Nach Almabtrieb beinahe Massenschlägerei!

5Bilder

Es war ein bedenkliches Bild, das sich Samstagabend bot: Eine Heerschar von Polizisten bevölkerte das Dorfzentrum, nachdem dutzende Einheimische und türkischstämmige Fulpmer nach dem Almabtriebsfest aneinander geraten sind.

FULPMES (tk). „Keiner ist unschuldig, es hat halt eins zum andern geführt“, meint der Kriminalreferent der Polizei im Bezirk Innsbruck Land, Christian Prassnigger. Diese Meinung teilen auch Bgm. Robert Denifl und der Obmann des Tiroler Schafzuchtverbandes, Michael Bacher.

Der Obmann der JB/LJ Fulpmes, die das Almabtriebsfest gemeinsam mit den Schafelern und dem Braunviehzuchtverein organisiert hatte, hingegen, ortet schon einen Affront: „Wir hatten das Gefühl, diese Gruppe türkischstämmiger Mitbürger hat bewusst provoziert und gestänkert. Würden sie unser Fest besuchen, um etwas zu konsumieren, wäre das ja in Ordnung, aber leider kamen sie nicht aus diesem Grund. Ob es wirklich so weit hätte kommen müssen, darüber lässt sich sicher streiten, aber das ist jedenfalls kein gutes Zeichen für ein Miteinander im Dorf. Wir lassen die Fulpmer mit Migrationshintergrund doch auch ungestört ihre Feste feiern!“ Den Auslöser für die Beinahe-Massenschlägerei lieferte bereits am Nachmittag eine tätliche Auseinandersetzung zwischen einem 34-jährigen Fulpmer und einem 16-jährigen türkischstämmigen Jugendlichen, die von der Polizei aufgenommen wurde. Als der Einheimische sich später auf den Nachhauseweg machte, wurde er tätlich angegriffen und so standen sich schlussendlich gut 50 Besucher des Almabtriebsfestes auf der einen Seite und ca. 20 türkischstämmige Jugendliche auf der anderen Seite gegenüber. Nur durch ein Großaufgebot der Polizei – sogar die Einsatzeinheit kam mit Schlagstöcken und Hunden – konnte verhindert werden, dass die Situation völlig eskalierte. Laut Polizei spielte Fremdenfeindlichkeit bei dem Konflikt keine Rolle. Ein Nachspiel wird die Geschichte trotzdem haben: Sowohl die Gemeindeführung, als auch die islamische Glaubensgemeinschaft Stubaital will das Geschehene – eventuell auch unter Einbindung von Fachleuten – aufarbeiten, denn „es geht ja nur miteinander!“

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.