Bevölkerungswachstum im Bezirk hat sich verlangsamt

6Bilder

Seit dem 2. Weltkrieg hat die Bevölkerung in Tirol stetig zugenommen. Besonders stark war das Wachstum im Bezirk Innsbruck Land. Besonders Gemeinden in der Nähe der Landeshauptstadt profitierten vom Zuzug von Städtern, die sichim Grünen ein Haus bauten. Dieser Trend hat sich aber zuletzt stark abgeschwächt. Im Jahr 2012 wuchs die Bevölkerung in Innsbruck Stadt mit 2612 Personen (+2,2 %) wieder stärker an als in Innsbruck Land mit 923 Personen (+0,6 %).
Generell kann man sagen, dass Gemeinden in unmittelbarer Nachbarschaft zu Innsbruck in besonders attratktiver sonniger Lage stärker wachsen als Gemeinden, die etwas abgelegener sind (etwa das Wipptal mit den kleineren Seitentälern). Am stärksten war das Wachstum 2012 mit 4,7 % in Aldrans.
Auf den ersten Blick nicht sehr beeindruckend ist das Wachstum in Hall (+0,5%). Über die Jahre gerechnet ist die Salzstadt aber eine der Gemeinden mit den größten Wachstum, weil kontinuierlich gebaut wird und jedes Jahr neue Wohnungen fertig gestellt werden. In Thaur und Rum, wo im Jahr 2012 keine größeren Bauprojekte fertig gestellt wurden nahm die Bevölkerung leicht ab. Das ist aber nur eine Momentaufnahme, für das Jahr 2013 wird Rum wegen der neuen Siedlung in der Steinbockallee und einiger kleineren Projekte sicher wieder einen Bevölkerungszuwachs ausweisen können.

Quellen des Wachstums
Wächst eine Gemeinde sehr stark, liegt das meist am Zuzug von Menschen aus anderen Tiroler Gemeinden oder anderen Bundesländern. Erhöht hat sich auch der Anteil an Ausländern in Tirol. Stark gestiegen ist vor allem die Einwanderung aus anderen EU-Ländern. Mittlerweile leben fast so viele Deutsche (28.392) in Tirol als Menschen aus den klassischen Einwandererländern Türkei (11.805) und den jugoslawischen Nachfolgestaaten (17.312) zusammengenommen. Im Bezirk liegt der Ausländeranteil bei 9,9 %, besonders stark in Hall (16 %, ca. 2.100 Personen) oder Fulpmes.
Die Geburten/Sterbebilanz ist immer noch positiv, d.h. es werden in Tirol mehr Kinder geboren, als Menschen sterben. Dieser Effekt trägt aber fast nichts mehr zum Bevölkerungswachstum bei, da eine Frau in Tirol im Durchschnitt nur mehr 1,43 Kinder zur Welt bringt. Langfristig würde die Tiroler Bevölkerung ohne Zuwanderung also schrumpfen. Wegen der steigenden Lebenserwartung steigt der Anteil der älteren Menschen stark an. Im Jahr 2012 war der Anteil der über 65-jährigen mit 16,8 % größer als der Anteil der 0 bis 14 Jährigen. Bis zum Jahr 2032 könnte der Anteil der über 65-jährigen sogar noch auf 24,7 % steigen, eine große Herausforderung für das österreichische Pensionssystem. Ohne Zuwanderung wäre dieses Problem noch größer.
Link zum Kommentar

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.