Bevölkerungswachstum

Beiträge zum Thema Bevölkerungswachstum

Die Grafik zeigt die Entwicklung der in Tulln mit Hauptwohnsitz gemeldeten Personen über die letzten 25 Jahre. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
4

Tullns Strategie
Stadt wächst langsamer gemessen an Bevölkerungszahlen

Bereits 2010 hatte Bürgermeister Peter Eisenschenk (VP) erklärt, dass die Stadt langsamer wachsen soll.  Eine Analyse der Bevölkerungszahlen über die letzten 25 Jahre zeigt, dass die Strategie von Erfolg gekrönt ist. TULLN. Ziel war eine stetige Weiterentwicklung Tullns als „Stadt des Miteinanders“, in der die Menschen nicht in der Anonymität verschwinden und in der sie miteinander statt nur nebeneinander leben. Zu Beginn des Jahrtausends stieg die Zahl der Menschen, die in der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wels wächst, und damit auch der Bedarf an Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen in der Stadt. Ein aufgestellter Masterplan soll eine Bewältigungsstrategie aufzeigen. | Foto: Stadt Wels
2

Welser Masterplan präsentiert
Kinderbetreuung wird zukunftsfit gemacht

Die Bevölkerung der Stadt Wels wächst weiter und stellt die Kinderbetreuung vor die Aufgabe, eine ausreichende Versorgung zur Verfügung zu stellen. Mit einem ausgearbeiteten Masterplan will man auf die Herausforderungen der Zukunft reagieren. WELS. "Wels hat in den vergangenen Jahren Millionen in die Kinderbetreuung investiert, um für jedes Kind einen Kindergartenplatz zu schaffen", erklärt Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ): Diesen Weg wolle man fortsetzen. Hier soll ein eigener Masterplan der...

Der Bevölkerungsanstieg fiel in der Stadt Sankt Pölten (+1,5 %) am höchsten von ganz Österreich aus (im Jahr 2024). | Foto: Kalteis
4

Statistik Austria
Bevölkerung steigt in Stadt St. Pölten am höchsten an

Die aktuellen Daten der Statistik Austria zeigen, dass die Bevölkerung in der Stadt St. Pölten über dem Durchschnitt von Österreich wächst. Ein Fakt, der die Gemüter der Parteien in der Landeshauptstadt erregt. Die VP St. Pölten warnt vor dem Wachstum und ruft zur Entschleunigung auf. ST. PÖLTEN STADT. Ein Blick auf die Zahlen der Statistik Austria zeigt, dass in 57 politischen Bezirken ein Bevölkerungsanstieg im Jahr 2024 zu verzeichnen ist. Am stärksten fielen die Zugewinne in den Städten...

Prognosen und Statistiken sagen dem Bezirk Ried ein künftiges Wachstum unter dem österreichischen Durchschnitt vorher. | Foto: panthermedia/DOC-Photo

Immer mehr und immer älter
2045 sollen bereits 67.341 Menschen im Bezirk Ried wohnen

Wie viele Einwohner hat der Bezirk 2045? Welche Gemeinde wächst am stärksten? Hier gibt's Antworten. BEZIRK RIED. Vor 100 Jahren lebten im Bezirk Ried 48.355 Personen, 2024 waren es 63.433, 2045 sollen es 67.341 sein. Dieses Wachstum ist zwar deutlich, liegt aber unter dem Österreich-Durchschnitt. Auch interessant: Während heute das Verhältnis zwischen Frauen und Männern im Bezirk beinahe gleich ist, sollen in 20 Jahren 34.177 Frauen hier wohnen, aber nur 33.163 Männer. Blick in die GemeindenIn...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Linz zählt mit 1. Jänner 2024 exakt 214.102 Hauptwohnsitze. | Foto: Foto: Stadt Linz/PTU – P.H.

