Joglland

Beiträge zum Thema Joglland

Erich Tösch hat sich dem Fisch verschrieben. Seit mehr als 20 Jahren betreibt er mit seiner Frau Sonja eine Fischzucht mit Restaurant und Webshop.  | Foto: Forellenhof Joglland/Foto Schiffer
6

Genuss ab Hof
Produzent des Monats betreibt mit Erfolg regionale Fischzucht

In einer Kooperation zwischen MeinBezirk, dem Verein „Genuss ab Hof“ und der Volksbank Steiermark stellen wir den "Produzent des Monats" vor. Dieses Mal: Der Forellenhof Joglland.  STEIERMARK/RETTENEG. Seit mehr als zwei Jahrzehnten betreiben Sonja und Erich Tösch den Forellenhof Joglland in Rettenegg, wo sie sich auf die Aufzucht und Verarbeitung von Fischen spezialisiert haben. Die regionalen Produkte werden in einem Hofladen und über einen Webshop vertrieben. An zwei bis drei Wochenenden...

Alexander Doppelhofer (Kinderklasse K8) holte sich den zweiten Platz im Riesenslalom, den dritten Platz im Slalom und in der Gesamtwertung des Steirischen Raiffeisen Kindercups 2025 den hervorragenden zweiten Platz. | Foto: Skiunion Strallegg
4

Steirische Kinderrennen
Junge Skitalente glänzen in Strallegg

Nach 21 Jahren kehrten die Steirischen Kinderrennen wieder ins Joglland zurück. Rund 190 Nachwuchsrennläufer aus der gesamten Steiermark kämpften bei besten Winterbedingungen um Stockerlplätze. Besonders die Skiunion Strallegg stellte einige erfolgreiche Talente. STRALLEGG. Strahlender Sonnenschein, eisige Temperaturen und eine pickelharte Piste: Perfekte Bedingungen herrschten vergangenes Wochenende bei den Steirischen Kinderrennen im Rahmen des "Steirischen Raiffeisen Kindercups" in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Das sind die erfolgreichen Skifahrer des Inklusionsteams Joglland. | Foto: Special Olympics Liechtenstein
3

Special Olympics
Erfolgreiche Generalprobe in Liechtenstein

Die Spannung steigt: In wenigen Wochen beginnen die Special Olympics World Winter Games in Turin. Zwei herausragende Athleten aus dem Bezirk Weiz, Alexander Wurm und Matthias Schwarz, werden Österreich dort vertreten. Nach starken Leistungen bei den Nationalen Winterspielen in Liechtenstein sind die Erwartungen hoch. LIECHTENSTEIN/ST. JAKOB. In ein paar Wochen ist es soweit: Die Special Olympics World Winter Games werden in Turin eröffnet. Mit dabei sind auch zwei herausragende Sportler aus dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Obmann Ronald Bleykolm und Geschäftsführerin Petra Friedrich von der Einkauffstadt Weiz. | Foto: MeinBezirk
1 Aktion 8

Lokaler Handel
Gutscheine stärken die Wirtschaft in der Region

Gutscheinsysteme sind im Bezirk Weiz mehr als nur praktische Geschenke. Sie sind entscheidende Instrumente zur Stärkung der regionalen Wirtschaft. 8-Städte-Gutschein, Einkaufsstadt-Münzen, Almenland-Gutschein oder Joglland-10er – diese Initiativen halten Kaufkraft in der Region und schaffen Arbeitsplätze. WEIZ/GLEISDORF/ALMENLAND/JOGLLAND. Die Wirtschaft des Bezirks Weiz wird seit Jahren durch eine besondere Idee gestärkt: Gutscheinsysteme, die Kaufkraft in der Region halten und gleichzeitig...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
4

JOGELLANDLOIPEN NACHT-WINTERTRIATHLON 2025
JOGELLANDLOIPEN NACHT-WINTERTRIATHLON 2025

Markus Bretterklieber war der große Sieger Am Samstag, dem 18. Jänner 2025, haben in St. Jakob im Walde (Bezirk Hartberg/Fürstenfeld) die diesjährigen Österreichischen und Steirischen Meisterschaften im Wintertriathlon stattgefunden. Die Sportler hatten 8km zu Laufen, 10km mit dem Mountainbike zu fahren und zum Abschluss stand noch 10km Langlaufen am Programm. Vom Running Team Lannach war Markus Bretterklieber am Start und das sehr erfolgreich! Mit einer Gesamtzeit von 1:20:53 wurde Markus...

