Regionalitätspreis Tirol 2025
Ein Feuerwerk an regionaler Kreativität

- Ein Galaabend der besonderen Art: die Verleihung der Regionalitäspreise der RegionalMedien Tirol: Marlene (l.) und Lea von Meinbezirk
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Martina Obertimpfler
Bereits zum siebten Mal stellen die RegionalMedien Tirol herausragende Unternehmen, Vereine, Initiativen und Projekte, die mit ihrem Engagement die Regionalität in Tirol stärken, in den Fokus der Öffentlichkeit. Die Verleihung der Preise in Innsbruck ist ein Feuerwerk an regionaler Kreativität.
INNSBRUCK. Rund 100 Projekte wurden in den verschiedenen Kategorien für den Regionalitätspreis 2025 der RegionalMedien Tirol von Unternehmen, Initiativen und Vereinen eingereicht. In den Kategorien "Brauchtum, Kunst & Kultur", "Land- und Forstwirtschaft", "Gastronomie & Tourismus", "Nachhaltigkeit", "Wirtschaftsinnovation", "Bildung & Forschung", "Umweltschutz & erneuerbare Energien" sowie "Soziales Engagement".
Glanzvoller Abend mit Überraschungsmoment
Nachdem die Gäste in den Stiftskeller eingetroffen sind, wurden sie von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern begrüßt und begaben sich nach dem Aperitif in den großen Saal. Dann wurde es spannend: Gegen 19 Uhr begab sich MeinBezirk-Chefredakteur und Moderator des Abends Georg Herrmann auf die Bühne und begrüßte die Gäste. Wenig später enthüllte Thomas Zerlauth die Trophäen. Die Spannung stieg und die Gewinnerinnen und Gewinner wurden genannt.

- Thomas Zerlauth mit der Trophäe
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Martina Obertimpfler
Die ersten Gewinner wurden verkündet. In der Kategorie Brauchtum, Kunst und Kultur durfte das Atelier für Druckgrafik Hall in Tirol die begehrte Trophäe entgegennehmen.

- Das Atelier für Druckgrafik Hall in Tirol gewinnt in der Kategorie Brauchtum, Kunst und Kultur. Im Bild v.l.n.r. Markus Daniel, Christian Schwarzer, Claudia Lechner, Margit Plattner und Marie Luise Gutmann mit LHStv. Josef Geisler. Leider nicht am Bild Obfrau Barbara Fuchs.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Alicia Martin Gomez
In der Kategorie Wirtschaftsinnovation überzeugte die Firma Gebrüder Ladstätter GmbH "Kraftwerk im Forst".

- Der Gewinner in der Kategorie Wirtschaftsinnovation ist die Firma Gebrüder Ladstätter GmbH "Kraftwerk im Forst". Am Bild v.l.n.r. Vizepräsident der WK Tirol Martin Wetscher, Hannes Ladstätter, Lorenz Schellenberg und Alois Bauer.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Alicia Martin Gomez
In der Kategorie Umweltschutz und erneuerbare Energien darf das Tiroler Mundartbuch den Regionalitätspreis entgegennehmen.

- Regionalitätspreis 2025
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Alicia Martin Gomez
Ebenfalls mit einer Trophäe nach Hause geht die Firma KochArt. Sie erhalten den Preis in der Kategorie Gastronomie und Tourismus.

- In der Kategorie Gastronomie und Tourismus gewinnt die Firma KochArt. Im Bild v.l.n.r. Jürgen Stelzhammer, Anna-Maria Millinger, Christine Lindner, Michael Grafl und Alois Rainer (WK-Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft)
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Alicia Martin Gomez
Die Firma planlicht GmbH und Co. KG gewinnt in der Kategorie Nachhaltigkeit.

- In der Kategorie Nachhaltigkeit - planlicht GmbH und Co. KG. Im Bild v.l.n.r. Uniqa- Landesdirektor Michael Zentner, Felicitas Kohler, Michael Mayr und Stephan Oberhauser.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von René Rebeiz
Der Gemeindeverband Kinderbetreuungseinrichtungen der Region Rettenberg gewinnt in der Kategorie Bildung und Forschung.

- In der Kategorie Bildung und Forschung - Gemeindeverband Kinderbetreuungseinrichtungen in der Region Rettenberg. Im Bild: Markus Zjierveld, Daniel Gostner, Birgit Ortner, Daniela Martini, Tamara Spruck, Alfred Oberdanner und Bildungsdirektor Paul Gappmaier.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Alicia Martin Gomez
20:30 Uhr: Die letzten zwei Kategorien wurden nun auch feierlich verkündet. In der Kategorie Soziales Engagement gewinnt das Regionalmanagement Innsbruck- Land mit "VerNetzT".

- In der Kategorie Soziales Engagement - "VerNezT". Im Bild v.l.n.r. Domenico Rief von der Arbeiterkammer, Miriam Rost, Carlotta Sauerwein-Schlosser, Lisa Keiler (Leiterin der Initiative) und Albuin Neuner.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Alicia Martin Gomez
Und last but not least in der Kategorie Land- und Forstwirtschaft nimmt die Firma Sandl´s Hofmanufaktur die Trophäe entgegen.

- In der Kategorie Land- und Forstwirtschaft die Firma Sandl´s Hofmanufaktur. Im Bild v.l.n.r. LK- Präsident NR Josef Hechenberger, Xaver Leitner, Sandra Leitner, Elmar Leitner und Josef Stöckl.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Alicia Martin Gomez
Nachdem die Trophäen an die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner verteilt wurden, ließ das Team von Meinbezirk, zusammen mit ihren Gästen, den Abend mit einem gemütlichen Dinner ausklingen.

- Galaabend Regionalitätspreis 2025: hier gibts die wichtigsten Infos zur Preisverleihung
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Martina Obertimpfler
Partner
Der Regionalitätspreis von MeinBezirk Tirol wird mit den Partnern Wirtschaftskammer Tirol, Arbeiterkammer Tirol, Landwirtschaftskammer Tirol, Volksbank und Uniqa umgesetzt. 2027 wird der nächste Regionalitätspreis der RegionalMedien Tirol ausgeschrieben.
Kategorien, Laudator, Preisträger
- Brauchtum, Kunst & Kultur, LHStv. Josef Geisler, Atelier für Druckgrafik, Hall
- Wirtschaftsinnovation, WK-Vizepräsident Martin Wetscher, Kraftwerk im Forst - Gebrüder Ladstätter KG
- Nachhaltigkeit, Uniqa-Landesdirektor Michael Zentner, planlicht GmbH & Co. KG
- Bildung und Forschung, Bildungsdirektor Paul Gappmaier, Gemeindeverband Kinderbetreuungseinrichtungen der Region Rettenber
- Umweltschutz & erneuerbare Energien, Franz Stern (Volksbank Filialleiter), Tiroler Mundartbuch
- Gastronomie & Tourismus, Alois Rainer (WK-Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtchaft), KochArt
- Soziales Engagement, Domenico Rief, Arbeiterkammer Tirol, Regionalmanagement Innsbruck-Land - VerNetzT
- Land- und Forstwirtschaft, LK-Präsident NR Josef Hechenberger, Sandl's Hofmanufaktur
Alle Informationen zum Regionalitätspreis der RegionalMedien Tirol
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.