Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler

Beiträge zum Thema Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler

In der Kategorie Land- und Forstwirtschaft die Firma Sandl´s Hofmanufaktur. Im Bild v.l.n.r. LK- Präsident NR Josef Hechenberger, Xaver Leitner, Sandra Leitner, Elmar Leitner und Josef Stöckl.  | Foto: MeinBezirk
Video 6

Regionalitätspreis Tirol 2025
Nachhaltige Landwirtschaft aus Lans

Bereits zum siebten Mal stellen die RegionalMedien Tirol herausragende Unternehmen, Vereine, Initiativen und Projekte, die mit ihrem Engagement die Regionalität in Tirol stärken, in den Fokus der Öffentlichkeit. MeinBezirk Tirol stellt die Preisträger der acht Kategorien vor. INNSBRUCK. Rund 100 Projekte wurden in den verschiedenen Kategorien für den Regionalitätspreis 2025 der RegionalMedien Tirol von Unternehmen, Initiativen und Vereinen eingereicht. In den Kategorien "Brauchtum, Kunst &...

Das Atelier für Druckgrafik Hall in Tirol gewinnt in der Kategorie Brauchtum, Kunst und Kultur. Im Bild v.l.n.r. Markus Daniel, Christian Schwarzer, Claudia Lechner, Margit Plattner und Marie Luise Gutmann mit LHStv. Josef Geisler. Leider nicht am Bild Obfrau Barbara Fuchs.  | Foto: MeinBezirk
Video 7

Regionalitätspreis Tirol 2025
Besonderer Ort für Kunstschaffende in Hall

Bereits zum siebten Mal stellen die RegionalMedien Tirol herausragende Unternehmen, Vereine, Initiativen und Projekte, die mit ihrem Engagement die Regionalität in Tirol stärken, in den Fokus der Öffentlichkeit. MeinBezirk Tirol stellt die Preisträger der acht Kategorien vor. INNSBRUCK. Rund 100 Projekte wurden in den verschiedenen Kategorien für den Regionalitätspreis 2025 der RegionalMedien Tirol von Unternehmen, Initiativen und Vereinen eingereicht. In den Kategorien "Brauchtum, Kunst &...

Die Sieger in der Kategorie Nachhaltigkeit - planlicht GmbH und Co. KG. Im Bild v.l.n.r. Uniqa- Landesdirektor Michael Zentner, Felicitas Kohler, Michael Mayr und Stephan Oberhauser. | Foto: MeinBezirk
Video 6

Regionalitätspreis Tirol 2025
Hochwertige Lichtlösungen made in Tirol

Bereits zum siebten Mal stellen die RegionalMedien Tirol herausragende Unternehmen, Vereine, Initiativen und Projekte, die mit ihrem Engagement die Regionalität in Tirol stärken, in den Fokus der Öffentlichkeit. MeinBezirk Tirol stellt die Preisträger der acht Kategorien vor. INNSBRUCK. Rund 100 Projekte wurden in den verschiedenen Kategorien für den Regionalitätspreis 2025 der RegionalMedien Tirol von Unternehmen, Initiativen und Vereinen eingereicht. In den Kategorien "Brauchtum, Kunst &...

In der Kategorie Bildung und Forschung - Gemeindeverband Kinderbetreuungseinrichtungen in der Region Rettenberg. Im Bild: Markus Zjierveld, Daniel Gostner, Birgit Ortner, Daniela Martini, Tamara Spruck, Alfred Oberdanner und Bildungsdirektor Paul Gappmaier.  | Foto: MeinBezirk
Video 6

Regionalitätspreis Tirol 2025
Kinderbetreuungseinrichtungen neu gedacht

Bereits zum siebten Mal stellen die RegionalMedien Tirol herausragende Unternehmen, Vereine, Initiativen und Projekte, die mit ihrem Engagement die Regionalität in Tirol stärken, in den Fokus der Öffentlichkeit. MeinBezirk Tirol stellt die Preisträger der acht Kategorien vor. INNSBRUCK. Rund 100 Projekte wurden in den verschiedenen Kategorien für den Regionalitätspreis 2025 der RegionalMedien Tirol von Unternehmen, Initiativen und Vereinen eingereicht. In den Kategorien "Brauchtum, Kunst &...

(v. l.) <f>Landesforstdirektor Josef Fuchs</f>, LHStv. Josef Geisler, Hannes Partl (Agrargemeinschaft Lans) und Waldaufseher Georg Kinzner | Foto: Michael Kendlbacher
2

Lanser Wald wird klimafit

Die Agrar Lans macht ihren Wald klimafit. Der verwundbare Fichtenwald wird zum widerstandsfähigen Mischwald gestaltet. LANS. Noch sind die Fichtenbestände im Lanser Wald intakt. Doch die steigenden Temperaturen und die Trockenheit könnten der Fichte in tieferen Lagen unter 1.000 Meter Seehöhe schon bald stark zusetzen. Um dem entgegenzuwirken, startete das Land Tirol das Schwerpunktprogramm „Klimafitter Bergwald" und bietet den Waldbesitzern gezielte Beratungs- und Förderprogramme, um den Wald...

Anzeige
Gelungener Schulterschluss mit dem Tyroler Imperial Zwickl. | Foto: Zillertal Bier
2

365 Tage Biergenuss mit der neuen Bierspezialität „Tyroler Imperial Zwickl“

365 Tage BiergenussMit der neuen Bierspezialität „Tyroler Imperial Zwickl“ hat Zillertal Bier ein 100 Prozent regionales Produkt kreiert, das ganzjährig verfügbar ist. Das „Tyroler“ ist ein Vorzeigeprojekt für die gelungene Partnerschaft zwischen Landwirtschaft und Tourismus. Durch seine ganzjährige Verfügbarkeit eignet sich das Bier perfekt für die heimische Gastronomie und Hotellerie wie auch für den Tiroler Handel. Tirols Tourismussprecher Franz Hörl lobt den für alle Seiten profitablen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andreas Lanza
Am Freitag, den 21. April ist die ORF Tirol Gärtnermeisterin Gertraud Danzl & Bio-Kräuterexpertin und Heilpraktikerin Gertrude Messner, u.a. bekannt aus „Willkommen Österreich“ zu Gast auf der Zillertal Messe. | Foto: Getraud Danzl

Top-Thema am Freitag auf der Zillertal-Messe, 21.-23. April 2017

Gartel’n, Kräuter & Gesundheit Heuer ist es wieder soweit! Vom 21. bis 23. April 2017 laden wir nach Mayrhofen zur Zillertal Messe ein. Der Messe-Freitag startet mit einem einmaligen Abendprogramm für alle, die selbst gerne gartel‘n, ein Kräuterbeet haben und sich mit Frühlingskräutern in der Küche beschäftigen. „Frühling im Garten – alles auf Anfang – was tun? Ist wirklich (k)ein Kraut gegen Frühjahrsmüdigkeit gewachsen, und wie nutzen wir die Kraft der Natur am besten im Frühling?“ Antworten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.