Joglland

Beiträge zum Thema Joglland

Direktorin Erna Faustmann und Bürgermeister Stefan Hold danken allen Referent*innen für viel „Neues“. | Foto: zVg

Bildungscampustag Joglland an der Mittelschule Waldbach

Es war ein inspirierender Nachmittag für alle Pädagog*innen und pädagogisch tätige Menschen am Campus Joglland in der MS Waldbach. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen zwei Workshops zum Thema „Autismus-Spektrum-Störungen“ und gewaltfreie Kommunikation. Der Bildungscampustag für MS, VS und Kindergarten im Joglland bot eine Plattform für fachlichen Austausch, Netzwerke zu knüpfen und voneinander zu lernen. Die anwesenden Pädagoginnen und Pädagogen waren begeistert von den neuen Erkenntnissen...

Die Oststeiermark bot wieder optimale Gravel-Verhältnisse | Foto: Cian. J. Baumgartner
12

Der große Jogl
Österreichische Gravel-Meisterschaft im Joglland

Das Joglland stand heuer wieder ganz im Zeichen der österreichischen Gravel-Meisterschaften. Die Oststeiermark, mit ihrem abwechslungsreichen Terrain und ihrer atemberaubenden Natur, hat sich einmal mehr als herausragende Gravel-Region präsentiert. Ein wahres Paradies für alle, die das Abenteuer abseits befestigter Straßen suchen. JOGLLAND. Das steirische Joglland etabliert sich zunehmend als Top-Destination für Gravel-Fans und Abenteuerlustige. Die Region begeistert mit einer Vielzahl an...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Die Rinderschau war auch ein Programmhöhepunkt beim Rindfleischfest in Fischbach. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
74

Rindfleischfest
Volksfeststimmung und beste Kulinarik in Fischbach

Das bereits elfte Rindfleischfest in Fischbach ist bereits wieder Geschichte. Es fand bereits zum dritten Mal im Joglland statt. Beste Kulinarik und echte Volksfeststimmung waren garantiert. FISCHBACH. Die Ägydiblos, der Musikverein Fischbach, das Apfellandtrio, die O'Kellys Irish Dance Company, Zenz und seine Freunde, sowie die Koglhofer Plattermädels sorgten mit ihrer Musik und den Darbietungen für Staunen und beste Unterhaltung bei den zahlreichen Gästen. Auch die Jungrinderschau im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Anzeige
Das Joglland will im Rahmen eines Wettbewerbes jugendliche dazu motivieren, ihre Projektideen für die Region zu entwickeln und umzusetzen. | Foto: LAG Kraftspendedörfer Joglland
5

Joglland
Jugendliche Innovationen für die Region wird prämiert

Die Kraftspendedörfer Joglland riefen mit den Jugend-Projekt-Workshops 2024 eine einzigartige Initiative ins Leben, um die Jugend aktiv in die Zukunftsgestaltung der Region einzubinden. JOGLLAND. Die Einbindung der Jugend in die Gestaltung ihrer Region ist für diese von immenser Bedeutung: Junge Menschen bringen frische Perspektiven und innovative Ideen mit, die zur nachhaltigen Entwicklung beitragen können. Indem Jugendliche die Möglichkeit erhalten, aktiv an Projekten mitzuwirken, entwickeln...

  • Stmk
  • Weiz
  • Margot Jeitler
Margot Drobits von der MS Vorau, Direktor Bernd Steinbrenner und Daniela Janach von der MS Ratten, der Geschäftsführer der Kraftspendedörfer Joglland Thomas Hofer und Projektleiter Engelbert Teichert bringen die "Talent School" ins Joglland. | Foto: Kraftspendedörfer Joglland
3

Vorau & Ratten
In der "Talent School" lernt man Mathe auf der Baustelle

In den Mittelschulen von Vorau und Ratten lernen 10- bis 14-Jährige Berufe kennen, für die es – abgesehen von persönlichem Interesse und Talent – auch Perspektive in der Heimat gibt. VORAU/ RATTEN. Anders als beim landläufigen Schnuppern schauen die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projektes „Talent School“ in den Betrieben nicht nur zu, sondern probieren die Handgriffe und Techniken in einer Vielfalt von Berufen auch selbst aus. Die Praxiserfahrungen in den Unternehmen soll den jungen...

