Regionalitätspreis 2025

Regionalitätspreis Tirol 2025

Bereits zum siebten Mal rückten die RegionalMedien Tirol 2025 herausragende Vereine, Unternehmen, Initiativen und Projekte ins Rampenlicht, die mit ihrem Engagement die Regionalität in Tirol stärken.
Egal ob kleiner Verein oder Industriebetrieb – wer einen wertvollen Beitrag zur regionalen Entwicklung leistet, hatte die Chance mit dem Regionalitätspreis Tirol ausgezeichnet zu werden.

Preisverleihung

Am Donnerstag, den 15. Mai, fand im festlichen Ambiente des Kaisersaals in Innsbruck die Preisverleihung statt. Die Gewinnerinnen und Gewinner in den acht verschiedenen Kategorien:

▪️Brauchtum, Kunst & Kultur: Atelier für Druckgrafik Hall in Tirol
▪️Wirtschaftsinnovation: Gebrüder Ladstätter KG - Kraftwerk im Forst
▪️Umweltschutz & erneuerbare Energien: Tiroler Mundartbuch
▪️Gastronomie & Tourismus: KochArt
▪️Nachhaltigkeit: Planlicht GmbH & Co. KG
▪️Bildung & Forschung: Gemeindeverband Kinderbetreuungseinrichtungen der Region Rettenberg
▪️Soziales Engagement: Regionalmanagement Innsbruck-Land: VerNetzT – Vereinbarkeit Netzwerk Tirol
▪️Land- und Forstwirtschaft: Sandl`s Hofmanufaktur

Partner

Tiroler Regionalitätspreis

Beiträge zum Thema Tiroler Regionalitätspreis

Regionalitätspreis 2025 | Foto: MeinBezirk
5:38

Regionalitätspreis Tirol 2025
Das sind die Siegerinnen und Sieger

Bereits zum siebten Mal stellen die RegionalMedien Tirol herausragende Unternehmen, Vereine, Initiativen und Projekte, die mit ihrem Engagement die Regionalität in Tirol stärken, in den Fokus der Öffentlichkeit. Das sind die Siegerinnen und Sieger des Regionalitätspreises Tirol 2025! INNSBRUCK. Rund 100 Projekte wurden in den verschiedenen Kategorien für den Regionalitätspreis 2025 der RegionalMedien Tirol von Unternehmen, Initiativen und Vereinen eingereicht. In den Kategorien "Brauchtum,...

In der Kategorie Land- und Forstwirtschaft die Firma Sandl´s Hofmanufaktur. Im Bild v.l.n.r. LK- Präsident NR Josef Hechenberger, Xaver Leitner, Sandra Leitner, Elmar Leitner und Josef Stöckl.  | Foto: MeinBezirk
Video 6

Regionalitätspreis Tirol 2025
Nachhaltige Landwirtschaft aus Lans

Bereits zum siebten Mal stellen die RegionalMedien Tirol herausragende Unternehmen, Vereine, Initiativen und Projekte, die mit ihrem Engagement die Regionalität in Tirol stärken, in den Fokus der Öffentlichkeit. MeinBezirk Tirol stellt die Preisträger der acht Kategorien vor. INNSBRUCK. Rund 100 Projekte wurden in den verschiedenen Kategorien für den Regionalitätspreis 2025 der RegionalMedien Tirol von Unternehmen, Initiativen und Vereinen eingereicht. In den Kategorien "Brauchtum, Kunst &...

Der Gewinner in der Kategorie Wirtschaftsinnovation ist die Firma Gebrüder Ladstätter GmbH "Kraftwerk im Forst". Am Bild v.l.n.r. Vizepräsident der WK Tirol Martin Welscher, Hannes Ladstätter, Lorenz Schellenberg und Alois Bauer.  | Foto: MeinBezirk
3:31

Regionalitätspreis Tirol 2025
"Kraftwerk im Forst" für energieautarke Forstwirtschaft

Bereits zum siebten Mal stellen die RegionalMedien Tirol herausragende Unternehmen, Vereine, Initiativen und Projekte, die mit ihrem Engagement die Regionalität in Tirol stärken, in den Fokus der Öffentlichkeit. MeinBezirk Tirol stellt die Preisträger der acht Kategorien vor. INNSBRUCK. Rund 100 Projekte wurden in den verschiedenen Kategorien für den Regionalitätspreis 2025 der RegionalMedien Tirol von Unternehmen, Initiativen und Vereinen eingereicht. In den Kategorien "Brauchtum, Kunst &...

