Computeria Rum eröffnet

Freuten sich über die Eröffnung der neuen Computeria: (v.l.) Mathias Holzner, Seniorenlandesrätin Beate Palfrader, Herta Überreiter, Reinhard Huttary, Anna Kopp und Bgm. Edgar Kopp. | Foto: Land Tirol/Kathrein
2Bilder
  • Freuten sich über die Eröffnung der neuen Computeria: (v.l.) Mathias Holzner, Seniorenlandesrätin Beate Palfrader, Herta Überreiter, Reinhard Huttary, Anna Kopp und Bgm. Edgar Kopp.
  • Foto: Land Tirol/Kathrein
  • hochgeladen von Stefan Fügenschuh

RUM. Eine Reise online planen, mit den Enkeln chatten oder ein Fotobuch im Internet erstellen – das und noch vieles mehr lernen SeniorInnen in der Computeria Rum, die als Lern- und Begegnungsort im Sozialen Kompetenzzentrum in der Innstraße 19 von LR Beate Palfrader offiziell eröffnet wurde.

„Es ist jedes Mal eine Freude für mich zu sehen, mit welchem Tatendrang und Interesse ältere Menschen in die digitale Welt eintauchen“, betonte die SeniorInnenlandesrätin. „Diese Neugierde hält nicht nur geistig fit. Neues zu lernen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, fördert auch die gesellschaftliche Teilhabe sowie ein selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter.“

„Unsere Gemeinde ist im Bereich der Seniorenarbeit Vorreiter und sehr aktiv. Daher haben wir die Computeria als Ort des Lernens und der Begegnung gerne für unsere älteren Bürgerinnen und Bürger eingerichtet“, betont Bgm Edgar Kopp.

In der Computeria Rum haben SeniorInnen die Möglichkeit, sich jeden Dienstag und Donnerstag ungezwungen und in netter Atmosphäre mit der digitalen Welt vertraut zu machen. Im Schulungsraum stehen dazu zwei Laptops, ein Tablet, ein I-Pad, WLan, sowie ein Drucker und ein Beamer zur Verfügung.
Generell sollten die Teilnehmenden aber das eigene Gerät mitnehmen. Behandelt werden laufend neue Themen wie „Ordner anlegen“, „Umgang mit der Tastatur“ und „Smartphone bedienen“. Zudem vermitteln externe TrainerInnen beispielsweise spezielle Programme.

Weitere Freiwillige gesucht

Sechs freiwillige HelferInnen sowie drei MitarbeiterInnen der Gemeinde Rum stehen den SeniorInnen mit Rat und Tat zur Seite.
„Aufgrund der großen Nachfrage – 85 Personen haben sich bereits angemeldet – und um unsere Teilnehmenden optimal zu betreuen, suchen wir nach weiteren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern“, ruft die Projektverantwortliche der Gemeinde, Brigitta Gschwentner, zum Mitmachen auf.
Die Freiwilligen werden durch Schulungen bei ihrer Tätigkeit unterstützt. Um das Miteinander zu fördern, sind außerdem eine Weihnachtsfeier und ein gemeinsamer Ausflug mit den TeilnehmerInnen und Freiwilligen geplant.

Freuten sich über die Eröffnung der neuen Computeria: (v.l.) Mathias Holzner, Seniorenlandesrätin Beate Palfrader, Herta Überreiter, Reinhard Huttary, Anna Kopp und Bgm. Edgar Kopp. | Foto: Land Tirol/Kathrein
Die Verantwortlichen des Erfolgsprojekts: (v.l.) Leiterin Computeria Brigitta Gschwentner, Bgm. Edgar Kopp, LRin Beate Palfrader, Ergotherapeutin Barbara Ripper | Foto: Land Tirol/Kathrein
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.