So viele leben in Linz
Weiter stabiles Wachstum für Landeshauptstadt

Die Linzer Bevölkerung ist im Jahr 2024 erneut gestiegen. Mit 214.102 Hauptwohnsitzen verzeichnet die Stadt zum 1. Januar 2025 ein Plus von 1.564 Personen im Vergleich zum Stichtag letztes Jahr. Besonders im dritten Quartal wuchs die Einwohnerzahl merklich, der September brachte allein 591 neue Hauptwohnsitze. LINZ. "Linz ist ein attraktiver Wohnort, was die anhaltend positive Bevölkerungsentwicklung zeigt. Vom Arbeitsplatz bis hin zum leistbaren Wohnen hat unsere Stadt vieles zu bieten",...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Es gibt 4.664 Hunde und 17 Hundezonen im 23. Bezirk.  | Foto: Pixabay
Aktion 4

Statistisches Jahrbuch
Die neuen Zahlenspiele zu Liesing sind eröffnet

Das neue Statistische Jahrbuch der Stadt Wien hält auch wieder zu Liesing einige Zahlen bereit. MeinBezirk weiß, wie viel Hunde und Menschen hier leben – und was es mit dem hohen Anteil an Grünflächen im Bezirk auf sich hat.  Von Luca Arztmann und Lisa Kammann WIEN/LIESING. Alle Jahre beziffert sich Wien selbst. Auch wenn man nicht mehr in allen Umfragen die lebenswerteste Stadt ist, an mangelnden Grünflächen kann es, zumindest auf den ersten Blick, nicht liegen. Laut des statistischen...

Bevölkerungswachstum: Trotz sinkender Geburtenzahlen wächst Tirols Bevölkerung weiter – Zuzüge aus dem In- und Ausland gleichen den Rückgang aus. | Foto: unsplash
3

Tirol im Wandel
Mehr Einwohner, längeres Leben, weniger Geburten

Tirol wächst weiter – trotz rückläufiger Geburtenzahlen bleibt die Bevölkerungsentwicklung im Land positiv. Die aktuelle Auswertung der „Demografischen Daten Tirol“ für das Jahr 2023 zeigt spannende Einblicke in die Bevölkerungsstruktur: Während die Lebenserwartung auf einem Rekordhoch liegt, nimmt die Zahl der Geburten weiter ab. Alle Details und Statistiken sind auf der Website des Landes verfügbar. TIROL. Zum Stichtag 1. Jänner 2024 lebten 775.970 Menschen in Tirol – ein Plus von 4.666...

Die neuen Zahlen belegen, dass die Grüne Mark wächst. Das absolute Plus gab es in der Landeshauptstadt Graz. | Foto: Benjamin Wedemeyer/unsplash
3

Rekordwert
Noch nie lebten so viele Menschen in der Steiermark wie jetzt

Mit Stand 1. Juli verzeichnete die Steiermark mit 1.270.220 Einwohnerinnen und Einwohnern einen neuen Rekordwert beim Bevölkerungsstand. Dieser ergibt sich, so die Statistik, aus einem Zuwachs durch internationale Zuwanderung. STEIERMARK. Die Steiermark wächst und wächst – und nach den Angaben der Landesstatistik Steiermark ist auch kein Ende in Sicht. Das Wachstum resultiert vor allem aus einer stark positiven Wanderungsbilanz, insbesondere aus dem Ausland.  2023 stieg die Bevölkerungszahl in...

Die Donaustadt ist nicht nur der flächenmäßig größte Bezirk Wiens, sondern seit Anfang des Jahres auch der bevölkerungsreichste. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
5

Wien
Donaustadt löst Favoriten als bevölkerungsreichsten Bezirk ab

Seit Anfang des Jahres hat nicht mehr Favoriten die meisten Einwohner in Wien. Laut offiziellen Daten hat die Donaustadt den 10. Bezirk überholt – wenn auch nur sehr knapp. WIEN/FAVORITEN/DONAUSTADT. Die Donaustadt ist nicht nur der flächenmäßig größte Bezirk Wiens, sondern seit Anfang des Jahres auch der bevölkerungsreichste. Wie aus den offiziellen Zahlen der Statistik Austria hervorgeht, hat der transdanubische Bezirk Favoriten heuer überholt. Es war aber eine knappe Sache: Seit Jänner zählt...

