Discgolf am Berg
Der Glungezer hat sein Freizeitangebot erweitert

Am Glungezer fliegen seit dem Start der Sommersaison die Scheiben durch die Luft.  | Foto: Sören Larsen
3Bilder
  • Am Glungezer fliegen seit dem Start der Sommersaison die Scheiben durch die Luft.
  • Foto: Sören Larsen
  • hochgeladen von Michael Steger

Seit dem Start der Sommersaison gibt es am Glungezer ein neues Freizeitangebot. Anfang Juni wurde großflächig rund um die Halsmarter ein Discgolfparcours errichtet. Auf neun Bahnen wird ähnlich wie beim Golf versucht, mit möglichst wenigen Würfen ins Ziel zu kommen. Pläne für noch mehr Bahnen gibt es bereits.

Noch ist Tirols Discgolf-Community relativ überschaubar, doch mit dem neuen Parcours, der diesen Sommer am Glungezer in Betrieb gegangen ist, könnte sich das bald ändern. Die hierzulande noch relativ unbekannte Sportart begeistert seit ein paar Saisonen am Ranger Köpfl Kinder wie auch Erwachsene. Auch Walter Höllwarth, Geschäftsführer der Glungezer Bergbahnen hat sich nicht zweimal bitten lassen, als man vonseiten der Innsbrucker Discgolf-Community auf ihn, mit dem Vorschlag einen Parcours für den Sommerbetrieb zu errichten zugegangen ist. "Mit dem Kugelwald haben wir ein tolles Angebot für kleinere Kinder. Jetzt wollten wir noch ein zusätzliches Angebot für Ältere schaffen", so Höllwarth. Zusammen mit Betriebsleiter "Gilli" hat Sören Larsen, der selbst begeisterter Discgolfer ist, bereits vergangenen Sommer einen Parcours getestet, der jetzt in die Tat umgesetzt wurde. Auf neun Bahnen, die für Erwachsene etwas schwieriger und für Kinder einfacher gestaltet sind, können ab Betriebsstart der Bergbahnen, Anfänger als auch Fortgeschrittene mit speziellen Frisbeescheiben, die etwas kleiner sind als die des klassischen Frisbeespiels versuchen vom jeweiligen Abwurf mit möglichst wenig Würfen bis in den Zielkorb zu kommen.

Ziel ist es mit die Frisbeescheibe mit möglichst wenig Würfen in den Korb zu treffen. Die Zählweise gleicht der beim Golf.  | Foto: Sören Larsen
  • Ziel ist es mit die Frisbeescheibe mit möglichst wenig Würfen in den Korb zu treffen. Die Zählweise gleicht der beim Golf.
  • Foto: Sören Larsen
  • hochgeladen von Michael Steger

Der Kurs

Die Zählweise gleicht dabei der des klassischen Golfs, die Ausrüstung – als Anfänger reicht dafür eine Scheibe – ist jedoch bereits für zehn Euro erhältlich, kann aber auch am Glungezer ausgeliehen werden. "Der Kurs startet und endet an der Mittelstation und ist als Rundkurs um den Kugelwald angelegt. Man spielt also zu Beginn abwärts an der Skipiste, biegt dann rechts ab in den Wald und über Wald und Forststraße wieder zurück und kommt dann von hinten an die Halsmarter", wie Kursbauer Sören Larsen erklärt "Im Vergleich zum Kurs auf dem Rangger Köpfl, wo der Großteil der Bahnen gleich angelegt ist und man auf freiem Gelände die Piste hoch oder runterspielt, bietet der Kurs am Glungezer mehr Abwechslung, da dort auch mehr durch den Wald gespielt wird", so Larsen weiter. In der kommenden Woche wird der Parcour der aktuell aus neun Bahnen besteht, noch um weitere drei Bahnen erweitert. Für die erste Discgolf Saison rund um Halsmarter sind bereits Turniere für Anfänger und Fortgeschrittene geplant.

Die Sportart ist für die ganze Familie und macht den Ausflug zum Erlebnis.  | Foto: Kreischberg
  • Die Sportart ist für die ganze Familie und macht den Ausflug zum Erlebnis.
  • Foto: Kreischberg
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Weitere Nachrichten aus Ihrer Region lesen Sie hier. 

Am Glungezer fliegen seit dem Start der Sommersaison die Scheiben durch die Luft.  | Foto: Sören Larsen
Ziel ist es mit die Frisbeescheibe mit möglichst wenig Würfen in den Korb zu treffen. Die Zählweise gleicht der beim Golf.  | Foto: Sören Larsen
Die Sportart ist für die ganze Familie und macht den Ausflug zum Erlebnis.  | Foto: Kreischberg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.