Regionalitätspreis Tirol 2025
Besonderer Ort für Kunstschaffende in Hall

- Das Atelier für Druckgrafik Hall in Tirol gewinnt in der Kategorie Brauchtum, Kunst und Kultur. Im Bild v.l.n.r. Markus Daniel, Christian Schwarzer, Claudia Lechner, Margit Plattner und Marie Luise Gutmann mit LHStv. Josef Geisler. Leider nicht am Bild Obfrau Barbara Fuchs.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Alicia Martin Gomez
Bereits zum siebten Mal stellen die RegionalMedien Tirol herausragende Unternehmen, Vereine, Initiativen und Projekte, die mit ihrem Engagement die Regionalität in Tirol stärken, in den Fokus der Öffentlichkeit. MeinBezirk Tirol stellt die Preisträger der acht Kategorien vor.
INNSBRUCK. Rund 100 Projekte wurden in den verschiedenen Kategorien für den Regionalitätspreis 2025 der RegionalMedien Tirol von Unternehmen, Initiativen und Vereinen eingereicht. In den Kategorien "Brauchtum, Kunst & Kultur", "Land- und Forstwirtschaft", "Gastronomie & Tourismus", "Nachhaltigkeit", "Wirtschaftsinnovation", "Bildung & Forschung", "Umweltschutz & erneuerbare Energien" sowie "Soziales Engagement" wurden Vorzeigeprojekte ausgezeichnet.
Sieger in der Kategorie Brauchtum, Kunst & Kultur
Inmitten der historischen Altstadt von Hall in Tirol befindet sich ein besonderer Ort für Kunstschaffende: das Atelier für Druckgrafik. Seit seiner Gründung bietet es professionell ausgestattete Arbeitsmöglichkeiten für Künstler, die sich den traditionellen und zeitgenössischen Techniken der Druckgrafik widmen – von Radierung und Holzschnitt bis zur Lithografie. Das Atelier versteht sich nicht nur als Werkstatt, sondern auch als Ort des Austauschs, der Inspiration und des künstlerischen Dialogs. Immer wieder werden hier Workshops, Ausstellungen und Kooperationen mit nationalen wie internationalen Kunstschaffenden organisiert. Das Atelier für Druckgrafik sicherte sich den Regionalitätspreis Tirol 2025 in der Kategorie Brauchtum, Kunst & Kultur.

- Margit, Barbara und Markus bilden den Vorstand des Ateliers für Druckgrafik.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von René Rebeiz
Galaabend
Die Stiftsäle in Innsbruck waren das passende Ambiente, um die Preisträgerinnen und Preisträger zu würdigen. Neben LHStv. Josef Geisler, LT-Vizepräsident Dominik Mainusch, NR Jakob Grüner, LK-Präsident NR Josef Hechenberger, Bürgermeister Johannes Anzengruber, Landespolizeidirektor von Tirol Helmut Tomac, RMA-Vorstand Andreas Eisendle standen die erfolgreichen Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Vertreterinnen und Vertreter der Initiativen und Projekte im Fokus. RegionalMedien Tirol-Geschäftsführer Thomas Zerlauth übergab mit dem jeweiligen Laudator den Siegern eine handgefertigte Trophäe, die vom bekannten Künstler Bernhard Witsch gestaltet wurde. Thomas Zerlauth betont: „MeinBezirk verleiht den Regionalitätspreis bereits zum siebten Mal – an Projekte, die Arbeitsplätze sichern, Lebensqualität steigern und Tirol nachhaltig prägen.“
Sieger und ihre Laudatoren
- Brauchtum, Kunst & Kultur: Atelier für Druckgrafik, Hall (Josef Geisler, Landeshauptmannstellvertreter)
- Wirtschaftsinnovation: Kraftwerk im Forst - Gebrüder Ladstätter KG (Martin Wetscher, WK-Vizepräsident)
- Nachhaltigkeit: planlicht GmbH & Co. KG (Michael Zentner, Uniqa-Landesdirektor )
- Bildung und Forschung: Gemeindeverband Kinderbetreuungseinrichtungen der Region Rettenberg (Paul Gappmaier, Bildungsdirektor)
- Umweltschutz & erneuerbare Energien: Tiroler Mundartbuch (Franz Stern, Volksbank Filialleiter)
- Gastronomie & Tourismus: KochArt (Alois Rainer, WK-Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft)
- Soziales Engagement: VerNetzT (Domenico Rief, Arbeiterkammer Tirol, Regionalmanagement Innsbruck-Land)
- Land- und Forstwirtschaft: Sandl's Hofmanufaktur (Josef Hechenberger, LK-Präsident)
Partner
Der Regionalitätspreis von MeinBezirk Tirol wird mit den Partnern Wirtschaftskammer Tirol, Arbeiterkammer Tirol, Landwirtschaftskammer Tirol, Volksbank und Uniqa umgesetzt. 2027 wird der nächste Regionalitätspreis der RegionalMedien Tirol ausgeschrieben.
Das war der Regionalitätspreis Tirol 2025:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.