehren Hall, Heiligkreuz und Absam auslöste. Aufgrund zahlreicher Notrufe und unklarer Lage wurde in Hall zusätzlicher Sirenenalarm ausgelöst. HALL. Dichte Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus in der Nähe des Haller Bahnhofs hat am Samstagnachmittag, 26. April 2025, einen Großeinsatz der Feuerwehren ausgelöst und zur Evakuierung der Bewohner geführt. Beim...

Die Retter in Aktion: Mit einer Schubleiter gelingt es, die Katze aus ihrer misslichen Lage auf dem Dach zu befreien. | Foto: zoom.tirol
5

Tierischer Notfall
Feuerwehr Volders hilft Kater aus Notlage

Katzen sind wahre Kletterkünstler und finden sich immer wieder in luftigen Höhen – doch manchmal geraten sie dabei in Gefahr und benötigen Unterstützung. So auch am Mittwochvormittag in Volders (Bezirk Innsbruck-Land), als ein Vierbeiner auf einem Blechdach eines Mehrparteienhauses in sechs Metern Höhe in eine missliche Lage geriet. Die Freiwillige Feuerwehr wurde alarmiert, um das verängstigte Tier aus seiner Not zu befreien. VOLDERS. Eine Katze geriet am Mittwoch, dem 19. März 2025, in eine...

Am Donnerstag am späten Abend geriet ein Auto eines 31-jährigen Autofahrers auf der L38 bei Aldrans in Brand. Nach dem er Brandgeruch wahrnahm stoppte er das Fahrzeug. | Foto: ZOOM.TIROL (Symbolbild)
Aktion 3

Feuerwehreinsatz
Fahrzeugbrand in Aldrans - Motorraum in Flammen

Am Donnerstag am späten Abend geriet ein Auto eines 31-jährigen Autofahrers auf der L38 bei Aldrans in Brand. Nach dem er Brandgeruch wahrnahm stoppte er das Fahrzeug. ALDRANS. Am 13. März um kurz nach 23:00 Uhr bemerkte ein 31-jähriger Autofahrer während der Fahrt auf der L38 von Lans in Richtung Innsbruck einen Brandgeruch in seinem Fahrzeug. In Aldrans hielt er am Straßenrand an und stellte fest, dass der Motorraum bereits in Flammen stand. Keine Verletzten nach FahrzeugbrandAlle Insassen...

Feuerwehr und Rettung rückten zu einem Metallverarbeitungsbetrieb in Hall in Tirol aus, nachdem es in einer Schredderanlage zu einer lautstarken Explosion gekommen war. | Foto: LFV Tirol / Symbolbild
3

Lauter knall
Explosion in Haller Gewerbebetrieb

Am Dienstag kam es in einer Schredderanlage in Hall in Tirol zu einer Explosion. Für die eintreffende Feuerwehr am Einsatzort gab es jedoch nichts zu tun.Ein Akku soll die Explosion in der Maschine ausgelöst haben. Laut Betriebsleitung kommt es immer wieder zu solchen Vorfällen. HALL. Wie die Polizei mitteilt, kam es am Dienstag, 25. Februar, um 17:45 Uhr in einem Metallverarbeitungsbetrieb in Hall in Tirol zu einer lauten Explosion in einer Schredderanlage. Erste Ermittlungen der Polizei...

Einsatz in den frühen Morgenstunden. Die Feuerwehr kämpfte gegen die Flammen in einem Mehrparteienhaus in Rinn. | Foto: FF Rinn
9

Feuer in Rinner Mehrparteienhaus – Bewohner erlitt Rauchgasvergiftung

Am frühen Dienstagmorgen brach in einer Wohnung in Rinn im Bereich Oberdorf ein Feuer aus. Der Bewohner bemerkte die Flammen rechtzeitig und konnte sich in Sicherheit bringen, erlitt jedoch eine Rauchgasvergiftung und musste ins Krankenhaus gebracht werden. RINN. Ein Feuer riss die Bewohner eines Mehrparteienhauses in Rinn am frühen Morgen des 25. Februar 2025 aus dem Schlaf. Laut Polizei brach kurz nach 06:00 Uhr in einer Wohnung im Bereich Oberdorf aus noch ungeklärter Ursache ein Brand aus....

Schon bei der Anfahrt der Einsatzkräfte waren der Feuerschein und eine aufsteigende Rauchsäule deutlich sichtbar.
6

Brandalarm in Hall
Feuerwehr musste zu Müllcontainerbrand ausrücken

Ein Müllcontainerbrand in Hall rief am Freitagabend die Feuerwehren auf den Plan. Durch die schnelle Reaktion und gezielte Maßnahmen konnte der Brand von den Einsatzkräften rasch gelöscht werden. HALL. Ein Brand eines Müllcontainers sorgte am Freitagabend, 24. Jänner 2025 für einen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren Hall und Heiligkreuz. Schon bei der Anfahrt der Einsatzkräfte waren der Feuerschein und eine aufsteigende Rauchsäule deutlich sichtbar. Der Inhalt eines großen Müllcontainers war...

Für die beste Ausrüstung wurden die Feuerwehren Im Jahr 2024 mit insgesamt 23,82 Millionen Euro unterstützt. | Foto: zeitungsfoto.at
3

LR Mair:
„Feuerwehrmitglieder leisten 365 Tage im Jahr Großartiges“

23,82 Millionen Euro wurden an Fördermitteln für Tiroler Feuerwehren im Jahr 2024 ausbezahlt. Unterstützung zur Beschaffung von Ausrüstung, Fahrzeugen und Infrastruktur ist gewährtleistet. TIROL. Eine neue Drehleiter in Elbigenalp, ein neues Gerätehaus in Langkampfen oder ein neues Lastfahrzeug in Innervillgraten – die qualitätsvolle Arbeit von Tirols Feuerwehren im Alltag und im Einsatzfall steht in direktem Zusammenhang mit einer modernen und hochwertigen Ausrüstung und Infrastruktur....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.