27

Sport, Tischtennis, Turnier, Jubiläum
Jubiläums-Tischtennis-Turnier in Fischbach

🏓 10 Jahre Tischtennis in Fischbach: Jubiläumsturnier begeistert Teilnehmer und Zuschauer 🎉 Am 10. und 11. Januar 2025 feierte die Sektion Tischtennis der Union Fischbach ihr 10-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsturnier im Teufelsteinsaal. Knapp 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Region traten in verschiedenen Kategorien gegeneinander an und sorgten für zwei Tage voller spannender Spiele und sportlicher Highlights. Die Spielerinnen und Spieler kamen aus dem gesamten Joglland...

  • Stmk
  • Weiz
  • Klaus Zink
Blick vom Kleinen Beistein
5 5 14

Wanderfees Jahresrückblick 2024
Meine schönsten Wanderungen 2024 in der Oststeiermark

Ich muss nicht lang fahren, bis ich in der Steiermark bin und so wandere ich auch in der Ost- und  Südoststeiermark.  Zwischen Graz und dem Burgenland liegt ein Hügelland mit Obstbau und auch eine Thermenregion. Es gehören die Bezirke Hartberg-Fürstenfeld und Weiz dazu. Bekannt sind folgende Regionen: Hartbergerland, Naturpark Pöllauer Tal, Joglland-Waldheimat, Apfelland Stubenbergsee, Almenland,  2-Thermenregion Bad Waltersdorf, Solarstadt Gleisdorf, Weiz und St. Ruprecht und Wechselland....

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Direktorin Erna Faustmann und Bürgermeister Stefan Hold danken allen Referent*innen für viel „Neues“. | Foto: zVg

Bildungscampustag Joglland an der Mittelschule Waldbach

Es war ein inspirierender Nachmittag für alle Pädagog*innen und pädagogisch tätige Menschen am Campus Joglland in der MS Waldbach. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen zwei Workshops zum Thema „Autismus-Spektrum-Störungen“ und gewaltfreie Kommunikation. Der Bildungscampustag für MS, VS und Kindergarten im Joglland bot eine Plattform für fachlichen Austausch, Netzwerke zu knüpfen und voneinander zu lernen. Die anwesenden Pädagoginnen und Pädagogen waren begeistert von den neuen Erkenntnissen...

27 19 29

STIFT VORAU - Augustiner Chorherrenstift
STIFT VORAU - Chorherrenstift in der Steiermark

Das Augustiner-Chorherrenstift Vorau in der reizvollen Landschaft des Jogllandes wurde im Jahre 1163 gegründet, um ein Zentrum des Gebetes, der Bildung und der Kultur zu schaffen. Das „turmreichste“ Kloster Österreichs überrascht mit einer hochbarocken Stiftskirche die zu den prunkvollsten dieses Landes zählt. 850 Engel tummeln sich in der Kirche. Die hochbarocke Stiftskirche, die mit „Hackhofer“ Fresken ausgestattete Sakristei und einer um1731 fertiggestellten Bibliothekssaal , der etwa etwa...

