Sport Austria Finals 2024
Staatsmeisterschaften im Gewichtheben in Rum bei Innsbruck

Victoria Steiner (KSV Rum) bim Reißen

Foto: Conny Högg
2Bilder
  • Victoria Steiner (KSV Rum) bim Reißen

    Foto: Conny Högg
  • hochgeladen von Conny Högg

Das wird das nationale Highlight, wenn vom 31. Mai bis 2. Juni 2024 im Sportzentrum Rum bei Innsbruck die Staatsmeisterschaften der Frauen und Männer im Gewichtheben im Rahmen der "Sport Austria Finals" powered by Österreichische Lotterien stattfinden werden. Erstmals ist die Sportart Gewichtheben bei den "Sport Austria Finals" vertreten. Insgesamt haben 59 Frauen und 71 Männer ihre Meldung abgegeben.

Der Ausrichter der KSV Rum unter der Führung von Harald Steiner wird davor sorgen, das alle Teilnehmer:innen sehr gute Bedingungen vorfinden werden. Die Veranstaltungshalle im Sportzentrum Rum bietet sicherlich die besten Möglichkeiten, die in Österreich sicherlich einzigartig sind.

2024 und 2025 wird die Stadt Innsbruck der Gastgeber für die "Sport Austria Finals" sein. Mehr als 6.500 Athlet:innen ermitteln in 45 Sportarten und über 200 Medaillen-Entscheidungen ihre Besten und küren ihre österreichischen (Staats-)Meister. Der Zuseherrekord von 45.000 Zuschauer:innen aus Graz sollte gebrochen werden, wenn am 29. Mai am Vorplatz des Landestheaters die Sport Austria Finals fulminant mit einer tollen Show eröffnet werden.

Tag 1 - Freitag, 31. Mai 2024:
Die Entscheidungen im Gewichtheben werden um 10 Uhr mit den Gewichtsklassen der Frauen 49 kg & 55 kg gestartet. Favoritin in der 49 kg Klasse ist ohne Zweifel die 21-jährige Anja Steidl vom SC Harland, sie war 2021 Staatsmeisterin in dieser Klasse. Juliane Maderegger, 2023 Staatsmeisterin bis 45 kg, startet heuer erstmals bis 49 kg, die 15-jährige Athletin der Union Lochen sollte sich auf Platz hinter Steidl erzielen.

In der 55 kg der Frauen wird es eine neue Meisterin geben, da die Staatsmeisterin 2022 und 2023 Petra Schmutzer (Union Lochen) in die 59 kg aufgestiegen ist. Favoritin bis 55 kg ist die 37-jährige Elisabeth Riegler (SC Harland Holz Wallner). Um die Plätze zwei bis fünf wird es sicherlich zu einem tollen Kampf zwischen Katrin Breitwieser (ESV Wels), Carmen Bauer (UAK Waldviertel), Miriam Schalamum und Caroline Peschek (beide FAK Goliath Wien) geben.

Die erste Entscheidung der Männer beginnt um 12 Uhr mit den Gewichtsklassen 55 kg - 61 kg und 67 kg. Die Favoriten hier sind bis 55 kg Nino Schinko (ASKÖ Feldkirchen) und der Lokalmatador Manuel Ostheimer vom KSV Rum. Bis 61 kg ist laut Starterliste Mario Pinther vom AKH Vösendorf der erste Anwärter auf Gold. In der 67 kg Klasse ist der Niederösterreicher Bernhard Legel der Favorit, dahinter lauern Stefan Moser (Union Lochen), Martin Aigelsreiter (ESV Wels) und Erik Görner (Badener AC) auf die Plätze zwei und drei.

Die dritte Gruppe beginnt um 14:30 Uhr und umfasst die Sportlerinnen der Kategorie 59 kg. Zwölf Teilnehmerinnen stehen auf der Starterliste. Laut Nennung ist die mehrfache Staatsmeisterin Verena Grundner die Topfavoritin, aber sie hat ein Problem: Sie muss noch um 5 kg ihr Körpergewicht reduzieren. Aber die inzwischen 34-jährige hat genug Routine, in die 59 kg abzukochen. Ihren letzten ÖM Titel gewann Verena Grundner vor heimischer Kulisse in Niederöblarn 2014 in der damals 58 kg Klasse. Um die Plätze zwei und drei wird es einen sicherlich einen sehenswerten Wettkampf zwischen der Titelträgerin in 55 kg Klasse von 2023 die 31-jährige Salzburgerin Petra Schmutzer von der Union Lochen,  der 59 kg Verena Vaculik (AKH Vösendorf) und der Vizemeisterin 2023 Manuela Borst vom SC Harland.