Das Joglland wird zur Bühne für die Österreichsichen Gravel Meisterschaften . | Foto: Martin Granadia
5

Trendsport
Österreichische Gravel-Biking Meisterschaft 2024 in Birkfeld

Packt eure Bikes, liebe Gravel-Fans: Am 17. August 2024 verwandelt sich das malerische Joglland in der Oststeiermark in das pulsierende Herz des österreichischen Gravel-Bikings.  BIRKFELD. Birkfeld, bekannt für seine atemberaubende Natur und herausfordernden Pfade, ist stolz darauf, die diesjährige Österreichische Meisterschaft im Gravel-Biking auszurichten.  Dieses Event ist nicht nur die Kür der Österreichischen Meisterinnen und Meister, sondern auch das Tor zur Weltmeisterschaft: Für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Margot Jeitler
Zahlreiche Gäste kamen, um sich das Projekt "EnergieZukunft WEIZplus" anzuschauen. | Foto: Florian Grabenwarter
2

Energie-Zukunft
Eine Region nimmt Energieversorgung selbst in die Hand

Die oststeirische Region WEIZplus mit ihren 41 Gemeinden, 120.000 Einwohnerinnen und Einwohnern und ca. 5.000 Betrieben plant zukünftig fossilen Energieträgern Lebewohl zu sagen und damit ihre Energieversorgung selbst in die Hand zu nehmen. OSTSTEIERMARK. Das Ziel der gesamten Region mit ihren 41 Gemeinden ist, die vorhandenen eigenen Energieressourcen zu aktivieren und den im Projektgebiet ansässigen Beteiligten, wie Gemeinden, regionalen Betrieben und der Bevölkerung deren Nutzung zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Reinhard Ehrnhöfer hat kürzlich den zweiten Band seiner Trilogie "Mord, Totschlag und Unglück - im Wechselland, Joglland und in der Buckligen Welt" für den Zeitraum 1936-1951 herausgebracht.  | Foto: Ehrnhöfer
5

Wechsel-, Joglland, Bucklige Welt
Neue Fälle von Mord, Totschlag, Unglück

Nach dem ersten Band , der sich mit dem Zeitraum 1929-1936 beschäftigt, hat Reinhard Ehrnhöfer nun den zweiten Band der Trilogie „Mord, Totschlag und Unglück – im Wechselland, Joglland und in der buckligen Welt“ herausgebracht, der Tötungen und ausgewählte Unglücksfälle im Zeitraum 1936-1951 unter die Lupe nimmt. Geschrieben hat Ehrnhöfer, der grundsätzlich der Überzeugung ist, dass der Tod dem Menschen zumutbar ist, für jeden, der „mindestens 18 Jahre alt ist, sich für wahre Verbrechen und...

Bürgermeister Johannes Payerhofer aus St. Jakob im Walde gewann den Bürgermeisterwettbewerb  | Foto: Franz Kaplan
116

Miesenbach bei Birkfeld
Joglland Kraftspendekirtag beim Kreuzwirt gut besucht

Die Kraftspendedörfer Joglland bilden sich aus elf Gemeinden der Bezirke Hartberg-Fürstenfeld und Weiz mit über 24.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Die gute und intensive Zusammenarbeit der Gemeinden und der Bevölkerung des Jogllands spiegeln sich alljährlich beim Kirtag wider. MIESENBACH BEI BIRKFELD. So auch am letzten Sonntag präsentierte sich das Joglland von seiner besten Seite beim heuer bereits 26. Kraftspendekirtag beim Kreuzwirt, in der Gemeinde Miesenbach bei Birkfeld unter ihrer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Kaplan
Mamas und Papas waren sicherlich genauso nervös!