Die Oststeiermark bot wieder optimale Gravel-Verhältnisse | Foto: Cian. J. Baumgartner
12

Der große Jogl
Österreichische Gravel-Meisterschaft im Joglland

Das Joglland stand heuer wieder ganz im Zeichen der österreichischen Gravel-Meisterschaften. Die Oststeiermark, mit ihrem abwechslungsreichen Terrain und ihrer atemberaubenden Natur, hat sich einmal mehr als herausragende Gravel-Region präsentiert. Ein wahres Paradies für alle, die das Abenteuer abseits befestigter Straßen suchen. JOGLLAND. Das steirische Joglland etabliert sich zunehmend als Top-Destination für Gravel-Fans und Abenteuerlustige. Die Region begeistert mit einer Vielzahl an...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Die Rinderschau war auch ein Programmhöhepunkt beim Rindfleischfest in Fischbach. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
74

Rindfleischfest
Volksfeststimmung und beste Kulinarik in Fischbach

Das bereits elfte Rindfleischfest in Fischbach ist bereits wieder Geschichte. Es fand bereits zum dritten Mal im Joglland statt. Beste Kulinarik und echte Volksfeststimmung waren garantiert. FISCHBACH. Die Ägydiblos, der Musikverein Fischbach, das Apfellandtrio, die O'Kellys Irish Dance Company, Zenz und seine Freunde, sowie die Koglhofer Plattermädels sorgten mit ihrer Musik und den Darbietungen für Staunen und beste Unterhaltung bei den zahlreichen Gästen. Auch die Jungrinderschau im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Anzeige
Das Joglland will im Rahmen eines Wettbewerbes jugendliche dazu motivieren, ihre Projektideen für die Region zu entwickeln und umzusetzen. | Foto: LAG Kraftspendedörfer Joglland
5

Joglland
Jugendliche Innovationen für die Region wird prämiert

Die Kraftspendedörfer Joglland riefen mit den Jugend-Projekt-Workshops 2024 eine einzigartige Initiative ins Leben, um die Jugend aktiv in die Zukunftsgestaltung der Region einzubinden. JOGLLAND. Die Einbindung der Jugend in die Gestaltung ihrer Region ist für diese von immenser Bedeutung: Junge Menschen bringen frische Perspektiven und innovative Ideen mit, die zur nachhaltigen Entwicklung beitragen können. Indem Jugendliche die Möglichkeit erhalten, aktiv an Projekten mitzuwirken, entwickeln...

  • Stmk
  • Weiz
  • Margot Jeitler
Margot Drobits von der MS Vorau, Direktor Bernd Steinbrenner und Daniela Janach von der MS Ratten, der Geschäftsführer der Kraftspendedörfer Joglland Thomas Hofer und Projektleiter Engelbert Teichert bringen die "Talent School" ins Joglland. | Foto: Kraftspendedörfer Joglland
3

Vorau & Ratten
In der "Talent School" lernt man Mathe auf der Baustelle

In den Mittelschulen von Vorau und Ratten lernen 10- bis 14-Jährige Berufe kennen, für die es – abgesehen von persönlichem Interesse und Talent – auch Perspektive in der Heimat gibt. VORAU/ RATTEN. Anders als beim landläufigen Schnuppern schauen die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projektes „Talent School“ in den Betrieben nicht nur zu, sondern probieren die Handgriffe und Techniken in einer Vielfalt von Berufen auch selbst aus. Die Praxiserfahrungen in den Unternehmen soll den jungen...

Das Joglland wird zur Bühne für die Österreichsichen Gravel Meisterschaften . | Foto: Martin Granadia
5

Trendsport
Österreichische Gravel-Biking Meisterschaft 2024 in Birkfeld

Packt eure Bikes, liebe Gravel-Fans: Am 17. August 2024 verwandelt sich das malerische Joglland in der Oststeiermark in das pulsierende Herz des österreichischen Gravel-Bikings.  BIRKFELD. Birkfeld, bekannt für seine atemberaubende Natur und herausfordernden Pfade, ist stolz darauf, die diesjährige Österreichische Meisterschaft im Gravel-Biking auszurichten.  Dieses Event ist nicht nur die Kür der Österreichischen Meisterinnen und Meister, sondern auch das Tor zur Weltmeisterschaft: Für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Margot Jeitler
Das Team von Alpha Vison war rund eine Woche in und rund um Fischbach für Dreharbeiten im Einsatz. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
19