Das Atelier für Druckgrafik Hall in Tirol gewinnt in der Kategorie Brauchtum, Kunst und Kultur. Im Bild v.l.n.r. Markus Daniel, Christian Schwarzer, Claudia Lechner, Margit Plattner und Marie Luise Gutmann mit LHStv. Josef Geisler. Leider nicht am Bild Obfrau Barbara Fuchs.  | Foto: MeinBezirk
Video 7

Regionalitätspreis Tirol 2025
Besonderer Ort für Kunstschaffende in Hall

Bereits zum siebten Mal stellen die RegionalMedien Tirol herausragende Unternehmen, Vereine, Initiativen und Projekte, die mit ihrem Engagement die Regionalität in Tirol stärken, in den Fokus der Öffentlichkeit. MeinBezirk Tirol stellt die Preisträger der acht Kategorien vor. INNSBRUCK. Rund 100 Projekte wurden in den verschiedenen Kategorien für den Regionalitätspreis 2025 der RegionalMedien Tirol von Unternehmen, Initiativen und Vereinen eingereicht. In den Kategorien "Brauchtum, Kunst &...

Regionalitätspreis 2025 | Foto: MeinBezirk
4:23

Regionalitätspreis Tirol 2025
Ökologischer Bücherlieferdienst per Fahrrad und Zug

Bereits zum siebten Mal stellen die RegionalMedien Tirol herausragende Unternehmen, Vereine, Initiativen und Projekte, die mit ihrem Engagement die Regionalität in Tirol stärken, in den Fokus der Öffentlichkeit. MeinBezirk Tirol stellt die Preisträger der acht Kategorien vor. INNSBRUCK. Rund 100 Projekte wurden in den verschiedenen Kategorien für den Regionalitätspreis 2025 der RegionalMedien Tirol von Unternehmen, Initiativen und Vereinen eingereicht. In den Kategorien "Brauchtum, Kunst &...

Die Sieger in der Kategorie Nachhaltigkeit - planlicht GmbH und Co. KG. Im Bild v.l.n.r. Uniqa- Landesdirektor Michael Zentner, Felicitas Kohler, Michael Mayr und Stephan Oberhauser. | Foto: MeinBezirk
Video 6

Regionalitätspreis Tirol 2025
Hochwertige Lichtlösungen made in Tirol

Bereits zum siebten Mal stellen die RegionalMedien Tirol herausragende Unternehmen, Vereine, Initiativen und Projekte, die mit ihrem Engagement die Regionalität in Tirol stärken, in den Fokus der Öffentlichkeit. MeinBezirk Tirol stellt die Preisträger der acht Kategorien vor. INNSBRUCK. Rund 100 Projekte wurden in den verschiedenen Kategorien für den Regionalitätspreis 2025 der RegionalMedien Tirol von Unternehmen, Initiativen und Vereinen eingereicht. In den Kategorien "Brauchtum, Kunst &...

In der Kategorie Soziales Engagement - "VerNezT". Im Bild v.l.n.r. Domenico Rief von der Arbeiterkammer, Miriam Rost, Carlotta Sauerwein-Schlosser, Lisa Keiler (Leiterin der Initiative) und Albuin Neuner.  | Foto: MeinBezirk
4:03

Regionalitätspreis Tirol 2025
Für mehr Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Bereits zum siebten Mal stellen die RegionalMedien Tirol herausragende Unternehmen, Vereine, Initiativen und Projekte, die mit ihrem Engagement die Regionalität in Tirol stärken, in den Fokus der Öffentlichkeit. MeinBezirk Tirol stellt die Preisträger der acht Kategorien vor. INNSBRUCK. Rund 100 Projekte wurden in den verschiedenen Kategorien für den Regionalitätspreis 2025 der RegionalMedien Tirol von Unternehmen, Initiativen und Vereinen eingereicht. In den Kategorien "Brauchtum, Kunst &...

