Familie und Gesellschaft
Was Väter leisten müssen

Nicolas Ehrschwendner will mit der neu gegründeten Gruppe Menschen in einer Vaterrolle unterstützen. | Foto: Nicolas Ehrschwendner
7Bilder
  • Nicolas Ehrschwendner will mit der neu gegründeten Gruppe Menschen in einer Vaterrolle unterstützen.
  • Foto: Nicolas Ehrschwendner
  • hochgeladen von Michael Payer

Sich als Vater in der Welt zurecht finden – dabei hilft die Vätergruppe von Nicolas Ehrschwendner.

WIEN/HERNALS/OTTAKRING/WÄHRING. Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr. Was Wilhelm Busch schon im 19. Jahrhundert niedergeschrieben hat, bekommt im 21. mehr Bedeutung denn je. Nicolas Ehrschwendner kommt aus Hernals, ist selbst Papa und macht sich schon lange Gedanken über die Vater-Rolle in Familie und Gesellschaft. "Ich habe selbst erlebt, welchen Druck die Vater-Rolle ausüben kann. Was von einem erwartet wird", schildert der 47-Jährige.

Das Leben mit Kindern ist als Vater oft nicht leicht zu schaukeln. | Foto: Nicolas Ehrschwendner
  • Das Leben mit Kindern ist als Vater oft nicht leicht zu schaukeln.
  • Foto: Nicolas Ehrschwendner
  • hochgeladen von Michael Payer

Der IT-Experte hat sich schon immer für menschliche Aspekte des Lebens interessiert und steckt mitten in der Ausbildung zum Psychotherapeuten. Persönliche Erlebnisse in der Familie und Erfahrungen der Ausbildung brachten Ehrschwendner auf die Suche nach Unterstützung. "Ich habe gesehen, dass es für Mütter viele Angebote für psychosozialen Austausch gibt. Für Männer gibt es fast gar nichts", sagt der Gründer der Vätergruppe.

Halt und Austausch

Zusammen mit Josephine Schwarz-Gerö, Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde, Psychotherapeutin und seit 25 Jahren leitende Oberärztin für Säuglingspsychosomatik in der Klinik Ottakring, bietet Nicolas Ehrschwendner eine Vätergruppe für Hilfe, Unterstützung und Austausch an.

Hast du Kinder?

Dabei ist wichtig zu erwähnen, dass sich die Gruppe nicht ausschließlich an Männer richtet. "Wir sind offen für alle Menschen, die sich in einer Vater-Rolle sehen. Das Angebot ist nicht geschlechtergebunden", hält der angehende Psychotherapeut fest.

Das Motto könnte kurz lauten: "Väter sollen sich selbst in ihrer Individualität wertschätzen und sich gleichberechtigt, verantwortungsvoll und mit Freude am Familienleben und am Leben ihrer Kinder beteiligen."

Offener Austausch, keine Tabus

Die Vätergruppe ist keine klassische Schnuller-Gruppe. "Wir wollen auch Themen ansprechen, welche sehr belastend sein können. Würden wir unsere Kinder dabei mitnehmen, bekäme das alles eine ganz andere Dynamik", sagt der Gruppengründer. Die Abwesenheit der Kinder soll es ermöglichen, emotionale und sensible Themen zu diskutieren. Dabei gibt es keine Tabus. Egal ob Partnerschaft, Rollenverteilung und gesellschaftliche Ideale, Konflikte oder alte und wieder aufkommende Gefühle aus der eigenen Kindheit – die Gruppe soll einen gemeinsamen und offenen Austausch über verschiedene Themen ermöglichen.

Die Termine finden im Therapiezentrum Gersthof (TZG), Raum "Atelier", in der Klostergasse 31-33 in Währing statt. Zur Vätergruppe geht es hier.

Das könnte Dich auch interessieren:

Papa sein ist nicht leicht
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.