Sistrans verliert Anschluss zur Spitze
In einer zum Teil überhart geführten Partie verliert Sistrans zuhause gegen Roppen mit 2:3.

Sistrans verliert zuhause gegen Roppen mit 2:3.
4Bilder
  • Sistrans verliert zuhause gegen Roppen mit 2:3.
  • hochgeladen von Georg Hubmann

Während die personell geschwächten Nachbarn des FC Patscherkofel in Navis voll punkteten, gab es am vergangenen Samstag für den SV Sistrans gegen Roppen eine bittere Heimniederlage. In einer phasenweise gehässig geführten Partie gingen die Gäste aus dem Oberland bereits nach fünf Minuten in Führung. Doch schon eine Viertelstunde später gelang der jungen Piegger-Truppe nach einem Foul im Strafraum der Ausgleich per Elfmeter (Nicolas Grassmayr) und kurz nach dem Seitenwechsel sogar die zwischenzeitliche Führung (Silvio Hanni). 

Jede Menge Fouls, Schri-Kritik und Unsportlichkeiten

Doch die drei gelben Karten gegen Roppen aus Hälfte Eins waren nur ein Vorspiel zu vier weiteren gelben und zwei roten Karten (ebenfalls gegen Roppen) insbesondere gegen Ende des Spiels. Die Gäste waren in Minute 66 zum Ausgleich und nach einem Eigentor von Leo Knoflach wieder in Führung gegangen und verteidigten selbige bis zum Schlusspfiff mit allen lauteren und unlauteren Mitteln. Es ist traurig, dass Spiele auf diese Weise entschieden werden, Gehässigkeiten und Aggressionen sollten weder am Spielfeld noch auf den Zuschauerrängen Platz haben. Mit dieser Niederlage tauschen Sistrans und FC Patscherkofel die Plätze, das Führungstrio ist bereits einige Punkte enteilt.

Sistrans verliert zuhause gegen Roppen mit 2:3.
Der Roppen-Schlussmann war vor allem in Hälfte Eins des Öfteren in Bedrängnis.
Die Roppener konnten sich trotz Sistranser Feldüberlegenheit durchsetzen.
Das Match wurde phasenweise ziemlich ruppig geführt.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.