Am 1. Jänner 2024 lebten rund 9,16  Millionen Menschen in Österreich. | Foto: stock.adobe.com/avlo Vakhrushev
1 3

Bevölkerungsstatistik 2023
Höchstes Geburtendefizit seit Zweitem Weltkrieg

Am 1. Jänner 2024 lebten 9.158.750 Menschen in Österreich, das waren um knapp 54.000 oder 0,6 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die Bevölkerung wuchs im Vorjahr damit deutlich weniger stark als noch im Rekordjahr 2022. Die Geburtenbilanz fiel das vierte Jahr in Folge stark negativ aus. So verstarben 2023 rund 12.000 Personen mehr, als zur Welt kamen. "Das ist das höchste Geburtendefizit seit Ende des Zweiten Weltkriegs", berichtete Statistik-Austria-Chef Tobias Thomas am Dienstag aus der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Stadt Wien hat im Österreich-Vergleich die geringste Flächeninanspruchnahme.  | Foto: Pixabay
2 2

Bodenverbrauch
Entsiegelungsmaßnahmen zeigen in Wien bereits Wirkung

Aufgrund des stetigen Bevölkerungswachstums entwickelt die Stadt Wien laufend Strategien, um die Flächenversiegelung so gering wie möglich zu halten. Die nachhaltige Stadtentwicklung zeigt bereits Wirkung.  WIEN. Die Bevölkerung in der Bundeshauptstadt wuchs in den vergangenen 15 Jahren um etwa 300.000 Menschen. Trotz des starken Wachstums wird in Wien vergleichsweise wenig Fläche versiegelt. Während in Österreich der Anteil der versiegelten Fläche pro Kopf steigt, sinkt er in Wien. Das zeigen...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
2023 verzeichnete das Land Salzburg erstmals seit 105 Jahren weniger Geburten als Todesfälle. | Foto: Pixabay/Symbolbild
5

Streberwissen
Seit 105 Jahren: Salzburger bekommen weniger Kinder

Der Nachwuchs in Salzburg sinkt. Erstmals seit Ende des Ersten Weltkrieges (1918) bekommen Salzburger Familien weniger Kinder. Doch trotzdem steigt die Bevölkerung im Land. Warum? Die RegionalMedien Salzburg erklären. SALZBURG. 2023 kamen erstmals seit 105 Jahren weniger Salzburger Babies auf die Welt als Todesfälle verzeichnet wurden. Doch obwohl rein rechnerisch damit die Bevölkerung sinken sollte, steigt sie an: Dank der Zuwanderung. Bereits 2040 sollen im Land mehr als 600.000 Menschen...

Die Bezirkshauptstadt Voitsberg ist seit mehr als 100 Jahren erstmals bevölkerungsgrößer als Köflach | Foto: Stadtgemeinde Voitsberg
3

Bevölkerungszahlen für 2024
Historischer Wechsel im Bezirk Voitsberg

Mehr als 100 Jahre lang hatte Köflach mehr Einwohnerinnen und Einwohner als die Bezirkshauptstadt Voitsberg, teilweise lagen mehr als 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner zwischen den beiden Städten. Laut Statistik Austria ist 2024 alles anders: Erstmals liegt Voitsberg mit 9.624 Bewohnerinnen und Bewohnern um 21 vor Köflach. Insgesamt stieg die Zahl von sechs Gemeinden im Bezirk, Edelschrott blieb gleich. VOITSBERG/KÖFLACH. Die innige Städtefreundschaft zwischen Köflach und Voitsberg reicht laut...

Innerhalb der letzten zehn Jahre ist die Linzer Hauptwohnsitzbevölkerung um mehr als neun Prozent gewachsen. | Foto: PTU/Pertlwieser

Stadtforschung Linz
Linz wuchs letztes Jahr um mehr als tausend Einwohner

Im Jahr 2023 wurden laut Stadtforschung knapp 2.000 Geburtsurkunden für "neue" Linzerinnen und Linzer ausgestellt, während es 2.100 Sterbefälle gab. Linz zählt aktuell 212.538 Einwohnerinnen und Einwohner. In den letzten zehn Jahren ist die Bevölkerung um rund neun Prozent angewachsen.  LINZ. Hochzeiten, Geburten, Todesfälle und Bevölkerungsauswertungen zählen zu den "Kernthemen" der Linzer Stadtforschung. Diese Woche präsentierte Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) die aktuellen Zahlen im Rahmen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Bezirk Mattersburg kann einen Bevölkerungswachstum von 0,3 Prozent verzeichnen im Vergleich zum Jahr 2023. | Foto: Helmut Ribarits

