Bezirks-ÖVP: Ehrenamt des Monats April
Seit 29 Jahren Ehrenamt am Tennisplatz
Erwin Huber aus Neudorf bei Ilz wurde als „Ehrenamtlicher des Monats“ ausgezeichnet. NEUDORF BEI ILZ. Das Los hat entschieden, unter mehr als 50 Nennungen ermittelten die die Schriftführerin der Seniorenbund-Ortsgruppe Hartberg Waltraud Gotthard, der geschäftsführende ÖVP-Bezirksparteiobmann LAbg. Hubert Lang und LAbg. Lukas Schnitzer den Obmann des Tennisclubs RB Neudorf und Umgebung Erwin Huber als Ehrenamtlichen des Monats April. Als Zeichen des Danks und der Anerkennung überreichte LAbg....
Gesunde Region Vorau
Top-Büroausbildung in der Fachschule Vorau
Zwölf Bürofachkräften im medizinischen Bereich haben ihre Abschlussprüfung am WIFI mit Bravour abgelegt. VORAU. In der Fachschule Vorau gibt es ab der 2. Klasse eine Büroausbildung als OfficeassistentIn, in der 3. Klasse als Bürofachkraft im med. Bereich und im 4. Ausbildungsjahr kann die Lehrabschlussprüfung zur Bürokauffrau abgelegt werden. Drei Top-Büroausbildungen, die den Schüler:innen viele Chancen und Möglichkeiten am Arbeitsmarkt eröffnen. Erst jüngst haben zwölf Bürofachkräfte im...
St. Magdalena am Lemberg
Mit Musik in das Frühjahr starten
Der Trachtenmusikverein St. Magdalena lädt zweimal zum Frühjahrskonzert. ST. MAGDALENA AM LEMBERG. „Polka, Walzer, Marsch & mehr“ lautet das Motto des Frühjahrskonzertes, zu dem der Trachtenmusikverein St. Magdalena an folgenden zwei Terminen einlädt: Freitag, 22. April, Samstag, 23. April, Beginn jeweils 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) im Kultursaal in St. Magdalena. Ein buntes Programm Unter der Leitung von Kapellmeister Georg Jeitler wird seit Jänner eifrig an den abwechslungsreichen...
ÖVP Stadt Hartberg
Miteinander für Hartberg und seine Bewohner arbeiten
ÖVP-Stadtparteiobmann Bgm. Marcus Martschitsch wurde mit 98,08 Prozent in seiner Funktion bestätigt. Ihm gratulierte u.a. Landesrat Christopher Drexler. HARTBERG. Unter dem Motto „Miteinander Weiterarbeiten“ stand der Stadtparteitag der ÖVP Hartberg. Stadtparteiobmann Bgm. Marcus Martschitsch freute sich dazu, seitens des Landes ÖAAB Landesobmann LR Christopher Drexler begrüßen zu können. Erfolgreiche Projekte In seinem Bericht verwies Martschitsch auf die vielen Projekte, die seit der letzten...
"Gotthardts Sonne" neu
Sonnenaufgang über Hartberg
Gotthardts Sonne am Hauptplatz erstrahlt nach einem kompletten Umbau in vollkommen neuem Glanz. HARTBERG. Etwas mehr als zwei Monate "regierten" die Handwerker in Gotthardts Sonne am Hartberger Hauptplatz. Am Donnerstag, 8. April, war dann endlich der lang erwartete "Sonnenaufgang" angesagt. Die Inhaber Franz Gotthardt und Jürgen Grandits sowie Betriebsleiterin Elisa Grandits freute sich mit zahlreichen Gästen und Freunde, darunter die Bgm. Marcus Martschitsch (Hartberg) und Thomas Teubl...
Abfallwirtschaftsverband Hartberg
Profis für die Abfallbehandlung
Neue Fachkräfte für Altstoffsammelzentren und Problemstoffsammelstellen wurden ausgebildet. ST. JOHANN IN DER HAIDE. Gemeinden sind gemäß Bundesabfallwirtschaftsgesetz verpflichtet, eine getrennte Sammlung von Problemstoffen und Altstoffen durchzuführen. Da von den so genannten „Problemstoffen“ eine Gefährdung für Mensch und Umwelt ausgehen kann, darf die Sammlung und Übernahme nur durch fachkundige Personen erfolgen. 14-tägige Schulung Diese müssen Kenntnisse über die Einstufung und das...
