Wohnbauförderung gut aufgestellt

Wohnbaureferent LHStv. Hannes Gschwentner

Für Wohnbaureferent LHStv. Hannes Gschwentner ist die Wohnbauförderung ein wichtiges sozialpolitisches Instrument und muss weiterhin gerecht eingesetzt werden. Um die finanzielle Belastung des Wohnungsaufwandes für besonders bedürftige Personen abzufedern, werden Wohnbeihilfen bzw. Mietzins- und Annuitätenbeihilfen gewährt.

„Vergangenes Jahr wurde seitens der Wohnbauförderung des Landes in Tirol der Bau von 2.830 Wohneinheiten in einem Gesamtausmaß von rund 135 Millionen Euro gefördert“, informiert Wohnbaureferent LHStv Hannes Gschwentner. Weitere Zuschüsse wie Wohnstarthilfe, Kinderzuschuss, Sicheres Wohnen, Behindertenmaßnahmen sowie Energie/Umwelt wurden in einem Ausmaß von rund 11 Millionen Euro gewährt. „Auch in der Sanierung waren die TirolerInnen fleißig: Insgesamt 19.333 Sanierungen wurden 2010 durchgeführt, die seitens des Landes im Rahmen der Sanierungsoffensive mit 35,5 Millionen Euro unterstützt wurden“, rechnet Gschwentner vor.

Um die finanzielle Belastung des Wohnungsaufwandes für besonders bedürftige Personen abzufedern, werden Wohnbeihilfen bzw. Mietzins- und Annuitätenbeihilfen gewährt. „In Tirol machten diese 2010 insgesamt rund 28 Millionen Euro aus“, berichtet Gschwentner.

„Für die Tirolerinnen und Tiroler ist es daher wichtig, dass Wohnen auch in Zukunft noch leistbar ist und dass die Mittel der Wohnbauförderungs-Rückflüsse sozial gerecht eingesetzt werden“, ist Gschwentner überzeugt.
Allen DarlehensempfängerInnen kommt die Abfederung der Darlehenssprünge ab dem 21. und 26. Rückzahlungsjahr für Wohnbauförderungsdarlehen nach dem WBF-Gesetz 1984 sowie die Reduktion der Zinsen für Wohnbausanierungsdarlehen zugute. Beide Maßnahmen wurden vom Wohnbaureferenten bereits umgesetzt – die Abfederung der Darlehenssprünge für Darlehen nach dem WBF-Gesetz 1991 ist bereits geplant.

„Haben Sie Fragen zum Thema Wohnbauförderung oder sind Sie an sozialen Wohnbauprojekten in Ihrem Bezirk interessiert?“ Schicken Sie uns Ihre Frage an: wohnbau@bezirksblaetter.com Die Antworten von LHStv. Hannes Gschwentner finden Sie in einer der kommenden BEZIRKSBLÄTTER-Ausgaben oder auf www.meinbezirk.at/wohnbau. Weitere Informationen unter: http://www.meinregionalerwohntraum.at

Wohnbaureferent LHStv. Hannes Gschwentner geht auf Tour und besucht sämtliche BEZIRKSBLÄTTER-Geschäftsstellen. Während dessen können Sie ihre Fragen persönlich stellen oder Sie rufen in der jeweiligen Geschäftsstelle an.

Tourtermine:

Mittwoch, 4. Mai BEZIRKSBLÄTTER Osttirol (Lienz) von 14 bis 16 Uhr

Donnerstag, 5. Mai BEZIRKSBLÄTTER Zentrale (Innsbruck) von 14 bis 16 Uhr

Dienstag, 17. Mai BEZIRKSBLÄTTER Schwaz von 13 bis 15 Uhr

Freitag, 20. Mai BEZIRKSBLÄTTER Kufstein von 14 bis 16 Uhr

Dienstag, 31. Mai BEZIRKSBLÄTTER Reutte von 15 bis 17 Uhr

Mittwoch, 1. Juni BEZIRKSBLÄTTER Landeck von 14 bis 16 Uhr

Dienstag, 7. Juni BEZIRKSBLÄTTER Kitzbühel von 15:30 bis 17 Uhr

Mittwoch, 8. Juni BEZIRKSBLÄTTER Telfs von 13 bis 15 Uhr

Donnerstag, 16. Juni BEZIRKSBLÄTTER Imst von 16 bis 17 Uhr

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.