Joglland

Beiträge zum Thema Joglland

Pajtim Llapaj, Philipp Wetzelberger und Michael Zink holten in der Staffel Rang zwei (v. l.) | Foto: KK
2

Slowake gewann Wintertriathlon

Bei äußerst schwierigen Bedingungen ging der Winter Triathlon in der Joglland Langlaufarena in St. Jakob im Walde in Szene. Warme Temperaturen und Schneeregen während der Veranstaltung machte es den Athleten enorm schwer. In der Eliteklasse ließ sich der Vorjahrssieger, der Slowake Tomas Jurkovic, auch heuer den Sieg nicht nehmen. Er gewann die Eliteklasse in der Tagesbestzeit von 1:14,08 Stunden vor Felix Waldhuber vom SC Liezen in 1:15, 03 Stunden. Waldhuber war damit gleichzeitig Sieger der...

Langlaufen, ein Sport für Groß und Klein | Foto: KK

Jogllandloipe in perfektem Zustand

Frau Holle und die Schneekanonen bescheren derzeit dem Joglland perfekte Wintersportbedingungen. Die Jogllandloipe beim Langlaufzentrum Orthofer ist bereits voll in Betrieb. Die fünf Kilometer Schleife ist für Skating und klassisch in perfektem Zustand. "Der Teichinhalt von 5000 m3 Wasser bereits zweimal geleert. Insgesamt haben wir bereits mehr als 25000 Kubikmeter Kompaktschnee produziert, denn mit einem Kubikmeter Wasser können etwa 2,4 Kubikmeter Maschinenschnee erzeugt werden“, sagt...

Anton und Theresia Haspl aus Vorau wurden erst kürzlich für ihren Obstmost trocken mit der Genusskrone Österreich ausgezeichnet.
5

Das Joglland: Bodenständig und jugendlich frisch

Durch Zusammenarbeit und Kooperation ist es im Joglland gelungen, nachhaltige Impulse zu setzen. Sowohl im wirtschaftlichen als auch im touristischen Bereich hat sich das Joglland weit über die Grenzen hinaus einen Namen gemacht. Nicht zuletzt ist das der Verdienst jener Menschen, die hier in der Region beheimatet sind und hier leben. Mit viel Sorgfalt und Liebe werden hier Produkte hergestellt, vom Kleinstbetrieb bis hin zur Industrie, die höchsten Stellenwert genießen. Beispielgebend für...

Pistenspaß ganz nah – man braucht nicht weit zu fahren, um Pisten- und Einkehrschwung zu erleben.

Pistenspaß pur in der Region

Schifahren, Boarden, Rodeln und Eislaufen. Die WOCHE recherierte die aktuellen Eis- und Pistenverhältnisse. Während sich der Süden völlig schneefrei präsentiert, findet man in den höher gelegenen Regionen auf Grund der letzten Neuschneefälle und in Kombination mit Kunstschnee, bestens präparierte Pisten vor. Wohin zum Schifahren Im Almenland sind derzeit alle Lifte in Betrieb. 50 bis 60 cm Schnee melden die Teichalmlifte sowie der Pirstingerlift auf der Sommeralm. Auch die Holzmeisterlifte mit...

Joglland-Volkslanglauf am 21. Jänner

Der Langlaufverein des USV-St. Jakob im Walde lädt am kommenden Samstag dem 21. Jänner 2012 zum Volkslanglauf in freier und klassischer Technik in der Langlaufarena Orthofer St. Jakob/W. Gestartet wird um 14 Uhr. Nennschluss ist morgen Donnerstag dem 19. Jänner um 18 Uhr. Eine Nachnennung ist am Renntag bis 12 Uhr möglich. Loipeninfo und Informationen unter 03336/8237 und auf www.orthofer.at. Wann: 21.01.2012 ganztags Wo: Orthofer, Sankt Jakob im Walde auf Karte anzeigen

v.l.: Bgm. Franz Tiefengraber, Hermine Sackl, Bgm. Peter Kern, Hilde Doppelhofer, Bgm. Anton Doppler, Herbert Spitzer, Waltraud Hofbauer, Karl Paunger
54

EU auf den Boden gebracht

Vor kurzem luden die Kraftspendedörfer Joglland zur Jahreshauptversammlung in den Birkfelder Kirchenwirt. Gegründet wurde die Leaderregion Joglland, mit ihren bereits 21 Kraftspendedörfern, um die Instrumentarien und Fördermittel der EU im Interesse der Bevölkerung optimal nutzen zu können, erklärt Obmann Bgm. Anton Doppler. "Und wir sind eine der wenigen Regionen, die diese Fördermittel fast zu 100% ausschöpfen!" Die Entstehung einer funktionierenden Leaderregion sei eine Entwicklung von unten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Ochsenhofer
Franz Mosbacher zeigt ein kaputtes Schloss eines Tresors, welches er kurz zuvor ausgebaut hatte
1 25

