ÖVP Stadt Hartberg
Miteinander für Hartberg und seine Bewohner arbeiten

- Mit Optimismus in die Zukunft: LR Christopher Drexler, Bgm. Marcus Martschitsch und Vzbgm. LAbg. Lukas Schnitzer.
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
ÖVP-Stadtparteiobmann Bgm. Marcus Martschitsch wurde mit 98,08 Prozent in seiner Funktion bestätigt. Ihm gratulierte u.a. Landesrat Christopher Drexler.
HARTBERG. Unter dem Motto „Miteinander Weiterarbeiten“ stand der Stadtparteitag der ÖVP Hartberg. Stadtparteiobmann Bgm. Marcus Martschitsch freute sich dazu, seitens des Landes ÖAAB Landesobmann LR Christopher Drexler begrüßen zu können.

- Gut besuchter Stadtparteitag im Gasthof Pack.
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
Erfolgreiche Projekte
In seinem Bericht verwies Martschitsch auf die vielen Projekte, die seit der letzten Gemeinderatswahl erfolgreich umgesetzt werden konnten. Konkret genannt wurden unter anderem die Schaffung eines IT-Kollegs, zahlreiche Betriebsansiedelungen mit einer deutlichen Steigerung der Kommunalsteuer sowie Maßnahmen im Bereich Infrastruktur und Freizeit.

- Hohe Zustimmung für Bgm. Marcus Martschitsch.
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
„Projekte, die wir nur gemeinsam realisieren konnten. Aber es gibt noch jede Menge zu tun, um Hartberg weiterzuentwickeln“, so Martschitsch. LR Drexler dankte Bgm. Martschitsch und den vielen, zum überwiegenden Teil ehrenamtlich tätigen Mitgliedern der Stadtpartei für ihre engagierte Arbeit zum Wohl der Stadt und ihrer Bewohner.

- LR Christopher Drexler dankte für das Engagement.
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
Hohe Zustimmung
Bei den Neuwahlen wurde Bgm. Martschitsch in geheimer Wahl mit 98,08 Prozent der Delegiertenstimmen in seiner Funktion bestätigt, seine Stellvertreter sind JVP-Landesobmann LAbg. Vzbgm. Lukas Schnitzer, ÖAAB-Stadtgruppenobmann Finanzstadtrat Markus Gaugl, Stadträtin Jaqueline Hohenscherer und Gemeinderat Matthias Hagen.
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.