ÖVP-Bezirkspartei
Zum runden Geburtstag gab's ein Hemd mit Wappen
Nach rund zweijähriger corona-bedingter Pause lud die ÖVP-Bezirkspartei wieder zu einer Bürgermeister- und Ortparteiobleutekonferenz in den Gasthof Pack in Hartberg. HARTBERG. Inhaltlicher Schwerpunkt waren die geplanten Neuerungen in der Bau- und Raumordnung, die vom Präsidenten des Steirischen Gemeindebundes LAbg. Erwin Dirnberger präsentiert wurden. Bezirksparteiobmann NR Reinhold Lopatka, der geschäftsführende Bezirksparteiobmann LAbg. Hubert Lang, der stellvertretende Klubobmann LAbg....
Ukraine-Hilfe
24.000 Kilo Erdäpfel für die Ukraine gespendet
Beispielgebende Zusammenarbeit macht eine große Hilfslieferung in Richtung Ukraine möglich. HARTBERG. 24.000 Kilogramm Saat- und Speiseerdäpfel machten sich kürzlich auf die Reise an die ungarisch-ukrainische Grenze. Verantwortlich für die Hilfslieferung sind 13 regionale Landwirte der Vereinigung der Saatguterzeuger Hartberg-Fürstenfeld unter Obmann Hermann Seidl und die Arbeitsgruppe Kartoffel in der Steirersaat, vertreten durch Markus Raser. Für die logistische Abwicklung sorgte das...
Buch-Tipp
Durch das Herz der grünen Mark
„Wandern, entdecken und genießen in der attraktiven Mitte der Steiermark“ lautet das Motto der 40 Genusswanderungen. STEIERMARK. Die Steiermark hat auch eine attraktive „Mitte“ – zwischen dem obersteirischen Dachstein und dem Grenzland im Süden mit seinen Weinstraßen. Gemeinsam mit Johann Dormann erkunden Anni und Alois Pötz nun diese besonders vielfältige Region des flächenmäßig zweitgrößten Bundeslandes Österreichs. Sie begleiten uns auf "gehmütlichen" Wegen abseits von touristischen...
Saubere Steiermark
Aktiv für die Umwelt in Hartberg
Schüler:innen und Betreuer:innen des Lehrlingshauses Hartberg stellten sich in den Dienst der guten Sache. HARTBERG. Im März und April veranstaltete das Betreuerteam des Lehrlingshaus Hartberg die bei den Schüler:innen mittlerweile bereits zur Tradition gewordene „Müllsammelaktion“. Die Ganzjahresschüler der Bundesanstalt für Elementarpädagogik Hartberg waren mit Feuereifer bei der Sache. Gesammelt wurde im Stadtbereich bzw. im und um das Fachmarktzentrum „Hatric“. Auch heuer gab es wieder...
Gesunde Region Vorau
Auf zum Woche-Wandertag
Am Ostermontag, 18. April, wird wieder zum beliebten Woche-Wandertag nach Vorau, Ortsteil Schachen, geladen. VORAU. Eine neue Strecke wurde ausgesucht, die man in 2,5 bis 3 Stunden Gesamtgehzeit bewältigen kann. Unterwegs ist man hauptsächlich auf Wald- und Wiesenwegen. Ruhige Waldpassagen und traumhafte Ausblicke ins Joglland und in die Gesunde Region Vorau lassen die Herzen der Wanderer höher schlagen. Start bei der Urkraftarena Ausgangspunkt bzw. Start ist von 8 bis 10 Uhr beim Parkplatz der...
Gesunde Region Vorau
Lehrlinge werden in der Fachschule Vorau ausgebildet
In der Fachschule Vorau werden insgesamt fünf Lehrberufe ausgebildet. VORAU. Bei diesen fünf Lehrberufen ersetzt der Besuch der Fachschulzeit die drei Jahre Berufsschulzeit. Im 4. Ausbildungsjahr ist ein Praktikum von zehn Monaten notwendig um die Lehrabschlussprüfung zum/zur Koch/Köchin, Restaurantfachmann/frau, Hotel- und Gastgewerbeassistent, Bürokaufmann/frau und Betriebsdienstleistungskaufmann/frau ablegen zu können. Breitgefächertes AusbildungsangebotSomit bietet die Fachschule vom 9....