129 mehr als im Jahr 2023
40.980 Personen leben im Bezirk Mattersburg

Die Statistik Austria hat ihre Zahlen zur Bevölkerung in Österreich veröffentlicht. Es lässt ich ein leichtes Plus im Burgenland feststellen. Auf dem zweiten Platz mit dem meisten Bevölkerungswachstum im Burgenland landet der Bezirk Mattersburg. BEZIRK MATTERSBURG. 40.851 Einwohner hatte der Bezirk Mattersburg am 1. Jänner 2023, ein Jahr später, am 1. Jänner 2024 zählt die Statistik Austria 129 Personen mehr im Bezirk, also insgesamt 40.980 Personen. Das ist ein Bevölkerungszuwachs von 0,3...

Am 1. Jänner 2024 lebten 9,16  Millionen Menschen in Österreich. | Foto: stock.adobe.com/avlo Vakhrushev
1 3

9,16 Millionen Menschen
Wo die Bevölkerung am stärksten gewachsen ist

Seit Jahresbeginn 2023 ist die Bevölkerung in Österreich um rund 55.200 Menschen gewachsen. Im regionalen Vergleich zeigt sich: Das stärkste Bevölkerungswachstum verzeichnete im vergangenen Jahr Wien, am geringsten wuchs die Bevölkerung in Kärnten. ÖSTERREICH. Zum 1. Jänner 2024 lebten laut Angaben von Statistik Austria 9,16 Menschen in Österreich. Damit wuchs Österreichs Bevölkerung auch 2023, "allerdings nicht mehr so stark wie zuletzt", hält Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Linz zählt mit 1. Jänner 2024 exakt 212.578 Hauptwohnsitze. | Foto: Foto: Stadt Linz/PTU – P.H.
5

212.578 Hauptwohnsitze
Linz ist auf Wachstumskurs

Mit exakt 212.578 Hauptwohnsitzen zum Stichtag 1. Jänner 2024 verzeichnet Linz wieder einen bedeutenden Bevölkerungszuwachs im vergangenen Jahr. Im September 2023 allein stieg die Einwohnerzahl um 660 Personen.  LINZ. Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) sieht die Bevölkerungsentwicklung als Beleg für die Attraktivität der Stadt: "Der stetige Ausbau von Arbeitsplätzen und die positiv bewertete Stadtentwicklung machen Linz für viele Menschen interessant." Der Bevölkerungszuwachs im Jahr 2023 beruht...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Zahl der Menschen über 80 soll in den kommenden Jahren weiter steigen. Andere Bevölkerungsgruppen steigen laut Prognosen weniger schnell.  | Foto: Mathias Kautzky
2

Bevölkerungsprognose für Wien
Die Wieden wächst bis 2053 kaum noch

Wien wächst weiter. Das zeigt eine aktuelle Bevölkerungsprognose zur Stadt. Diese hat sich auch den vierten Bezirk näher angeschaut, wo sich bevölkerungstechnisch bis 2053 eher wenig bewegen soll. von Lisa Kammann und Salme Taha Ali Mohamed WIEN/WIEDEN. Wien wächst: Seit den 1990er-Jahren sind knapp 500.000 Bewohnerinnen und Bewohnern dazugekommen. Heuer wurde erstmals seit 1910 wieder die symbolische Marke von zwei Millionen Einwohnern überschritten. In den kommenden drei Jahrzehnten soll das...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Bevölkerung in Margareten soll in den nächsten Jahren weniger und älter werden. | Foto: Miriam Al Kafur
2

Bevölkerungsprognose Margareten
So verändert sich der fünfte Bezirk

Laut einer Prognose soll die Bevölkerung Margaretens in den nächsten Jahrzehnten schrumpfen und altern. Von Lisa Kammann und Tamara Wendtner WIEN/MARGARETEN. Die Bevölkerung in Wien wächst. Seit den 90ern sind knapp 500.000 Menschen zugezogen. Erstmals seit 1910 wurde heuer außerdem wieder die symbolische Marke von zwei Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern überschritten. In den kommenden drei Jahrzehnten soll aber das Wachstum laut der neuen Bevölkerungsprognose der MA 23 – Landesstatistik...

