Der Countdown läuft: Sistranser sind gerüstet!

Das Schützenbataillon Sonnenburg marschiert am nächsten Wochenende in Sistrans auf.
9Bilder
  • Das Schützenbataillon Sonnenburg marschiert am nächsten Wochenende in Sistrans auf.
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Der Höhepunkt des Sonnenburger Schützenjahres rückt immer näher: Am 4. Juli 2014 eröffnet Bataillons-Kommandant Major Anton Pertl das 61. Schützenfest der 14 Kompanien des Bezirks Innsbruck-Land. Hans Kirchmair, Hauptmann der Sistranser Schützen, kann wenige Tage vor dem 3-Tages-Fest stolz vermelden: „Alles läuft nach Plan, bald kann’s losgehen, wir freuen uns auf alle Festbesucher aus Nah und Fern!“

Freitag: Jungschützen-Angelobung und Trachten-Präsentation

Der erste große Programmpunkt des Zusammentreffens der Sonnenburger Schützenkompanien steht für Freitag, 4. Juli 2014, auf dem Programm: „Alle Jungschützen und Jungmarketenderinnen des Bataillons werden feierlich angelobt!“ freut sich Major Anton Pertl auf den ersten Festtag. Anschließend erwartet die Abordnungen und die zahlreichen Festbesucher eine abwechslungsreiche Trachtenschau aller 14 Schützenkompanien im Festzelt. Die „Südtiroler Gaudimusikanten“ sorgen für Tanz und Stimmung.

Am Samstag auf der Festbühne: Stargast „Hannah“

Am zweiten Festtag erwartet die Besucher eine Partynacht mit besonderem Format: Die bekannte Showband „Just4Fun“ spielt im Festzelt auf. Um 21.15 Uhr steigt das musikalische Highlight dieses Schützenfestes – Stargast „Hannah“, der Senkrechtstarter der Schlagerszene aus Mils, betritt die Sistranser Festbühne und wird den Partybesuchern so richtig einheizen! Mit im Gepäck: All ihre Schlagerhits!

Vier Schützen-Landeskommandanten kommen nach Sistrans!

Der Höhepunkt des 3-tägigen Schützenfestes wird aber zweifelsohne für Sonntag erwartet: Rund 1.000 Schützen aus den 14 Kompanien des Bataillons Sonnenburg nehmen am „Prossler-Hof“ in Sistrans Aufstellung. Tirols Landeshauptmann-Stellvertreter Ökonomierat Josef Geisler wird gemeinsam mit dem Sistranser Bürgermeister Josef Kofler die unglaublich lange Front abschreiten – und das gemeinsam mit den obersten vier Schützen des Alpenraumes, den Landeskommandanten aus Tirol, Südtirol, Welschtirol und Bayern: Major Mag. Fritz Tiefenthaler, Major Elmar Thaler, Major Paolo Dalprà und Bayerns Schützen-Landeshauptmann Karl Steininger haben sich für das 61. Schützenfest in Sistrans angekündigt! Auch Landesrätin Dr. Christine Baur und Landeshauptmann a. D. Ehren-Landeskommandant Dipl.-Ing. Dr. Alois Partl werden dem Festakt beiwohnen.

Zwei Ehrenkompanien, drei Musikkapellen und 1.000 Schütze

n
Als Ehrenformationen können aus der Nachbargemeinde Lans die Schützenkompanie und Musikkapelle begrüßt werden, die Welschtiroler Schützenkompanie „General Ignaz von Verdroß“ aus Vielgereuth-Folgaria unterstreicht durch ihre Teilnahme die enge Freundschaft mit den Sistranser Schützen.

Die Festmesse am „Isser Pizach“ wird zudem von den Musikkapellen aus Rinn und Sistrans umrahmt. Nach den Ansprachen der prominenten Ehrengäste zieht der Festzug mit Defilierung in der Kirchgasse zum Festzelt. Dort erwartet die Schützen, Marketenderinnen, Ehren- und Festgäste aus Nah und Fern ein besonderer Festgenuss: Zu musikalischen Klängen der Musikkapelle Lans und den „Tiroler Krachern“ gibt’s auch viele kulinarische Köstlichkeiten aus der Region und natürlich kühle Getränke!

Das komplette Festprogramm:

Freitag, 4. Juli 2014
18:50 Uhr: Aufstellung der Jungschützen und Jungmarketenderinnen Sistrans/Oberdorf (vom Isser-Hof bis Gasthof Glungezer)
19:00 Uhr: Einmarsch auf den Festplatz ; Festakt mit Jungschützenangelobung des Bataillons; Ehrenkompanie Speckbacher-Schützenkompanie Rinn; Musikkapelle Sistrans
20:00 Uhr: Abmarsch durch das Dorf zum Festzelt ; Trachtenpräsentation im Festzelt
20:30 Uhr: Bezirkstrachtenverband und die Schützenkompanien präsentieren:
„Sonnenburger Trachten-Landschaft“
21:30 Uhr: Musik, Tanz und Stimmung mit den "Südtiroler Gaudimusikanten"

Samstag, 5 Juli 2014

21:00 Uhr: Tanz und Partynacht mit der bekannten Showband "Just4Fun"
21:15 Uhr: Stargast „Hannah“

Sonntag, 6. Juli 2014

09:00 Uhr: Aufstellung der Kompanien am Bogenweg
09:30 Uhr: Empfang der Ehrengäste, Meldung, Frontabschreitung; Ehrenformation Schützenkompanie und Musikkapelle Lans; Schützenkompanie Vielgereuth-Folgaria „Ignaz von Verdroß“
10:00 Uhr: Festmesse am Isser Pizach, Musikkapellen Lans, Rinn und Sistrans, Heldenehrung und Ansprachen der Ehrengäste
11:30 Uhr: Festumzug durch das Dorf mit Defilierung in der Kirchgasse
12:00 Uhr: Frühschoppen mit der Musikkapelle Lans
13:00 Uhr: Tanz und Unterhaltung mit den "Tiroler Krachern"

Zur Sache

Das Viertel Tirol-Mitte zählt insgesamt 4.981 Mitglieder in insgesamt 7 Bataillonen. Das Schützenbataillon Sonnenburg besteht aus 14 Kompanien aus dem Bezirk Innsbruck-Land.
Der Name "Sonnenburg" ist eine Ableitung aus dem Altdeutschen "Suona" und bedeutet Gericht. Das Bataillon Sonnenburg umfasst mittlerweile 1.055 Mitglieder – Schützen, Marketenderinnen, Jungschützen, Jungmarketenderinnen, außerordentliche und unterstützende Mitglieder.
www.tiroler-schuetzen.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.