Tag der offenen Tür in der Schlosserei Mosbacher

Anlässlich des Tages der offenen Tür in den Jogllandbetrieben öffnete auch die Schlosserei Mosbacher in Gschaid bei Birkfeld ihre Tore für Interessierte. Mit Liebe zum Detail gestaltete der Familienbetrieb einige Schautafeln mit Fotos über ihre Arbeit der letzten Jahre. Darunter die Anfertigung der Schlosshofüberdachung für die Intermusica, oder das kleine Wasserschaukraftwerk, zu bestaunen am Wasserweg in Miesenbach. "Wir spezialisieren uns auf Sonderanfertigungen von Teilen, die es sonst...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Ochsenhofer

EDLZILLER NACHT mit den Zellberg Buam und den Edlseern in der Jogllandhalle

Bei uns in der schönen Steiermark geht's mal rund wie im Zillertal!! Bei der Edlziller Nacht in der Jogllandhalle (St. Jakob im Walde) ist am 5.11. für beste Stimmung gesorgt. Tickets gibt es unter office@k-events.at, Ö-Ticket, bei der Gemeinde St. Jakob und unter 03331/2646. Wann: 05.11.2011 19:30:00 Wo: Jogllandhalle, 8255 Sankt Jakob im Walde auf Karte anzeigen

Stehen voll hinter Intermusica: v. l.: Gerhard Werner, Adolf Hutter, Erhard Mariacher und Bgm. Franz Derler.
3

Schauplatz Intermusica

Vom 1. bis zum 8. Oktober 2011 stehen Birkfeld und das Umland ganz im Zeichen der Intermusica. Teilnehmer aus Amerika, New York, Russland, Südkorea, usw. treffen sich im Kraftspendeort Birkfeld, um an einem internationalen Wettbewerb für junge Blasmusiker teilzunehmen. Ein Bewerb, der als höchstdotierter Musikwettbewerb Europas gilt. Extreme Disziplin muss im Intermusicaorchester, welches sich aus Top-Solisten zusammensetzt und die Wettbewerbsteilnehmer begleitet, herrschen. „Man hat anfangs...

MTB-Klassen jeder Altersklasse, Einrad-Fahrer und E-Bike-Klassen zählen auch heuer wieder zu den Besonderheiten. | Foto: KK
2

MBT-Marathon startet wieder in der Joglland-Arena

Am 18. September 2011 findet in der Langlaufarena Orthofer der traditionelle Kraftspende-Mountainbike-Halbmarathon statt. Wie jedes Jahr können sich neben Profi-Mountainbikern auch Hobbysportler von drei bis 100 Jahren an den anspruchsvollen Forderungen der Strecke messen. Zuschauer haben an mehreren Schlüsselstellen die Möglichkeit, hautnah am teilweise waghalsigen Geschehen dabei zu sein. E-Bike-Fahrer gesucht Erstmals wird es heuer zwei eigene Wertungen für E-Bikes geben. Als im Vorjahr der...

Bgm. Peter Uhl am Streitwagen beim heißen Ritt durch die Besuchermenge im „Römerdorf Eichberg“	Foto: WOCHE

Kraftspendekirtag 2011

Zum 16. Mal wurde der traditionelle Kraftspendekirtag von den 21 Jogllandgemeinden ausgerichtet. Dieses Jahr lud die Gemeinde Eichberg bei Kaiserwetter zum Thema „Das Römerdorf im Joglland“ in die Eichberger Tenne. Neben vielen regionalen Köstlichkeiten der Bauern und Bäuerinnen, darunter das Grubenkraut aus Fischbach, das Bauernhofeis, Weinverkostung und prämierte Mostsorten, lockte ein umfangreiches Programm hunderte Gäste aus Fern und Nah nach Eichberg. Die Schuhplattlgruppe der...

V. li.: Bgm. Hans Sorger, Karl Paunger (Obm. TV Joglland/Waldheimat) und Stephanie Lehner (GF TV Joglland/Waldheimat) mit Vertretern aus der Politik, des Landesschulrates, der Weizer Naturenergie sowie den Errichtern des Kraftwerkes.
1 4

Miesenbach: Wasserweg mit kleinstem Kraftwerk

Im Kraftspendedorf Miesenbach wurde der neu errichtete Wasserweg offiziell eröffnet. Idyllisch entlang der Bachläufe in und um Miesenbach kann man nun einen gemütlichen 3,5 km langen Rundweg erwandern. Der Gedanke einen solchen Weg anzulegen ist aus der Landentwicklung heraus entstanden, erzählt Karl Paunger, Tourismusobmann Joglland/Waldheimat. Vor allem wolle man die Position Wandern intensiv weiterentwickeln. Gespickt mit vielen Schautafeln, dem längsten Holzsteg im Joglland und einer...

