Haller Gassenspiele 2023
Schildbürgerstreiche bei den Gassenspielen

- Das Ensemble der Haller SchildbürgerInnen
- hochgeladen von Manuel Richter
HALL. Das Glück ist mit den Dummen, sagt man. So gesehen kann man sich überglücklich schätzen, dass sich Hall derzeit ins Dummheits-Mekka Schilda verwandelt. Die Gassenspiele erweckten nämlich nochmals Erich Kästners beliebte "Die Schildbürger" zum Leben und bietet diesem ganz speziellen Menschenschlag im Innenhof der Burg Hasegg die ultimative Narrenfreiheit. Zur Wiederaufnahme kam es deshalb, da die "Revue über die Dummheit" im Vorjahr im Nu ausverkauft war und somit nicht alle Kartenwünsche erfüllt werden konnten.
Das herzerfrischende Stück glänzt mit reichlich Humor und wird noch bis zum 23. Juli aufgeführt, wer eine Karte ergattern will sollte sich beeilen.
Mitwirkende:
Regie, Komposition, musikalische Leitung, Klavier: Ali Sackl
Regieassistenz/Inspizienz: Priska Zimmermann
Bühnenbild: Veronika Stemberger
Kostüme, Requisiten, Ausstattung: Berta Posch
Organisationsleitung, Bühnenbau, Licht: Martin Posch
Lichtdesign: Swoboda&Swoboda
Licht, Technik: Samuel Pfohl, Lenz Nicklas,
Kartenverkauf, Einlass: Brigitte Posch
Helping Hands: Marion Plesoinig, Claudia Viertl,
Heinz Hanuschka, Andreas Lenzhofer u. v. m.
Schauspieler*innen: Nina Arch-Fischler (Ochsenwirtin), Christina Matuella (Schulmeisterin), Michaela Posch (Schneidermeisterin), Tanja Rainalter (Bäckermeisterin), Keanu Pöttinger (Schmied), Maximilian Stroka (Schweinehirt)
Musiker*innen: Christina Nessmann (Saxophone), Hubert Prokop (Fagott)
Weitere Infos und Ticketverkauf unter: www.gassenspiele.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.