St. Johann in der Haide
Volksschüler:innen besuchten das Gemeindeamt
Bürgermeister Günter Müller stand seinen jungen Gäste geduldig Rede und Antwort. ST. JOHANN IN DER HAIDE. Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse der Volksschule St. Johann in der Haide besuchten mit der Klassenlehrerin Maiken Fleck das Gemeindeamt. Bgm. Günter Müller hieß die Kinder herzlich willkommen und erklärte anschließend sehr anschaulich, welche Arbeiten die Gemeinde für ihre Bewohnerinnen und Bewohner zu erledigen hat. Zum Abschluss durften die Kinder im Sitzungssaal Platz...
Wirtschaftsbund Hartberg-Fürstenfeld informierte
Gewährleistung mit neuen Rechtsgrundlagen
Mit 1. Jänner 2022 trat eine umfassende Änderung des Gewährleistungsrechtes in Kraft. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Mit 1. Jänner 2022 trat eine umfassende Änderung des Gewährleistungsrechtes in Kraft. Ein eigenes Verbrauchergewährleistungsgesetz wurden geschaffen, im ABGB und im Konsumentenschutzgesetz kam es zu markanten Änderungen. Aus diesem Grund lud der Wirtschaftsbund Hartberg-Fürstenfeld zu zwei gut besuchten Informationsveranstaltungen in Friedberg und in Bad Waltersdorf, die exklusiv für...
Wechsel an der Spitze
Generationenwechsel beim Pensionistenverband Lafnitz
Walter Ehrenhöfer legte nach acht Jahren seinen Vorsitz in jüngere Hände. Nachfolger Hans Hammer wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Pensionistenverbandes Lafnitz gewählt. LAFNITZ. Im Gemeindezentrum fand die Generalversammlung des Pensionistenverbandes Lafnitz statt. Als Ehrengäste konnte Walter Ehrenhöfer Bezirksvorsitzenden Johann Berghofer, Bgm. Andreas Hofer und Vzbgm. Andreas Burghard begrüßen. Schwierige Situation Bezirksvorsitzender Berghofer betonte in seinen Grußworten die...
TM-Feuerungsanlagen
Mehr Platz für Biomasse und Co.
Die Firma TM-Feuerungsanlagen errichtet im Gewerbegebiet Ebersdorf ihren neuen Unternehmensstandort. EBERSDORF. Im Jahr 1985 gründeten Karl Teubl und Istvan Martos in Sebersdorf die Firma TM-Feuerungsanlagen, die sich mit der Erzeugung automatischer Späne- und Hackgut-Feuerungsanlagen beschäftigt. Dringender Platzbedarf führte nun dazu, dass im Gewerbegebiet Ebersdorf ein neuer Unternehmensstandort errichtet wird. Zum offiziellen Spatenstich konnten unter anderem Bgm. Gerald Maier,...
Ortsreportage Dechantskirchen
Zeit-Hilft-Netwerk in Dechantskirchen
Generationenübergreifende Nachbarschaftshilfe einfach umgesetzt – das ist die Idee des Zeit-Hilfs-Netzes. DECHANTSKIRCHEN. Franz hilft Anna. Anna hilft Paul. Und Paul hilft Ida. Menschen aller Altersgruppen tauschen ihre individuellen Fähigkeiten aus und beleben so das Miteinander und Füreinander in der Gemeinde Dechantskirchen nach dem Motto „Gib, was du kannst, und nimm dir dafür, was du brauchst.“ Hin und wieder beim Einkaufen, Friedhofspflege, Behördengänge, kurzfristiges Babysitten, Haus-...
Sonderthema "Reiselust 2022"
Dem Fernweh auf der Spur sein
Reisetrend 2022: Ziele in der näheren Umgebung liegen hoch im Kurs. Noch lässt sich nicht mit Sicherheit sagen, wie sich die heurige Reisesaison präsentieren wird. Wo wird das Coronavirus nach wie vor das Leben bestimmen? Welche Länder werden als sicher gelten und welche Voraussetzungen braucht man, um eine Region im Ausland überhaupt bereisen zu können? Nähe und Sicherheit Doch eines ist sicher: Den Urlaub und die damit verbundene wohlverdiente Erholung lassen sich viele Menschen nicht nehmen...