Musik mit wahrer Begeisterung

Großartig waren die Leistungen der jungen Harmonikaspieler der Klasse Daniela Hölfont von der Musikschule Pöllau-Vorau-Joglland anlässlich ihrer Präsentation bei der sogenannten „Vorspielstunde“. Ohne Fleiß gibt es nicht nur auf dem Gebiet der Musik keinen Preis. Einen Preis haben sich alle Harmonikaspieler verdient, ein Vorspiel vor Publikum ist sicherlich eine gewisse nervliche Anspannung.

Foto: GEPA
1:47

Special Olympics
Steirerinnen radeln selbstbewusst durch Berlins Mitte

Bei den Special Olympics World Games 2023 in Berlin zeigt sich der Sport von seiner schönsten Seite. Mittendrin die Radfahrerinnen Agnes Zenz und Kerstin Holzer, die gemeinsam mit 60 weiteren Athletinnen und Athleten aus Österreich ihre persönlichen Bestleistungen abrufen. BERLIN. Es ist eine besondere Stimmung, die in der deutschen Hauptstadt dieser Tage zu spüren ist. Im Rahmen der Special Olympics World Games 2023 beweisen dort tausende Athletinnen und Athleten mit Beeinträchtigung sowohl...

Die Sorgen bei Verantwortungsträgern des Waldes sind nicht unbegründet.
4

Klimafitter Wald im Joglland

Die Klimawandelanpassungsregion „Klar! Joglland“ beschäftigt sich seit Jahren mit den Folgen und Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald. KLAR mit Projektleiter Helmut Wagner organisierte einen Workshop mit Huberta Kroisleitner, Leiterin des Forstfachreferates des Bezirkes Hartberg-Fürstenfeld. Es wurde auf die aktuelle Situation des Waldes und eine zukunftssichere Waldbewirtschaftung eingegangen. Es wurde auch ein Borkenkäfer-Monitoring sowie auch ein Frühwarnsystem für die Region...

Foto: RegionalMedien Steiermark/Peter Jäkel
Video 44

Lehrlinge gesucht
Lehrlings-Speeddating in Birkfeld war ein voller Erfolg

Erstmals fand das Joglland Lehrling-Speed-Dating statt. 35 Lehrbetriebe boten rund 150 Lehrstellen an. Dabei konnten sich interessierte Schülerinnen und Schüler in einem 10 Minuten Gespräch einen ersten Eindruck von einem Lehrbetrieb machen. BIRKFELD. Zum ersten Mal fand am 6. Dezember 2022 das Speed Dating für künftige Lehrlinge in der Rosegger Halle in Birkfeld statt. „Die Kraftspendedörfer haben sich als Veranstalter zum Ziel gesetzt, die jungen Talente in der Region eine berufliche Zukunft...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Franz Krause, Arrigo Kurz, Michael Feiner, Herbert Berger, Marlene Riegler, Stefan Hold, Helmut Wagner, Michael Krogger (v.l.)

„Regional ist Genial“

Wie wirkt sich regionaler Konsum auf die Wirtschaft und die Umwelt aus? Dieses Thema wurde von der Klima- und Energie-Modellregion Joglland aufgegriffen und gemeinsam mit den Bgm. und den Bauernbundobmännern der Gemeinden Wenigzell, Waldbach-Mönichwald und St. Jakob/W. diskutiert. Anhand eines Beispiels konnte Modellregionsmanager Helmut Wagner darstellen, wie sich der regionale Konsum auf die Arbeitsplätze der Region auswirkt. „Wenn man € 100,- im Monat pro Haushalt in der Region investiert,...

V.l.n.r.: Hannes Pimeshofer, Lena Leitenbauer, Bgm. Oliver Felber, Thomas Hofer, LAbg. Bgm. Silvia Karelly, Bgm. Stefan Hold, Mag.a Daniela Adler, Mag. Andreas Schlemmer, Toni Ferk | Foto: Toni Ferk
4

