Miesenbach bei Birkfeld
Joglland Kraftspendekirtag beim Kreuzwirt gut besucht

- Bürgermeister Johannes Payerhofer aus St. Jakob im Walde gewann den Bürgermeisterwettbewerb
- Foto: Franz Kaplan
- hochgeladen von Franz Kaplan
Die Kraftspendedörfer Joglland bilden sich aus elf Gemeinden der Bezirke Hartberg-Fürstenfeld und Weiz mit über 24.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Die gute und intensive Zusammenarbeit der Gemeinden und der Bevölkerung des Jogllands spiegeln sich alljährlich beim Kirtag wider.
MIESENBACH BEI BIRKFELD. So auch am letzten Sonntag präsentierte sich das Joglland von seiner besten Seite beim heuer bereits 26. Kraftspendekirtag beim Kreuzwirt, in der Gemeinde Miesenbach bei Birkfeld unter ihrer Bürgermeisterin Bernadette Schönbacher.
Die Vielfalt der Region, das Handwerk und die Tradition standen dabei im Vordergrund. An verschiedenen Ständen konnten Produkte aus der Region verkostet werden. Moderiert wurde das Rahmenprogramm von Wolfgang Sorger. Gestartet wurde der gutbesuchte Kirtag mit der heiligen Messe und mit anschließendem Frühschoppen mit dem Musikverein Miesenbach.

- Buntes Treiben beim heurigen kirtag beim Festplatz in Miesenbach
- Foto: Franz Kaplan
- hochgeladen von Franz Kaplan
Geschicklichkeit gefragt
Am Nachmittag sorgte die Gruppe „ Gromban Blos" für ordentliche Stimmung auf dem Festplatz. Beim Geschicklichkeitsspiel stellten die Jüngsten Besucher ihr Können unter Beweis. Als Sieger wurde das Team "Die Gauner" mit Andreas und Fabian Zingl ermittelt. Highlight des Kirtag war schließlich der BürgermeisterInnen-Wettbewerb, bei dem die Gemeindeoberhäupter der Kraftspendedörfer am Fahrrad gefordert waren. Am geschicktesten zeigte sich Bürgermeister Johannes Payerhofer aus St Jakob im Walde, gefolgt von Vizebürgermeister Martin Ziegerhofer aus Rettenegg. Den Abschluss bildete eine Verlosung von zahlreichen Preisen unter den begeisterten Kirtagsbesucherinnen und Kirtagsbesuchern.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.