In der vierten Gruppe um 17 Uhr kommt die Gewichtsklasse bis 73 kg der Männer an die Reihe. Dabei kommt es wie im Vorjahr zum Duell zwischen dem 25-jährigen Salzburger Physiotherapeuten Jakob Weber (Union Lochen) und dem 18-jährigen Leondinger Sport Borg Schüler Jonas Klinger (SK VÖEST Linz). Im Vorjahr siegte Weber knapp vor Klinger, für heuer ist wieder ein heißes Duell angesagt. Für Jakob Weber lief die Saison bisher sicherlich nicht nach seinem Plan, kann er bei "Staats" mit neuen Leistungen glänzen ? Oder schnappt sich der zweifache Bronzemedaillengewinner der U17 EM 2023 Jonas Klinger den ersehnten Titel? Um Platz drei wird es zwischen dem 27-jährigen Paul Tischler (ATUS Bruck) und dem 28-jährigen Neuzugang des ESV Wels Dominik Schröpfler ein Duell geben.

Als letzte Gruppe am Freitag findet um 19 Uhr die Klasse bis 64 kg der Frauen statt. Die Titelträgerin von 2023, die 20-jährige Alina Novak (AKH Vösendorf) ist die logische Favoritin für 2024. Alina Novak zeigte heuer schon beachtliche Leistungen. Auf Silber und Bronzerang sollten sich die 21-jährige in München lebende Österreicherin Skye Tappeiner vom SK VÖEST Linz sowie die 28-jährige Linda Weyand (Union Lochen) setzen.

Tag 2 - Samstag, 1. Juni 2024:
Der zweite Tag am Samstag, 1. Juni beginnt um 10 Uhr mit der Entscheidung der Männer in der Gewichtsklasse bis 81 kg. Topfavorit ist auf alle Fälle der Titelverteidiger und Europameisterschafts Bronzemedaillengewinner im Reißen 2023 Hmayak Misakyan vom SK VÖEST Linz. Für die Plätze zwei und drei kommen drei Heber in Frage: Phillip Boresch vom ATSV Ranshofen, Boresch war 2023 Vize-Staatsmeister in der 89 kg Klasse. Martin Mader, der 38-jährige Grazer von Barbell Tribe, wurde 2023 in der 81 kg Klasse auf Rang zwei platziert. Der dritte im Bunde, sich hinter Misakyan eine Medaille zu erringen, ist Maximilian Tischler vom ATUS Bruck. Das wird auf alle Fälle eine sehr enge Entscheidung werden.

Gruppe zwei am zweiten Tag 12 Uhr ist die Titelvergabe in der 71 kg Klasse der Frauen. 16 Sportlerinnen sind am Start. Mit dabei hier die Lokalmatadorin, die 21-jährige Victoria Steiner vom KSV Rum. Nach ihrer Verletzung kommt sie langsam wieder in Form, wird es für den Titel reichen? Das wird auf alle Fälle eine enge Kiste, geht man davon aus, dass neben Vici Steiner (KSV Rum), Nationaltrainerin Vici Hahn (SK VÖEST Linz), Lena Raidel (Union Lochen), Nadja Großmann (AKH Vösendorf), Lina Bauer (Badener AC) und man muss auch Anna Prattes (Barbell Tribe Graz) auf der Rechnung haben, gleich sechs Athletinnen die um drei Medaillen kämpfen werden. Die Frage ist auch, wer von den sechs in die 76 kg Klasse hochgeht?

Das wird ein Knaller, die 89 kg Kategorie der Männer, wenn sich die zwei EM Teilnehmer von Sofia 2024 Elias Simbürger (Barbell Tribe Graz) und Dominik Certov (AKH Vösendorf) um den Sieg duellieren oder steigt Elias Simbürger in die 96 kg auf. Startzeit ist 15 Uhr. Simbürger erreichte 2024 in der Bundesliga, wo er ja für den SK VÖEST Linz das Mannschafts Startrecht hat gegen die WKG Öblarn/AV Graz 320 kg im Zweikampf, Dominik Certov überzeugte bei der Niederösterreichischen Meisterschaft am Sonntag, den 3. März mit 323 kg im Zweikampf. Auf den Bronzerang gesetzt ist Luca Modrey, der 19-jährige Sportsoldat, der die Erreichung der U20-EM, wo er 290 kg im Zweikampf benötigt, als Ziel ausgibt.