In der Kategorie Gastronomie und Tourismus gewinnt die Firma KochArt. Im Bild v.l.n.r. Jürgen Stelzhammer, Anna-Maria Millinger, Christine Lindner, Michael Grafl und Alois Rainer (WK-Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft)  | Foto: MeinBezirk
2:28

Regionalitätspreis Tirol 2025
KochArt Tirol setzt sich für Regionalität in der Gastronomie ein

Bereits zum siebten Mal stellen die RegionalMedien Tirol herausragende Unternehmen, Vereine, Initiativen und Projekte, die mit ihrem Engagement die Regionalität in Tirol stärken, in den Fokus der Öffentlichkeit. MeinBezirk Tirol stellt die Preisträger der acht Kategorien vor. INNSBRUCK. Rund 100 Projekte wurden in den verschiedenen Kategorien für den Regionalitätspreis 2025 der RegionalMedien Tirol von Unternehmen, Initiativen und Vereinen eingereicht. In den Kategorien "Brauchtum, Kunst &...

In der Kategorie Bildung und Forschung - Gemeindeverband Kinderbetreuungseinrichtungen in der Region Rettenberg. Im Bild: Markus Zjierveld, Daniel Gostner, Birgit Ortner, Daniela Martini, Tamara Spruck, Alfred Oberdanner und Bildungsdirektor Paul Gappmaier.  | Foto: MeinBezirk
Video 6

Regionalitätspreis Tirol 2025
Kinderbetreuungseinrichtungen neu gedacht

Bereits zum siebten Mal stellen die RegionalMedien Tirol herausragende Unternehmen, Vereine, Initiativen und Projekte, die mit ihrem Engagement die Regionalität in Tirol stärken, in den Fokus der Öffentlichkeit. MeinBezirk Tirol stellt die Preisträger der acht Kategorien vor. INNSBRUCK. Rund 100 Projekte wurden in den verschiedenen Kategorien für den Regionalitätspreis 2025 der RegionalMedien Tirol von Unternehmen, Initiativen und Vereinen eingereicht. In den Kategorien "Brauchtum, Kunst &...

Ein Galaabend der besonderen Art: die Verleihung der Regionalitäspreise der RegionalMedien Tirol: Marlene (l.) und Lea von Meinbezirk | Foto: MeinBezirk
Video 73

Regionalitätspreis Tirol 2025
Ein Feuerwerk an regionaler Kreativität

Bereits zum siebten Mal stellen die RegionalMedien Tirol herausragende Unternehmen, Vereine, Initiativen und Projekte, die mit ihrem Engagement die Regionalität in Tirol stärken, in den Fokus der Öffentlichkeit. Die Verleihung der Preise in Innsbruck ist ein Feuerwerk an regionaler Kreativität. INNSBRUCK. Rund 100 Projekte wurden in den verschiedenen Kategorien für den Regionalitätspreis 2025 der RegionalMedien Tirol von Unternehmen, Initiativen und Vereinen eingereicht. In den Kategorien...

Auf an schnellen Ratscher mit Bernhard Witsch | Foto: MeinBezirk Tirol
1 Video 11

Regionalitätspreis Tirol 2025
Bernhard Witsch gestaltet Siegertrophäen

Dieses Mal hatten wir eine ganz besondere Ausgabe von "Auf an schnellen Ratscher" – und das gleich in zweifacher Hinsicht. Zum einen fand die Aufnahme erstmals „on Location“ statt und nicht in unserer Redaktion in Innsbruck. Zum anderen dreht sich diese Episode ganz um den Regionalitätspreis Tirol 2025. Dafür besuchten wir Bernhard Witsch, den Künstler, der die Trophäen für den diesjährigen Preis entworfen und gefertigt hat. TIROL. Der in Telfs geborene und lebende Künstler Bernhard Witsch,...