Auf Spurensuche
Schauspieler Max Müller war in Fischbach unterwegs

Wenn eine Filmproduktion Station in Fischbach macht, dann kommt den meisten Menschen der Teufelstein in den Sinn. Ob die Vermutungen stimmen, wird erst in den nächsten Monaten kund getan. FISCHBACH. Max Müller kam zum Spurensuchen ins Joglland. Viele Einheimische stellten sich sogleich die Frage: Ermittelt Michi Mohr jetzt an einem Fall in Fischbach? Max Müller ist den meisten Menschen als Polizeihauptmeister Michi Mohr aus der erfolgreichen Fernsehserie "Die Rosenheim Cops" bekannt. Seit über...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Weizer Oldtimer Genuss Classic Tour 2024 startet wieder beim Garten der Generationen in Krottendorf/Weiz. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
8

Pressekonferenz
Klassische Oldtimer aus vergangenen Tagen sehen

Die Weizer Oldtimer Genuss Classic findet heuer am 7. September, mit Start in Weiz statt. Wie bei der Präsentation bekannt gegeben wurde, wird dabei von der Oststeiermark ins Mürztal und dann übers Joglland (Waldheimat) wieder zum Ausgangspunkt nach Weiz gefahren. WEIZ. 100 schöne Oldtimer wird es an diesem Herbstwochenende zu sehen und bestaunen geben. Mehr Anmeldungen können die Veranstalter Tanja und Erwin Piber leider nicht annehmen, da es an der Infrastruktur zu wenig Möglichkeiten gibt,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden richtige Kunstwerke errichtet. | Foto: Sabine Watl
6

Kurz-News Mai
Bei den Unternehmen im Bezirk Weiz tut sich sehr viel

Willkommen zu unserem Online-Update über die Wirtschaft im Bezirk Weiz. Hier halten wir dich mit den neuesten Meldungen über Unternehmen, Entwicklungen und wirtschaftliche Ereignisse in der Region auf dem Laufenden. BEZIRK WEIZ. Von innovativen Startups bis hin zu etablierten Betrieben - erfährst du alles Wichtige in diesem kompakten Nachrichten-Format. Auch du hast etwas Spannendes zu berichten? Dann schicke uns gerne Fotos und Informationen an redaktion.weiz@regionalmedien.at....

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Das Jugendforum Plan|G mit Bgm. Christoph Stark und DJ Chris Mastermind | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf
9

Deine Stimme zählt
Jugendbeteiligungsprojekte in der Oststeiermark

In der gesamten Region Oststeiermark tut sich extrem viel, wenn es um Jugendbeteiligung in den Gemeinden geht. Erste Workshops fanden bereits in der Gleisdorf und Weiz statt, die Kraftspendedörfer Joglland starten mit Projekt-Workshop 1 am 27. April.  JOGLLAND/WEIZ/GLEISDORF. Bürgerinnen und Bürger haben in ihrer Heimatgemeinde immer wieder die Möglichkeit sich am Entwicklungsprozess zu beteiligen. Auch den Jungen Bewohnerinnen und Bewohner werden immer mehr Verantwortung und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
1 100

Besuch des Osterhasendorfes Fischbach
Osterhasenkirtag 2024 ist vorbereitet ...

Zwei Tage vor dem 23. Osterhasenkirtag am Palmsonntag den 24.03.2024 ist im Ort schon alles vorbereitet. Wir haben am Freitag vor dem großen Kirtag den Ort besucht um uns vorab von dem tollen Ambiente zu überzeugen. Eine Unmenge an Osterhasen ziert die Hauptstrasse. Von den Strassenlaternen, den strassenseitigen Hausfassaden bis hin zu den Vorgärten und Einfahrten wurde alles mit Osterhasen sowie Dekor in allen Varianten geschmückt. Auch für den Verkauf wurde vieles der österliches...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anton Steinwider
Bergbauernpaar Barbara und Josef Buchebner auf der Rattner Alm im Joglland. | Foto: RANFILM
5

