Joglland

Beiträge zum Thema Joglland

Bergbauernpaar Barbara und Josef Buchebner auf der Rattner Alm im Joglland. | Foto: RANFILM
5

TV-Tipp für Samstag
Roseggers Waldheimat – Vom Almenland ins Joglland

In der nördlichen Oststeiermark erstreckt sich vom Almenland bis in das Joglland eine unverkennbar idyllische Landschaft – Roseggers Waldheimat. Inspiriert von der frommen Lebenskultur und der makellosen Schönheit hat schon der Schriftsteller und Dichter Peter Rosegger seine Heimat in seinen Werken verewigt. JOGLLAND/WALDHEIMAT/ALMENLAND/STEIERMARK. Die Bäuerinnen und Bauern der Regionen leisten einen unbezahlbaren Dienst, um diesen einzigartigen Lebensraum zu erhalten. Die Bergdörfer im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Gruppenbild der Grafenschläger Senioren. | Foto: privat

3-Tages-Ausflug: Pensionistenverband Ortsgruppe Grafenschlag

GRAFENSCHLAG. Der Pensionistenverband Ortsgruppe Grafenschlag machte einen Drei-Tages-Ausflug ins Joglland in der Steiermark. Es wurden die Eis-Greisslerei in Krumbach (Bucklige Welt) besucht, weiter gings zum Pöllauer Berg und zur Ölmühle Fandler. Am  zweiten Tag wurde das "Kräftereich St. Jakob" besucht. Nachmittag war eine Führung im beeindruckenden Stift Vorau angesagt. Beim Heimfahren am dritten Tag wurde ein ausgiebiger Halt in Mariazell gemacht.

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Die Sonne auf mich scheinen lassen und die Aussicht genießen. Heut bin ich das erste mal im Wald mit meinen Barfußschuhen gegangen - voll angenehm sind die
5 3 18

Wildwiesen im Steirischen Joglland
Spaziergang auf der Wildwiesen in der Nähe von Miesenbach

Die Wildwiesen ist eigentlich ein hoher Berg im Joglland - 1254 Höhenmeter. Auf ihm - dem Berg - oder ihr - der Wiesen? - steht ein 35 Meter hoher Aussichstturm, eine Bergkapelle, einige Bankerl zum Relaxen und die freie Fläche ist von vielen Bäumen umsäumt. Für das leibliche Wohl wird in der Wildwiesenhütte gesorgt, die in den Sommermonaten bewirtschaftet wird. Heuer findet im August auch wieder der Turmlauf auf die Aussichtswarte statt. Ich bin schon mal im Winter vom Kreuzwirt (Parkplatz an...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Reinhard Ehrnhöfer mit dem ersten Band seiner insgesamt 3-teiligen Chronik "Mord, Totschlag und Unglück im Wechselland, Joglland und der Buckligen Welt".

Erster Band erschienen
Den Mordopfern aus dem Wechselland auf der Spur

Der gebürtige St. Lorenzener Reinhard Ehrnhöfer recherchierte über Mord, Totschlag und Cold Cases unter anderem im Joglland und Wechselland. Nun erschien der erste Band der insgesamt dreiteiligen Chronik. ST. LORENZEN AM WECHSEL. 71 Mordfälle in den Jahren 1919 bis 1936 beleuchtet Reinhard Ehrnhöfer in seiner Chronik "Mod, Totschlag und Unglück" - und jenes war im wahrsten Sinne ein mordsmäßiger Aufwand. Knapp 4 Jahre begab sich der im Hauptberuf selbständig tätige Gesundheitswissenschaftler...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Recherchierte zu Mord und Totschlag im Wechselland: Reinhard Ehrnhöfer aus St. Lorenzen am Wechsel vor einem Marterl in Burgfeld.
Aktion 4

1. Teil der Chronik erscheint noch heuer
Vom Töten und Morden im steirischen Wechselland

Drei einhalb Jahre recherchierte der gebürtige St. Lorenzener Reinhard Ehrnhöfer über Mord, Totschlag und Cold Cases zwischen 1919 und 1950 im Wechselland. Ende des Jahres erscheint der erste Band der zweiteiligen Chronik. Im wahrsten Sinne ein mordsmäßiger Aufwand war die Chronik, die der gebürtige St. Lorenzener Reinhard Ehrnhöfer rund um das Thema "Mord und Totschlag" im Wechselland recherchierte. Drei einhalb Jahre begab sich der im Hauptberuf selbständig tätige Gesundheitswissenschaftler...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ganz Fischbach wird auch in diesem Jahr von Osterhasen bevölkert. | Foto: Hofmüller (18x)
18

Osterzeit
Das Osterhasendorf in Fischbach

Auch in diesem Jahr findet der beliebte Osterhasenkirtag in Fischbach leider nicht statt. Dennoch haben unzählige Osterhasen-Familien den Weg ins Joglland gefunden und erfreuen die vorbeikommenden Menschen.  Seit Sonntag dem 21. März stehen, sitzen oder liegen verteilt im gesamten Ort die gerne gesehen Hasen. Sie werden noch bis April geduldet, danach müssen auch sie wieder den Rückzug antreten. Und wenn man den Erzählungen glauben schenken darf, sind sie in den Nachtstunden fleißig unterwegs,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Wir folgen der blauen Markierung
6 4 20

Unterwegs mit Kindern
Miesenbacher Wasserweg

Der 3,5 km kurze Wasserweg ist eine gemütliche Wanderung. Wir sind am Dorfplatz in Miesenbach gestartet. Am Weg gibt es verschiedene Stationen zu erkunden, Mäander, Ruinen von Mühlen und Schmieden, ein Schaukraftwerk. Ziemlich am Anfang der Runde gehen wir über den längsten Holzsteg im Joglland und genießen die Ruhe des Waldes. Der Weg ist sehr gut markiert und bald schon geht es über Stock und Stein. Wir sind mit Kindern unterwegs und auch ein Kinderwagen, der meistens leer ist, wird...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
1 1 3

Frühling bei uns daheim....
Die ersten Frühlingboten...

Jetzt kommen auch auf 800 Metern die ersten Frühlingsboten. Auf der Wildwiese liegt im Schatten noch Schnee. Doch im Dorf setzt sich der Lenz bald durch. Muss ja. Denn bald (27.4 - 11.5 2019) gibt’s die Frühlingwochen in Miesenbach . nixalsmiesenbach www.miesenbach.com/fruehlingswochen-2019

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
#nixalsmiesenbach
4

Mein neues Facebook Titelbild

Bin natürlich auf auf Facebook vertreten.  https://www.facebook.com/karl.maderbacher LG K@rl Wo: Miesenbach, 8190 Miesenbach Bei Birkfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
1 3 19

Sonnenaufgang am Teufelstein

Sonntag 20.Dezember 2015. Tagwache um 4:45. Um 5:30 geht’s mit dem Auto ab nach Fischbach. Genau gesagt zum Zellerkreuz. Von hier geht’s um 6:00 zu Fuß ca. 250 höhen Meter und 2,5 km zum Gipfel des Teufelsteins. Dieser mystische Platz wird jedes Jahr von hunderten Wanderern genutzt um einen Sonnenaufgang zur Wintersonnenwende zu erleben. Imposant ist sicher wenn hinter dem Felsen neben dem Gipfel sich die Nacht langsam zum Tage verfärbt. Das muss man mal gesehen haben. LG K@rl Teufelstein Wo:...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.