Modernes Leben in traditioneller Umgebung. Tirols Regionalität zeigt sich vielseitig und wird mit dem MeinBezirk Regionalitätspreis Tirol 2025 vor den Vorhang geholt. | Foto: Jörg Koopmann
Video 4

Regionalitätspreis Tirol 2025
Tirol sucht seine regionalen Vorzeigeprojekte

Der 15. Mai wird ein Festtag. In acht Kategorien zeichnen die RegionalMedien Tirol Unternehmen, Vereine und Institutionen für besondere regionale Leistungen aus. Einreichungen sind ab dem 26.2.2025 möglich. In den Kategorien "Brauchtum, Kunst & Kultur", "Land- und Forstwirtschaft", "Gastronomie & Tourismus", "Nachhaltigkeit", "Wirtschaftsinnovation", "Bildung & Forschung", "Umweltschutz & erneuerbare Energien" sowie "Soziales Engagement" werden Vorzeigeprojekte gesucht. TIROL. Der von den...

Christian Leicht (Global Sales Director, Rolf. eyewear) nimmt den Preis in Mailand entgegen– Auf der MIDO, einer der wichtigsten Fachmessen für Optik, wurde die Brillenmanufaktur Rolf für seine Bohnenbrillen prämiert.  | Foto: MIDO Press Office
3

Nachhaltige Innovation
Rolf gewinnt erneut den CSE Award

Die Tiroler Brillenmanufaktur Rolf wurde erneut für ihre Innovationskraft und Nachhaltigkeit ausgezeichnet: Zum zweiten Mal in Folge erhielt das Unternehmen den renommierten CSE (Certified Sustainable Eyewear) Award. Bereits 2022 überzeugte Rolf mit seinen nachhaltigen Brillen und gewann den Innovationspreis beim Regionalitätspreis der RegionalMedien Tirol. TIROL/MAILAND. Die feierliche Verleihung fand auf der MIDO in Mailand statt – einer der weltweit bedeutendsten Fachmessen für Optik und...

Roland Wolf ist ein Querdenker, Tüftler, Bastler und hat noch viele Ideen, die weit über den Horizont von Eco Hypes hinaus reicht. | Foto: Hartman
6

Regional und nachhaltig
Außerferner Brillenmanufaktur zeigt wie's geht

Innovative Produkte und eine nachhaltige Markenphilosophie das zeichnet die Brillenmanufaktur ROLF aus. WEIßENBACH (eha). Für das Angebot an nachhaltig produzierten Brillen gibt es in der Augenoptik noch Luft nach oben. Ganz anders beim Außerferner Brillenbrand ROLF, bei dem die ökologische Orientierung zum Fundament der Unternehmensphilosophie gehört. Und das spiegelt sich schon beim Betreten des Firmengebäudes wider. So wurden etwa die großen Transportverpackungen der CNC-Maschinen in schicke...

Claudia Berghofer ist seit dem Jahr 2007 alleinige Geschäftsführerin des Unternehmens Adler Lacke.  | Foto: Adler
2

Wirtschaft
Regionalitätspreis für Firma Adler Lacke

Das Unternehmen Adler Lacke ist ein Leitbetrieb in der Region und weit darüber hinaus. Bereits im Jahr 1934 fasst Johann Berghofer den Entschluss in Schwaz eine Farbenhandlung zu übernehmen. Schon damals hatte er den Gedanken, neben einem Geschäft für Farben, Lacke und Malerzubehör auch Produkte im Bereich der Möbel- und Bodenpflege sowie Mattierungen und Polituren für das Tischlergewerbe herzustellen bzw. anzubieten. SCHWAZ (red). Die Farbenhandlung Johann Berghofer entwickelte sich bestens...

Angelika und Werner Zittera mit ihren Söhnen Peter (r.) und Jakob (l.), die den Traditionsbetrieb in die Zukunft führen. | Foto: Lukas Pfurtscheller
16

Regionalitätspreis 2022
Hoferwirt in Neustift ist bei den Siegern!