Lehre und Ausbildung im Joglland
Lehrlings-Speed-Dating in Birkfeld

Die Märkte verändern sich. Menschen und Unternehmen müssen sich auf neue Situationen einstellen. Wer über ausreichend qualifiziertes Personal verfügt, wird schlussendlich erfolgreich sein. Wesentlich ist dabei, auf den Nachwuchs zu zählen. Um diesen Gedanken in der Region zu verankern findet am 6. Dezember in der Roseggerhalle in Birkfeld das erste Lehrlings-Speed-Dating statt.  JOGLLAND/BIRKFELD. Die Lehre ist en vogue. Die Kraftspendedörfer Joglland setzen gemeinsam mit ihren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Den „Joglland Advent g´spian" kann man am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Dezember im Freilichtmusem Vorau. | Foto: Klaudia Riebenbauer
3

Freilichtmuseum Vorau
Mit allen Sinnen den „Jogelland Advent g´spian"

Auch heuer wieder kann man mit allen Sinnen den „Joglland Advent g´spian". Unter dem Motto „Ganz ursprünglich. Ganz natürlich. Ganz besinnlich."  werden die Tore des Freilichtmuseums Vorau eröffnet, um Besucherinnen und Besuchern eine Weihnachtsreise der ganz besonderen Art zu bieten. VORAU. Am Samstag dem 10. und Sonntag dem 11. Dezember ist es wieder soweit. Nach zweijähriger Coronapause findet im Freilichtmuseum Vorau, jeweils ab 13 Uhr, der „Joglland Advent" statt. Durch die einzigartige...

Michaela blickt auf die Erinnerungen ihrer Lehrzeit von 2016 bis 2019 zurück. | Foto: Katharina Haselbacher
6

Wenigzell
„Eine Lehre für‘s Leben“ - ungewöhnlicher Weg zum Traumberuf

Michaela Kranz hat sich nach ihrer Lehre mit Matura als Köchin für ein Studium entschieden und zeigt somit, dass ein Studium nach einer Lehre nicht ausgeschlossen ist. WENIGZELL. ‚Alle Wege führen nach Rom‘ – dieses Sprichwort verkörpert Michaela Kranz, die mittlerweile im 5. Semester Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Johanneum in Graz studiert und bald ihren Traumberuf als wirkliche Berufung nennen darf, vollkommen. Lehre mit MaturaMichaela hat 2019 ihre Lehrabschlussprüfung zur Köchin...

Die langjährige Geschäftsführerin Hilde Doppelhofer wurde im Rahmen des Kirtages offiziell verabschiedet. | Foto: Magret Bernschütz Fotografie
5

Grafendorf
25. Kraftspendekirtag Joglland

Bei strahlendem Sonnenschein fand dieses Jahr der 25. Joglland Kraftspendekirtag nach dreijähriger Pause in der Gemeinde Grafendorf, bei der LFS Kirchberg a. Wechsel statt. GRAFENDORF. Die Land- und Forstwirtschaftsschule Kirchberg a. W. bot das perfekte Ambiente für eine gelungene Veranstaltung der Leaderregion Kraftspendedörfer Joglland. Abwechslungsreiches Programm „Das Joglland konnte sich dabei von seiner besten Seite präsentieren und sorgte mit einem abwechslungsreichen Programm aus...

Anzeige
Die Landwirtschaftliche Fachschule Kirchberg am Walde in Grafendorf ist am Sonntag, 14. August, Gastgeber des 25. Kraftspendekirtages. | Foto: LFS
2

Joglland-Kraftspendedörfer
Jubiläums-Kraftspendekirtag in Grafendorf

Das Joglland lädt am Sonntag, 14. August, zum 25. Kraftspendekirtag in die LFS Kirchberg am Walde. Die jährliche Imageveranstaltung der Kraftspendedörfer Joglland ist ein Zusammenwirken von Landwirtschaft, Direktvermarktern, Betrieben und aktuellen Projekten im Joglland und findet nach drei jähriger Pause in der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Kirchberg am Walde (Gemeinde Grafendorf) statt. Fachschule KirchbergDie Fachschule Kirchberg ist eine innovative und zukunftsorientierte...