Die rege Bautätigkeit, wie hier vor wenigen Jahren in Atzgersdorf, hat seinen Höhepunkt schon erreicht. Das Wachstum flaut in den kommenden 20 Jahren ab.  | Foto: Stadt Wien
1 5

Bevölkerungsprognose für Wien
Liesing wächst in Zukunft langsamer

Die neue Bevölkerungsprognose für Wien zeigt: Liesing gehört in Zukunft zu den moderateren Wachstumsbezirken. Außerdem wird der 23. Bezirk in den kommenden 20 Jahren älter.  WIEN/LIESING. Wien wächst zweifellos weiter. Seit den 1990er-Jahren sind knapp 500.000 Menschen zugezogen. Heuer wurde erstmals seit 1910 wieder die symbolische Marke von zwei Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern überschritten. In den kommenden drei Jahrzehnten soll aber das Bevölkerungswachstum im Vergleich zu den...

Wir sind wieder zwei Millionen Wienerinnen und Wiener! Die magische Grenze wurde bereits im September überschritten. | Foto: Jacek Dylag/Unsplash
5

Historischer Meilenstein
Wien hat (wieder) zwei Millionen Einwohner

Wien hat nach mehr als 100 Jahren (wieder) die magische Schwelle von zwei Millionen Einwohnern überschritten. Die symbolische Zahl wurde laut Erhebungen der Landesstatistik Wien dabei bereits schon im vergangenen September geknackt. Dass die Zahl so schnell wieder erreicht wurde, soll vor allem an der Zuwanderung liegen. WIEN. Schon lange kratzte man bereits an der magischen Zahl, lange wurde es von Expertinnen und Experten prognostiziert, jetzt ist es offiziell: Wien hat im vergangenen...

Die einwohnerstärkste Gemeinde im Bezirk Kitzbühel ist St. Johann mit 9.647 Einwohnern. | Foto: Johanna Bamberger
2

Bevölkerung
Einwohnerzahlen im Bezirk Kitzbühel leicht angestiegen

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. In den vergangenen zehn Jahren ist die Bevölkerung in Tirol um 7,1 Prozent gestiegen – das sind mehr als 50.000 Einwohner und entspricht in etwa einer Stadt mit mehr als fünf Mal der Einwohnergröße der Marktgemeinde St. Johann, die in zehn Jahren zusätzlich entstanden ist. St. Johann und Kitzbühel unter top 15 Im Bezirk ist die Einwohnerzahl von 2019 auf das Jahr 2020 um 190 Personen gestiegen (0,72 %). Unter den 15 einwohnerstärksten Gemeinden Tirols befinden sich...

Am 1. Jänner 2023 lebten in Österreich 9.104.772 Menschen. Damit wuchs die Bevölkerung im vergangenen Jahr um 1,4 Prozent an. Diese Entwicklung lässt sich auf die deutliche angestiegene Migration zurückführen – die Geburtenbilanz ist hingegen negativ. | Foto: stock.adobe.com/avlo Vakhrushev
4

Dank Zuwanderung
Stärkstes Bevölkerungswachstum in Österreich seit 1945

Am 1. Jänner 2023 lebten in Österreich 9.104.772 Menschen. Damit wuchs die Bevölkerung im vergangenen Jahr um 1,4 Prozent an. Diese Entwicklung lässt sich auf die deutliche angestiegene Migration zurückführen, da die Geburtenbilanz erneut negativ ausfiel. Während die Einwohnerzahl in Wien am stärksten anwuchs, verzeichnete Kärnten den geringsten Anstieg aller Bundesländer. ÖSTERREICH. Um 125.843 Personen wuchs die österreichische Bevölkerung im Jahr 2022 an, wie das endgültige Ergebnis der...

  • Maximilian Karner

Kommentar
Wohnen im Bezirk Bruck: Vororte sind die goldene Mitte

Ein nettes Einfamilienhaus im ruhigen Grünen und die Großstadt mit vielen Arbeitsplätzen, Bildungseinrichtungen, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangeboten direkt vor der Tür – das ist wohl die perfekte Kombination, die so viele Menschen in der Region schätzen. Ich persönlich möchte weder in der Großstadt noch am Land wohnen. Vor allem die Pandemie und steigende Mieten in der Energiekrise haben wohl bei vielen den Wunsch nach einem Eigenheim mit Garten verstärkt. Zusätzlich ist der Bezirk...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.