Der Regionalitätspreis 2022 in der Kategorie Tourismus/Gastgewerbe geht an den Neustifter Traditionsbetrieb. NEUSTIFT. Das Hotel Restaurant Hoferwirt feiert heuer 100 Jahre im Familienbesitz. Wobei: Man sieht sich lieber als Tiroler Wirtshaus – oder noch passender als Traditionswirtshaus. Die Auszeichnung mit dem Regionalitätspreis 2022 hat aber freilich andere Gründe, als das Jubiläum. Im Hoferwirt direkt am Neustifter Dorfplatz trifft gediegene Tiroler Gastlichkeit auf jungen Elan und...

Biometzgerei-GF Anton Juffinger wurde kürzlich mit dem Tiroler Regionalitätspreis 2022 ausgezeichnet. | Foto: Christoph Klausner
6

Biometzgerei Juffinger Thiersee
"Konsumenten werden immer aufgeklärter"

Die kürzlich mit dem Tiroler Regionalitätspreis ausgezeichnete Biometzgerei Juffinger blickt mittlerweile auf eine 25-jährige Erfolgsgeschichte zurück. THIERSEE. Regionale Kreisläufe in der Lebensmittelproduktion sind für Anton Juffinger, Chef der gleichnamigen Biometzgerei in Thiersee, das Gebot der Stunde. Der kürzlich mit dem Tiroler Regionalitätspreis 2022 in der Kategorie Handel/Dienstleister ausgezeichnete Unternehmer ist davon überzeugt, dass bei der Ernährung keine zu starken...

Tamara Bartl führt den Bauernladen im Reuttener Untermarkt mit viel Liebe. | Foto: Reichel
4

Regionalitätspreis 2022
Bauernladen in Reutte ist etwas ganz Besonderes

Bauernläden gibt es viele. Jener in Reutte wusste im Rahmen des Regionalitätspreises 2022 der BezirksBlätter Tirol die Jury aber zu überzeugen. REUTTE. Der "Druck" auf die Computerkasse macht sicher: "561 sind gelistet", erklärt Tamara Bartl auf die Frage, wie viele Einzelprodukte im Außerferner Bauernladen zu finden sind. Tamara Bartl leitet das Geschäft im Reuttener Untermarkt. Ihr Herz, und das vieler weitere Helfer und Lieferanten, hängt an dieser Einrichtung. Lange Geschichte Seit über 25...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Team von Holzbau Falbesoner ist für alle Arten des Holzbaues der richtige Ansprechpartner. | Foto: Privat
6

Holzbau Falbesoner aus Nassereith
Ein regionaler Familienbetrieb mit Expertise

Die Firma Holzbau Falbesoner wurde vor rund 20 Jahren als Familienunternehmen gegründet und kann auf eine echte Erfolgsgeschichte verweisen. Sie sind nun auch ein Tiroler Regionalitätspreis-Gewinner. NASSEREITH. Martin Falbesoner führt das Unternehmen, ihm zur Seite steht die Familie. "Wir sind ein gewachsener Betrieb und können mittlerweile auf 13 Mitarbeiter, darunter fünf Lehrlinge zählen. Wir führen die verschiedensten Arbeiten aus. Von Dachsanierungen, Ställen, Zäunen und Balkonen, bis zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
(V.ln.r.) Anton Juffinger, Martin Falbesoner, Theresa Wurzer, Tamara Bartl, Amber Fankhauser, Angelika Zittera und Bernhard Wolf. | Foto: Michael Steger
Video 12

Regionalitätspreis 2022
RegionalMedien ehrten Tiroler Vorzeigeprojekte

Als Tiroler Medienunternehmen sehen sich die RegionalMedien Tirol als der lokale Nahversorger sowohl für den Leser- als auch den Anzeigenmarkt. Dieses Bekenntnis zur Regionalität brachte das reichweitenstärkste Tiroler Gratiswochenmedium nun zum sechsten Mal mit der Verleihung des Regionalitätspreises zum Ausdruck. INNSBRUCK/TIROL. Am Donnerstagabend wurden im Rahmen des Regionalitätspreises jene Unternehmen geehrt, die sich besonders durch ihr Engagement zur Regionalität hervorgetan...