Lehrberuf "Landmaschinentechniker"
Wichtige Partner der Landwirtschaft
Die Lehrzeit für Landmaschinentechniker beträgt dreieinhalb Jahre. Land- und Baumaschinentechniker, wie der Beruf genau heißt, reparieren und warten alle Arten von Land- und Baumaschinen. Neben den Reparatur- und Wartungsarbeiten (Austauschen schadhafter Teile, Schmieren beweglicher Teile usw.) führen sie auch Prüf-, Montage- und Umbauarbeiten an diesen Maschinen und Anlagen durch und fertigen fallweise auch Einzelteile dafür an (händisch oder maschinell). Service und Kontrolle Zu Ihren...
St. Johann in der Haide
Musikalischer Frühlingsgruß
Beim Frühjahrskonzert des Trachtemusikvereines Unterlungitz wurden zahlreiche Musiker für ihre Leistungen geehrt. ST. JOHANN IN DER HAIDE. Große Tradition hat das Frühjahrskonzert des Trachtenmusikvereines Unterlungitz im Kultursaal der Gemeinde in der Volksschule in St. Johann, das heuer nach zwei Jahren coronabedingter Pause wieder stattfinden konnte. Die Musiker:innen rund um Obmann Patrick Romirer und Kapellmeisterin Martina Schieder unterhielten heuer unter anderem mit „Im Prater blühen...
Obmannwechsel in der JVP Fürstenfeld
JVP Fürstenfeld: Moritz Jost an der Spitze
Moritz Jost, Sohn von Bürgermeister Franz Jost, hat von Nicolas Noé die Obmannschaft in der Stadtgruppe der Jungen ÖVP Fürstenfeld übernommen. FÜRSTENFELD. Beim JVP-Stadttag im Buschenschank Bliemel übergab Nicolas Noé die Junge ÖVP Fürstenfeld an Moritz Jost und ein neues Vorstandsteam. Noé hat in den Jahren als Obmann mehrere Wahlkämpfe mit seinem Team unterstützt und vor allem im Zuge der Gemeinderatswahl 2020 viele junge Ideen eingebracht. Er wird weiterhin als Obmann-Stellvertreter Teil...
Steiermarkweite ClubAAB Tagung
ClubAAB-Diskussion in Mönichwald: Optimismus am Rande der Krisen
Der ClubAAB diskutierte in Mönichwald unter anderem über die Herausforderungen durch die noch andauernde Pandemie und den Ukraine-Krieg sowie die Auswirkungen auf den heimischen Arbeitsmarkt. Mit dabei waren unter anderem Bundesminister Martin Kocher und IV-Präsident Georg Knill. MÖNICHWALD. Der Steirische ÖAAB mit Landesobmann Christopher Drexler lud in Mönichwald zur Frühjahrstagung des ClubAAB. Knapp 50 geladene Mitglieder diskutierten mit ausgewählten Referenten über aktuelle Themen. Am...
Konzert in Hartberg
Kirchenmusikverein lädt zu „Alles Mozart“
Der berühmte Komponist Wolfgang Amadeus Mozart steht in der Stadtpfarrkirche Hartberg im Mittelpunkt. HARTBERG. Am Samstag, 30. April, um 19 Uhr lädt der Kirchenmusikverein Hartberg unter der Leitung von Johannes Steinwender zu einem Konzert in die Stadtpfarrkirche Hartberg. Unter dem Titel „Alles Mozart“ werden ausschließlich Werke von Wolfgang Amadeus Mozart zu hören sein. Es singen Solist:innen und der Chor des Kirchenmusikvereins Hartberg begleitet vom „Oberton String Octet“ und dem...
Südsteiermark-Classic
160 Oldtimer sind zu Gast in Hartberg
160 Oldtimer der Extraklasse machen am 22. April von 12.20 bis 14.30 Uhr am Hartberger Hauptplatz Station. HARTBERG. Als erste große Veranstaltung eröffnet die Südsteiermark-Classic – powered by Škoda und heuer bereits zum zum 20. Mal – von Mittwoch, 20. bis Samstag, 23. April die Oldtimersaison in Österreich. Klassik und Nostalgie, verbunden mit sportlichem Ehrgeiz, Exklusivität und Begeisterung, das sind die Besonderheiten der Südsteiermark-Classic mit Start und Ziel in Gamlitz, in der...