Spiel im öffentlichen Raum
Im Rahmen des Osterfestivals Tirol wurde an 40 Orten eine halbe Stunde lang die Zeit angehalten.

- Elisabeth Hubmann am Streicher-Flügel und Simon Poirier mit dem Naturhorn sorgten für romantische Klänge in einer hektischen Zeit.
- hochgeladen von Georg Hubmann
Wenn in einem Wohnheim in Hall fröhliche Zither- und Flötenmusik erklangen oder in der Stadtbibliothek Innsbruck sehnsuchtsvolle Akkordeonklänge sich ausbreiteten, dann blieben viele Menschen stehen, hörten zu, hielten inne. „Und damit waren Sinn und Zweck unseres Osterfestivals bereits erfüllt“, so Initiator Gerhard Crepaz: „Die Intention der 40 Orte im Rahmen des Osterfestivals Tirol war es, an unterschiedlichen Orten im Großraum Innsbruck-Hall jeweils eine halbe Stunde lang mittels Musik und Text der banalen Zeit zu widersprechen.“
Romantik im Museum
Dabei wurde gelegentlich auch ein wenig provoziert, wie beispielsweise im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Innsbruck. Die beiden Künstler Elisabeth Hubmann aus Aldrans (historischer Streicher-Flügel) und Simon Poirier aus Montreal (Romantisches Horn) brillierten dabei in Auszügen aus Charles Gounods „Six Melodies pour cor a pistons et piano“, welche von Gerhard Crepaz mit Gedichten von u.a. Heinrich Heine garniert wurden. Eingebettet in die romantische Musik Gounods wiesen die launigen Texte Heines über die Vergänglichkeit immer wieder über seine Zeit hinaus und gaben dem Ganzen eine feine Würze.
Hoher künstlerischer Anspruch
Mit den beiden Interpreten konnten zwei Fachleute auf dem Gebiet der Alten Musik gewonnen werden, welchen es in kürzester Zeit gelang, den Geist der Romantik wiederaufleben zu lassen. Der von Elisabeth Hubmann gespielte Streicher-Flügel nahm dabei nicht nur eine einfache Rolle als Begleitinstrument ein, sondern hatte auch solistische Partien. Ihre Musik war eingebettet in die Klänge eines von Simon Poirier gespielten historischen Horns, welches vor allem in den mittleren und tiefen Lagen seine Wirkung entfalten konnte.





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.