Die Jury: Gunther Sternagl, Sieghard Krabichler, Mag. Judith Haaser, Dr. Marcus Hofer, Mag. Peter Huber und Dr. Wolfgang Paulmichl (v.l.n.r.) | Foto: Geineder
Video

Regionalitätspreis 2022
Die Gewinner stehen fest!

Zum bereits sechsten Mal ehren die RegionalMedien Tirol Vereine, Unternehmen, Initiativen und Projekte in Tirol. TIROL. Eine prominent besetzte Jury bestehend aus RegionalMedien Tirol Geschäftsführer Gunther Sternagl, Chefredakteur Sieghard Krabichler, Mag. Judith Haaser (Landwirtschaftskammer Tirol), Dr. Marcus Hofer (Standortagentur Tirol), Mag. Peter Huber (Geschäftsführer-Stv. WK Tirol, Sparte Gewerbe und Handwerk) und Dr. Wolfgang Paulmichl (Industriellenvereinigung Tirol) hat es sich...

Anzeige
Die Landwirtschaftskammer Tirol mit Präsident Josef Hechenberger ist wieder als Kategoriesponsor für „Land- und Forstwirtschaft“ mit dabei. | Foto: Tanja Cammerlander
2

Regionalitätspreis Tirol 2022
LK-Präsident Josef Hechenberger zum Regionalitätspreis 2022

Die Landwirtschaftskammer Tirol unterstützt seit vielen Jahren den „Regionalitätspreis“ der RegionalMedien Tirol - natürlich auch in diesem Jahr wieder. TIROL. Leere Regale, mehrwöchige Lieferfristen oder überhaupt vergriffene Produkte: Die Pandemie hat uns eindrücklich gezeigt, wie wertvoll und wichtig regionale Kreisläufe sind. Das gilt in allen Bereichen, im Besonderen aber für die Lebensmittelversorgung. Hochwertige Lebensmittel, die direkt vor der Haustüre hergestellt werden, sind keine...

4

Regionalitätspreis 2022
Ausgezeichnet für die Region – jetzt bewerben!

Zum bereits sechsten Mal ehren die RegionalMedien Tirol Vereine, Unternehmen, Initiativen und Projekte in Tirol. REGIONALITÄT wird bei uns großgeschrieben!Das Bekenntnis zur Regionalität bringt das reichweitenstärkste Tiroler Gratiswochenmedium nun zum sechsten Mal mit der Verleihung des Regionalitätspreises zum Ausdruck. „Wir wollen Initiativen und Projekte vor den Vorhang holen, die dazu beitragen, die Lebensqualität in den Regionen zu steigern. Dabei geht es um Auswirkungen auf regionale...

Die Küken (Wildmast-Rasse) wachsen langsam, aber stetig. Rund drei Wochen verbringen sie um Aufzuchtraum, damit sich ihr Federkleid vollständig entwickeln kann. Danach geht es im Chicken Tractor direkt hinaus auf die großzügigen Felder. | Foto: Oberländerhof
6

Tiroler Regionalitätspreis 2018 – Kategorie Land- & Forstwirtschaft
„Wanderhendl“ unterwegs – mit Video!

Matthias Mayr aus Kematen und Matthias Plattner aus Zirl betreiben gemeinsam das Projekt „Wanderhendl“, das mit dem Tiroler Regionalitätspreis 2018 in der Kategorie „Land- und Forstwirtschaft – Innovation ausgezeichnet wurde. Mit dem Projekt „Wanderhendl“ versuchen die beiden Bauern Matthias Mayr aus Kematen (Oberländerhof) und Matthias Plattner (vulgo Hanseler) aus Zirl hochwertiges und qualitätsvolles Geflügelfleisch in der eigenen Region zu produzieren. Chicken TractorAnhand einer Technik...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.