Kein Geld für neue Höhenstraße
Alt, laut, schnell – trotzdem zu teuer!

Stefanie Traunig, Obfrau vom Eigentümerverein Siedlung Höhenstraße, zeigt die verblassten "30er-Piktogramme": "Die wenigsten halten sich daran." | Foto: Michael J. Payer
13Bilder
  • Stefanie Traunig, Obfrau vom Eigentümerverein Siedlung Höhenstraße, zeigt die verblassten "30er-Piktogramme": "Die wenigsten halten sich daran."
  • Foto: Michael J. Payer
  • hochgeladen von Michael Payer

Bewohner der Siedlung Waldandacht fühlen sich vom Straßenlärm der Höhenstraße gestört – noch immer.

WIEN/HERNALS. Es wird gearbeitet und gebaut. Die Siedlung Waldandacht ist beliebt – die Bewohner in einem Verein organisiert. Stefanie Traunig ist seit April 2022 die neue Obfrau vom "Eigentümerverein Siedlung Höhenstraße". Die Probleme sind hingegen altbekannt.

Verkehrslärm macht den Hausbesitzern zu schaffen. Die Höhenstraße schmiegt sich sanft um die Siedlung. Die Pflastersteine der früher denkmalgeschützten Straße verursachen ein starkes Abrollgeräusch der Reifen. Die geltende 30er-Zone schafft hier nur bedingt Abhilfe.

Stefanie Traunig, Obfrau vom Eigentümerverein Siedlung Höhenstraße, zeigt der BezirkZeitung die verblassten Piktogramme. | Foto: Michael J. Payer
  • Stefanie Traunig, Obfrau vom Eigentümerverein Siedlung Höhenstraße, zeigt der BezirkZeitung die verblassten Piktogramme.
  • Foto: Michael J. Payer
  • hochgeladen von Michael Payer

"Zu viele Autofahrer halten sich nicht daran", berichtet Stefanie Traunig. Die Obfrau vertritt 152 Haushalte und würde sich Hilfe von offizieller Seite, also dem Bezirk, wünschen: "Wir bekommen immer beruhigende Worte. Es hilft aber nichts, wenn es nicht gemacht wird." Damit spricht Traunig die seit Jahren versprochene Erneuerung der "30er-Piktogramme" an. Zuerst Corona und dann das Fehlen von finanziellen Mitteln – vom Bezirk gibt es immer wieder Vertröstungen.

Das Problem Kopfsteinpflaster

Auf Nachfrage versichert Neo-Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ): "Die Markierungen sind bereits in Auftrag gegeben." Für einen Anwohner, der anonym bleiben möchte, nur eine Symptombehandlung: "Der 30er ist eine Schutzmaßnahme, das Problem ist das Kopfsteinpflaster. Der Denkmalschutz für die Höhenstraße ist gefallen, es muss ein neuer Belag her."

Nicht geeicht, aber dennoch aussagekräftig: Die Dezibel-Messung schnellt bei vorbeifahrenden Autos schnell in unangenhme Höhen. | Foto: Michael J. Payer
  • Nicht geeicht, aber dennoch aussagekräftig: Die Dezibel-Messung schnellt bei vorbeifahrenden Autos schnell in unangenhme Höhen.
  • Foto: Michael J. Payer
  • hochgeladen von Michael Payer

"Dafür haben wir kein Geld"

Eine Forderung, welcher Bezirkschef Jagsch eine Absage erteilt: "Ich bin ehrlich. Dafür haben wir kein Geld. Unsere Priorität liegt auf der Schulsanierung in der Kindermanngasse. So leid es mir tut, wir haben keine Mittel."

Bei der Diskussion ist auch die Idee für einen Schutzweg bei der Einfahrt zur Siedlung aufgekommen. "Das würde die Sicherheit für Kinder und Ältere zum Überqueren der Straße zur Bushaltestelle erhöhen", sagt Obfrau Traunig. Hier zeigt sich Jagsch kooperativ: "Das kann ich bei der MA 46 zur Überprüfung beauftragen."

Bei der Einfahrt zur Siedlung würden sich die Bewohner einen Schutzweg wünschen um besser die Straße zur Bushaltestelle queren zu können. | Foto: Michael J. Payer
  • Bei der Einfahrt zur Siedlung würden sich die Bewohner einen Schutzweg wünschen um besser die Straße zur Bushaltestelle queren zu können.
  • Foto: Michael J. Payer
  • hochgeladen von Michael Payer

Vielleicht eine Maßnahme, um die Autofahrer wieder ein Stück weit zum Einhalten der 30er-Beschränkung zu bringen. "Das Problem ist nicht etwa die Roadrunner-Szene. Nein, es sind die normalen Leute, die vom Berg herunterkommen und bis zur zweiten 30er-Tafel nicht mal mitbekommen, dass sie zu schnell sind", erzählt ein Hausbesitzer unmittelbar neben der Straße. Bei einer 2018 durchgeführten Messung wurden 26.522 KFZ "geblitzt". Die Durchschnittsgeschwindigkeit betrug damals 40 km/h – zehn mehr als erlaubt.

Das könnte dich auch interessieren:

In Hernals dreht sich alles ums Geld

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.