Die Familie Radits und Konrath ist sehr stolz den Titel LieblingsWirt 2022 zu haben und freut sich mit Ihnen ihren Sieg zu feiern.  | Foto: Karl Schrotter

Landhotel Mönichwalderhof***
Siegesfeier beim LieblingsWirt 2022

Am Sonntag, 7. August, findet beim Lieblingswirt des Jahres 2022, dem Mönichwalderhof, die Siegesfeier und Urkundenüberreichung statt.  MÖNICHWALD. Um die Wirte aus der Region in den Fokus zu rücken, riefen die Woche und MeinBezirk.at heuer erstmalig die Aktion "LieblingsWirt 2022" ins Leben. Aus 92 Betrieben wurde der Familienbetrieb Mönichwalderhof zum Lieblingswirt gekürt. Die offizielle Siegesfeier findet am Sonntag, 7. August statt. Starten wird die Siegesfeier um 8 Uhr mit Freibier...

Der 25. Kraftspendekirtag findet am 14. August in der LFS Kirchberg statt. | Foto: Kraftspendedörfer
2

Kraftspendekirtag und Projektvorstellung
Projekte der Kraftspendedörfer Joglland

Die Kraftspendedörfer aus dem Joglland präsentieren dieses Jahr nach einer Coronapause ihren Kraftspendekirtag wieder. Ebenso wird das Buchprojekt "Jakob und das Labyrinth im Lochsteinland" vorgestellt. Der 25. KraftspendekirtagDer 25. Kraftspendekirtag findet, nach einer coronabedingten Pause, am 14. August in der LFS Kirchberg am Walde statt. Der diesjährige Veranstaltungsort spielt in einer der führenden Schulen im land- und forstwirtschaftlichen Bildungswesen und ist daher der ideale...

"Kraftspendedörfer Joglland"-Obmann Stefan Hold (hockend im weißem Hemd) mit vielen Sportlerinnen und Sportlern des Inklusionsteams Joglland. | Foto: Inklusionsteam Joglland
1 12

Special Olympics Österreich
Inklusionsteam Joglland holte 21 Medaillen

21 Medaillen, und davon sogar vier Staatsmeistermedaillen, erkämpften sich die Sportlerinnen und Sportler des Union Inklusionsteam Joglland bei den Special Olympics Österreich. BURGENLAND. Das Union Inklusionsteam Joglland reiste ins Burgenland, um mit 16 Sportlerinnen und Sportlern und zehn Trainerinnen und Trainern an den achten nationalen Sommerspielen von Special Olympics Österreich teilzunehmen. Sportlich gut vorbereitet ging es an die Bewerbe Schwimmen (25m Brust, 50 Freistil, 4x25m...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
17

Neue Kräfte für die Kraftspendedörfer

Im Vorstand der Kraftspendeörfer erfolgt eine echte „Wachab- löse“. Nach 2-jähriger coronabedingter Pause fand in Ratten die Jahreshauptversammlung der 12 Kraftspendedörfer Joglland statt, zu der Obmann Bgm. Stefan Hold viele Vertreter aus Politik, Tourismus und Wirtschaft aus der Region begrüßen konnte. Neben den Berichten von Obmann, Geschäftsführer und Kassier stand die Versammlung ganz im Zeichen einer großen Veränderung. Hilde „Joglland“! Hilde Doppelhofer verabschiedete sich in der...

Reinhard Ehrnhöfer mit dem ersten Band seiner insgesamt 3-teiligen Chronik "Mord, Totschlag und Unglück im Wechselland, Joglland und der Buckligen Welt".

Erster Band erschienen
Den Mordopfern aus dem Wechselland auf der Spur

Der gebürtige St. Lorenzener Reinhard Ehrnhöfer recherchierte über Mord, Totschlag und Cold Cases unter anderem im Joglland und Wechselland. Nun erschien der erste Band der insgesamt dreiteiligen Chronik. ST. LORENZEN AM WECHSEL. 71 Mordfälle in den Jahren 1919 bis 1936 beleuchtet Reinhard Ehrnhöfer in seiner Chronik "Mod, Totschlag und Unglück" - und jenes war im wahrsten Sinne ein mordsmäßiger Aufwand. Knapp 4 Jahre begab sich der im Hauptberuf selbständig tätige Gesundheitswissenschaftler...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.