Die 96 kg Klasse der Männer startet um 17 Uhr. Sechs Athleten stehen auf der Starterliste. Es könnte sein, dass es bis zur letzten Änderung der Gewichtsklassen am Mittwoch, 29. Mai 12 Uhr geben wird. Wenn Elias Simbürger in diese Gewichtsklasse aufsteigt oder auch Matthias Perik von der AK Nord Wien von der gemeldeten 102 kg Klasse in die 96 kg wechselt. Sollte niemand von den beiden wechseln, ist der 31-jährige Kärntner im Dress des AKH Vösendorf der Favorit. Ihm folgen Maximilian Moldaschl (Ranshofen) und Jakob Maislinger (Nord Wien).

Die letzte Gruppe des 2. Tages findet um 19 Uhr mit den Gewichtsklassen 76 kg und 81 kg der Frauen statt. Die klare Favoritin in der 76 kg, wenn niemand von der 71 kg Klasse aufsteigt, ist die 32-jährige Anita Cosovic vom AKH Vösendorf. Auf den weiteren Plätzen werden Iris Fischer (Union Lochen) und Leonie Rauscher (FAC Gitti City) erwartet. Klara Franek, die vom ATUS Bruck 2024 zum SK VÖEST Linz gewechselt ist, ist die logische Favoritin in der 81 kg Klasse. Stefanie Waldkircher vom Badener AC müsste sich normal hinter Franek platzieren. Zwischen der Lokalmatadorin Tamara Norz (KSV Rum) und Vanesa Koprivica (Vösendorf) wird es um Bronze gehen.

Tag 3 - Sonntag, 2. Juni 2024:
Am letzten Wettkampftag am Sonntag der Staatsmeisterschaften im Gewichtheben, die im Rahmen der "Sport Austria Finals" erstmals durchgeführt werden, wird um 10 Uhr die Gewichtsklasse 102 kg der Männer am Programm stehen. In der Starterliste stehen zehn Athleten, darunter der Titelverteidiger Patrick Dürnberger vom ATSV Ranshofen. Auch Matthias Perik von der Nord Wien ist hier gemeldet, er könnte aber noch in die  96 kg Klasse wechseln, die Möglichkeit besteht laut Durchführungsbestimmungen bis Mittwoch, 29. Mai. Sollte Perik nicht absteigen, kommt es zum Duell mit Patrick Dürnberger, wobei Perik der bessere Reißer ist und Dürnberger die Kastanien im Stoßen noch aus dem Feuer holen könnte.

Um 12 Uhr kommen dann die Gewichtsklassen 87 kg & + 87 kg der Frauen an die Reihe. In der 87 kg Klasse ist die Titelverteidigerin, die 30-jährige Vorarlbergerin Alexandra Schneider vom Power Sport Park Dornbirn, auch 2024 wieder die Favoritin. Auf den weiteren Plätzen könnten Daniela Priesching (Harland) und Katharina Meikl (Barbell Tribe Graz). In der Gewichtsklasse + 87 kg wird die erfolgreichste Gewichtheberin der letzten Jahre, die 23-jährige Olympiateilnehmerin und U23 Europameisterin von 2023 Sarah Fischer vom ACU Krems, ihr Stelldichein geben. Sarah Fischer will sich bei der ÖM von ihrer besten Seite zeigen. Um die zwei weiteren Medaillen wird es zwischen Johanna Pfeilstöcker (ATUS Bruck) und Anna Maria Jäger vom USC Dornbirn zu einem hoffentlich spannenden Duell kommen.

Die letzte Gruppe der Staatsmeisterschaften 2024 beginnt um 14 Uhr mit den Gewichtsklassen 109 kg und + 109 kg der Männer. In der 109 kg Klasse wird es zu einem brisanten Duell kommen, Philipp Forster (FAC Gitti City) gegen Julian Heidenbauer (AC Feldkirchen) und mit Außenseiterchancen Mario Secka vom AKH Vösendorf. Der 30-jährige Philipp Forster überzeugte in der letzten Nationalliga Runde mit sehr guten 322 kg im Zweikampf. Julian Heidenbauer in der letzten Bundesliga Runde für die WKG Innviertel mit 316 kg. Maria Secka, ein sehr guter Reißer, könnte sich nach der ersten Disziplin einen Vorsprung herausarbeiten, aber dann heißt es für ihn, so viel wie möglich im Stoßen zu schaffen und dann abzuwarten, was die beiden anderen abliefern.

In der + 109 kg ist der 2-fache Olympiateilnehmer und Nationaltrainer Sargis Martirosjan vom SK VÖEST Linz der klare Favorit. Auf den weiteren Rängen sollten Sultan Aliev vom USC Dornbirn und Michael Habetin (AK Innsbruck) landen.

Victoria Steiner (KSV Rum) bim Reißen

Foto: Conny Högg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.