Großeinsatz
Explosion in der Garage eines Einfamilienhauses in Axams

Die Feuerwehren aus Axams und aus Grinzens waren nach der Explosion schnell zur Stelle. | Foto: FF Axams/Manuel Würtenberger
9Bilder
  • Die Feuerwehren aus Axams und aus Grinzens waren nach der Explosion schnell zur Stelle.
  • Foto: FF Axams/Manuel Würtenberger
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Am Donnerstagabend erschütterte eine heftige Explosion die Garage eines Mehrfamilienhauses in Axams.

AXAMS. Über die genaue Ursache liegen bisher noch keine Informationen vor. Durch die Wucht der Detonation wurden mehrere Personen verletzt, einige davon so schwer, dass sie umgehend medizinische Hilfe benötigten.

Verletzte Personen

Nur kurze Zeit nach dem Knall gelang es einem Ersthelfer einen Notruf abzusetzen. Daraufhin machten sich die Feuerwehr Axams, der Rettungsdienst und die Polizei umgehend auf den Weg zur Einsatzstelle. Mehrere Anwohner kümmerten sich bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte um die Verletzten.

Das Geschehen konnte von den Einsatzkräften rasch unter Kontrolle gebracht werden. | Foto: FF Axams/Manuel Würtenberger
  • Das Geschehen konnte von den Einsatzkräften rasch unter Kontrolle gebracht werden.
  • Foto: FF Axams/Manuel Würtenberger
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Einsatzablauf

Vor Ort übernahm das Tanklöschfahrzeug die vorderste Position direkt vor dem Haus. Ein Atemschutztrupp, ausgestattet mit dem Hochdruckrohr, begann sofort mit dem ersten Löschangriff über das Garagentor. Parallel dazu stellte das Löschfahrzeug Allrad mit Pumpe  die Wasserversorgung sicher. Mit Schläuchen und Strahlrohren legte die Besatzung umgehend einen umfassenden Brandschutz an der westlichen Seite des Hauses an, um eine mögliche Ausbreitung der Flammen zu verhindern.
Währenddessen suchte ein weiterer Atemschutztrupp der Feuerwehr den rückwärtigen Bereich der Garage auf. Über die Hintertür verschafften sie sich Zugang zum Inneren und entdeckten dort eine unversehrte Gasflasche. Vorsorglich brachten sie die Flasche ins Freie, wo sie von weiteren Kräften gekühlt wurde.
Durch die gleichzeitige Arbeit zweier Atemschutztrupps wurde zudem die Feuerwehr Grinzens nachalarmiert – sie stellten zusätzliche Trupps in Bereitschaft, mussten diese aber letztlich nicht einsetzen.

Die Gasflasche wurde umgehend "evakuiert". | Foto: FF Axams/Manuel Würtenberger
  • Die Gasflasche wurde umgehend "evakuiert".
  • Foto: FF Axams/Manuel Würtenberger
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Verletzte Personen

Der Rettungsdienst arbeitete eng mit dem Notarzt und dem Team des Rettungshubschraubers Christophorus 1 zusammen. Nachdem die Patienten vor Ort stabilisiert waren, transportierten die Rettungskräfte drei Verletzte in nahegelegene Krankenhäuser. Die Garage wurde ausgiebig mit einem Drucklüfter belüftet, Die Ermittlungen zur Ursache der Explosion sind im Gange.

Alle Berichte über die Feuerwehren in Tirol finden Sie auf unserer Themenseite www.meinbezirk.at/tiroler-florian
Weitere Infos: www.feuerwehr-axams.at

Weitere Berichte: www.meinbezrk.at/westliches-mittelgebirge

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.