Die Vertreter der LEADER-Gruppen und des Regionalmanagement Oststeiermark dürfen sich in jüngster Zeit über die Genehmigung mehrerer Projekte freuen

Aktuelle LEADER Aktivitäten

Ostst. Thermenland-Lafnitztal In der aktuellen LEADER Periode wurden bis jetzt 15 Projekte mit Gesamtkosten von 3,6 Millionen Euro und Förderungen von rund 1,2 Millionen Euro genehmigt. Im Projekt „Tourismusnetzwerk und Angebotsentwicklung im Oststeirischen Thermenland-Lafnitztal“ werden derzeit mit 4 Teilprojektpartnern Schwerpunktprojekte erarbeitet und umgesetzt. Steirisches Wechselland Das Kulturprojekt „Kulturzone“ wurde gemeinsam mit dem Joglland im Spätherbst 2010 gestartet. Aus dem...

Vertreter der Joglland Wirtschaft und des Regionalmanagements sowie die Ehrengäste zeigten sich von der erfolgreichen Zwischenbilanz beeindruckt

Wirtschaftsförderung im Joglland

Eine erfolgreiche Zwischenbilanz zogen die Verantwortlichen des Projektes Joglland Wirtschaft anlässlich eines Unternehmerabends im Gasthof Brennerwirt in Riegersberg. Der Obmann der LEADER Aktionsgruppe Kraftspendedörfer Joglland, Bgm. Anton Doppler, freute sich dazu neben Unternehmern und Kommunalpolitikern zahlreiche Ehrengäste, an der Spitze den neuen Vorsitzenden des Regionalmanagements Oststeiermark, NRAbg. Jochen Pack, begrüßen zu können. Mehr als 250.000 Euro Seit zwei Jahren wird von...

Vertreter der Gemeinde Birkfeld hießen den Lugner-Clan herzlich willkommen. | Foto: Johann Ziegerhofer, UET HandelsGesmbH, Strallegg
23

Die Lugner´s mit Volldampf durch das Feistritztal ins Joglland

Als Lokführer und Heizer stellte Richard Lugner seine Spontanität bereits zu Beginn seines Winterurlaubes im Kraftspendedorf Strallegg unter Beweis. Rußverschmiert entstieg er der 100jährigen Feistritztalbahn um gemeinsam mit seiner Familie in einer Pferdekutsche zum Birkfelderhof, seinem Urlaubsdomizil, kutschiert zu werden. Die Edelseer begrüßten den Lugner-Clan, allen voran "Mörtel" Richard Lugner, mit Anastasia Sokol, derzeitiger Partnerin und Christina Lugner (Katzi und Mausi), seiner...

131

Im Kunstzug nach Birkfeld

KünstlerInnen und Kunstinteressierte aus dem Bezirk Weiz trafen sich zum Auftakt für eine gemeinsame Zukunft. Mit dem Ziel, den Bezirk Weiz in Sachen Kunst zu vernetzen, veranstalteten das Kunsthaus Weiz und die Kunstzone Joglland/Wechselland ein Treffen von KünstlerInnen der Region. Mit einer fahrenden Kunstschau – installiert von Weizer KünstlerInnen – ging es mit der Feistritztalbahn in Richtung Birkfeld. Dort wurde die Kunstzone Joglland/Wechselland mit einem Kunstfestival eröffnet....

Elisabeth Hutter ist immer auf der Suche nach Künstlerinnen und Künstlern im Jogl- und Wechselland.

Die Plattform für Kunst und Kultur

WOCHE-Chefredakteurin Anneliese Grabenhofer sprach mit der Birkfelderin Elisabeth Hutter, der Initiatorin der Kunstzone Joglland/Wechselland. Viel war Elisabeth Hutter in den letzten Monaten und Wochen mit ihrem Team unterwegs, um Künstlerinnen und Künstler aus dem Raum Jogl- und Wechselland auszuforschen. Die Kulturlandschaft dieser Region möchte sie für die Bevölkerung greifbar machen. WOCHE: Aus welcher Überlegung heraus wurde die Kunstzone Joglland/Wechselland geboren? HUTTER: Entstanden...

V. l.: Robert Stöberl, Herbert Prettenhofer, Karl Paunger, Anton Doppler und GF Andreas Steininger vom Tourismusverein Joglland-Waldheimat.

Von den Alpen bis zur Tiefebene

Zahlreiche touristische Akteure aus dem Gebiet Joglland-Waldheimat trafen sich zur Vollversammlung im GH Albert in Ratten. Viele regionale Aktivitäten waren es im vergangenen Tourismusjahr, eine Menge an Umsetzungen steht bevor, manche sind bereits im Laufen. "Man kann feststellen, dass Zusammenarbeit zwischen Tourismus und den Leadergruppen nicht nur schön ist, sondern einiges an wertvoller Basis bringen kann", bestätigt Anton Doppler, der Obmann der Kraftspendedörfer Joglland. Klar war man...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.