TV-Tipp für Samstag
Roseggers Waldheimat – Vom Almenland ins Joglland

In der nördlichen Oststeiermark erstreckt sich vom Almenland bis in das Joglland eine unverkennbar idyllische Landschaft – Roseggers Waldheimat. Inspiriert von der frommen Lebenskultur und der makellosen Schönheit hat schon der Schriftsteller und Dichter Peter Rosegger seine Heimat in seinen Werken verewigt. JOGLLAND/WALDHEIMAT/ALMENLAND/STEIERMARK. Die Bäuerinnen und Bauern der Regionen leisten einen unbezahlbaren Dienst, um diesen einzigartigen Lebensraum zu erhalten. Die Bergdörfer im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Zahlreiche Gäste kamen, um sich das Projekt "EnergieZukunft WEIZplus" anzuschauen. | Foto: Florian Grabenwarter
2

Energie-Zukunft
Eine Region nimmt Energieversorgung selbst in die Hand

Die oststeirische Region WEIZplus mit ihren 41 Gemeinden, 120.000 Einwohnerinnen und Einwohnern und ca. 5.000 Betrieben plant zukünftig fossilen Energieträgern Lebewohl zu sagen und damit ihre Energieversorgung selbst in die Hand zu nehmen. OSTSTEIERMARK. Das Ziel der gesamten Region mit ihren 41 Gemeinden ist, die vorhandenen eigenen Energieressourcen zu aktivieren und den im Projektgebiet ansässigen Beteiligten, wie Gemeinden, regionalen Betrieben und der Bevölkerung deren Nutzung zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Reinhard Ehrnhöfer hat kürzlich den zweiten Band seiner Trilogie "Mord, Totschlag und Unglück - im Wechselland, Joglland und in der Buckligen Welt" für den Zeitraum 1936-1951 herausgebracht.  | Foto: Ehrnhöfer
5

Wechsel-, Joglland, Bucklige Welt
Neue Fälle von Mord, Totschlag, Unglück

Nach dem ersten Band , der sich mit dem Zeitraum 1929-1936 beschäftigt, hat Reinhard Ehrnhöfer nun den zweiten Band der Trilogie „Mord, Totschlag und Unglück – im Wechselland, Joglland und in der buckligen Welt“ herausgebracht, der Tötungen und ausgewählte Unglücksfälle im Zeitraum 1936-1951 unter die Lupe nimmt. Geschrieben hat Ehrnhöfer, der grundsätzlich der Überzeugung ist, dass der Tod dem Menschen zumutbar ist, für jeden, der „mindestens 18 Jahre alt ist, sich für wahre Verbrechen und...

Das Almenland ist nur eines der wunderschönen Regionen im Bezirk Weiz. | Foto: Almenland
Aktion 10

Mein Österreich
Die schönsten Regionen und Naturhighlights des Bezirks

Der Bezirk Weiz hat einiges zu bieten, wenn es um Erholung und Natur geht. Nicht nur die Tourismusregion Oststeiermark findet man in unserem Bezirk, sondern im Süden auch das Vulkanland und Thermenland. WEIZ. In unserer Region gibt es viele wunderschöne Plätze und die Natur zeigt sich in allen Jahreszeiten von ihrer schönsten Seite. Man kann Wandern, Radfahren, Schwimmen, Skifahren, Höhlen erforschen oder sich kulinarisch verwöhnen lassen. Wir haben mit den Vertretern der verschiednen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Bürgermeister Johannes Payerhofer aus St. Jakob im Walde gewann den Bürgermeisterwettbewerb  | Foto: Franz Kaplan
116

Miesenbach bei Birkfeld
Joglland Kraftspendekirtag beim Kreuzwirt gut besucht

Die Kraftspendedörfer Joglland bilden sich aus elf Gemeinden der Bezirke Hartberg-Fürstenfeld und Weiz mit über 24.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Die gute und intensive Zusammenarbeit der Gemeinden und der Bevölkerung des Jogllands spiegeln sich alljährlich beim Kirtag wider. MIESENBACH BEI BIRKFELD. So auch am letzten Sonntag präsentierte sich das Joglland von seiner besten Seite beim heuer bereits 26. Kraftspendekirtag beim Kreuzwirt, in der Gemeinde Miesenbach bei Birkfeld unter ihrer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Kaplan

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.