Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler

Beiträge zum Thema Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler

In der Kategorie Land- und Forstwirtschaft die Firma Sandl´s Hofmanufaktur. Im Bild v.l.n.r. LK- Präsident NR Josef Hechenberger, Xaver Leitner, Sandra Leitner, Elmar Leitner und Josef Stöckl.  | Foto: MeinBezirk
Video 6

Regionalitätspreis Tirol 2025
Nachhaltige Landwirtschaft aus Lans

Bereits zum siebten Mal stellen die RegionalMedien Tirol herausragende Unternehmen, Vereine, Initiativen und Projekte, die mit ihrem Engagement die Regionalität in Tirol stärken, in den Fokus der Öffentlichkeit. MeinBezirk Tirol stellt die Preisträger der acht Kategorien vor. INNSBRUCK. Rund 100 Projekte wurden in den verschiedenen Kategorien für den Regionalitätspreis 2025 der RegionalMedien Tirol von Unternehmen, Initiativen und Vereinen eingereicht. In den Kategorien "Brauchtum, Kunst &...

Das Atelier für Druckgrafik Hall in Tirol gewinnt in der Kategorie Brauchtum, Kunst und Kultur. Im Bild v.l.n.r. Markus Daniel, Christian Schwarzer, Claudia Lechner, Margit Plattner und Marie Luise Gutmann mit LHStv. Josef Geisler. Leider nicht am Bild Obfrau Barbara Fuchs.  | Foto: MeinBezirk
Video 7

Regionalitätspreis Tirol 2025
Besonderer Ort für Kunstschaffende in Hall

Bereits zum siebten Mal stellen die RegionalMedien Tirol herausragende Unternehmen, Vereine, Initiativen und Projekte, die mit ihrem Engagement die Regionalität in Tirol stärken, in den Fokus der Öffentlichkeit. MeinBezirk Tirol stellt die Preisträger der acht Kategorien vor. INNSBRUCK. Rund 100 Projekte wurden in den verschiedenen Kategorien für den Regionalitätspreis 2025 der RegionalMedien Tirol von Unternehmen, Initiativen und Vereinen eingereicht. In den Kategorien "Brauchtum, Kunst &...

(v. l.) <f>Landesforstdirektor Josef Fuchs</f>, LHStv. Josef Geisler, Hannes Partl (Agrargemeinschaft Lans) und Waldaufseher Georg Kinzner | Foto: Michael Kendlbacher
2

Lanser Wald wird klimafit

Die Agrar Lans macht ihren Wald klimafit. Der verwundbare Fichtenwald wird zum widerstandsfähigen Mischwald gestaltet. LANS. Noch sind die Fichtenbestände im Lanser Wald intakt. Doch die steigenden Temperaturen und die Trockenheit könnten der Fichte in tieferen Lagen unter 1.000 Meter Seehöhe schon bald stark zusetzen. Um dem entgegenzuwirken, startete das Land Tirol das Schwerpunktprogramm „Klimafitter Bergwald" und bietet den Waldbesitzern gezielte Beratungs- und Förderprogramme, um den Wald...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.