„Wir klären lückenlos auf“

LH Günther Platter betraut den renommierten Historiker Univ.-Prof. Betrand Perz mit der Leitung der Expertenkommission zur Aufarbeitung der Geschehnisse im Psychiatrischen KH Hall zur Zeit des Nationalsozialismus. | Foto: Land Tirol/Sidon
  • LH Günther Platter betraut den renommierten Historiker Univ.-Prof. Betrand Perz mit der Leitung der Expertenkommission zur Aufarbeitung der Geschehnisse im Psychiatrischen KH Hall zur Zeit des Nationalsozialismus.
  • Foto: Land Tirol/Sidon
  • hochgeladen von Stefan Fügenschuh

Im Zusammenhang mit möglichen Opfern des NS-Euthanasieprogramms im Psychiatrischen Krankenhaus in Hall i.T. hat Tirols LH Günther Platter jetzt eine hochkarätige Expertenkommission zur Untersuchung und Aufarbeitung der damaligen Ereignisse eingesetzt.

HALL (sf). „Das Land Tirol steht zu seiner historischen Verantwortung. Die Vergangenheit muss lückenlos aufgearbeitet werden. Das sind wir den Opfern und Angehörigen schuldig“, stellt LH Günther Platter die Intention aus der Sicht des Landes klar. Von der unabhängigen Expertenkommission erwartet sich der Tiroler Landeshauptmann eine sensible Vorgehensweise bei der Aufarbeitung dieses dunklen Kapitels der Geschichte.

Mit dem renommierten Historiker Univ.-Doz. Bertrand Perz konnte ein ausgewiesener Experte im Zusammenhang mit der Aufarbeitung des Nationalsozialismus in Österreich für die Leitung dieser Kommission gewonnen werden. „Ich kenne Dr. Perz aus seiner Tätigkeit für die Historikerkommission der Republik Österreich sowie die Neugestaltung der KZ-Gedenkstätte Mauthausen und bin sehr erfreut darüber, dass er seine Erfahrung und Expertise für diese für Tirol so wichtige Aufgabe zur Verfügung stellt“, so LH Platter.

Aufgabe der Kommission wird es sein, die Ereignisse und Umstände im Psychiatrischen Krankenhaus in Hall i.T. zu untersuchen und eine Darstellung der Vorgänge – insbesondere auch in Hinblick auf den historischen Kontext – aufzubereiten.

Grabungsteam macht weiter und Kommission ermittelt Hintergründe
Parallel dazu wurde von der TILAK ein Projektteam für die Bergung und Untersuchung vor Ort eingerichtet. Das Forschungsprojekt wird in die Arbeiten der Kommission integriert und bildet die wesentliche Grundlage für die wissenschaftliche Untersuchung und Beurteilung der Kommission.

Die Kommission wird versuchen, aufbauend auf die bereits vorhandenen Vorarbeiten, möglichst rasch ein Arbeitsprogramm und einen Zeitplan für die Durchführung der notwendigen Forschungsarbeiten zu erstellen“, so Vorsitzender Perz.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.