Siedlung

Beiträge zum Thema Siedlung

Das geplante Wohnprojekt der Firma Kohlbacher auf den Prein-Gründen erhitzt aktuell wieder die Gemüter, nachdem die ersten Baufahrzeuge gesichtet wurden.  | Foto: MeinBezirk
1 6

Prein-Gründe Leoben
Wohnprojekt sorgt aktuell wieder für Diskussionen

Das geplante Wohnprojekt der Firma Kohlbacher auf den Prein-Gründen erhitzt nach wie vor die Gemüter. Viele Leobenerinnen und Leobener fürchten um wertvolle Naturflächen und Lebensraum für Wildtiere.  LEOBEN. Lange war es ruhig um das Wohnprojekt der Firma Kohlbacher auf den Prein-Gründen in Leoben. Seit einigen Tagen herrscht jedoch reger Verkehr durch Baufahrzeuge, welcher zu ebenso regen Diskussionen unter den Leobenerinnen und Leobenern geführt hat. Auf sozialen Medien wird bereits über...

In der Imster Rennstraße kam es Mittwoch Abend zu einer Frontal-Kollision. Ein schwer verletzter Lenker musste aus seinem Fahrzeug geborgen werden.  | Foto: Perktold
7

Schwerverletzter Lenker geborgen
Horror-Unfall im Imster Stadtzentrum

In den Abendstunden kam es in der Imster Rennstraße zu einer folgenschweren Kollision: Ein einheimischer Lenker prallte gegen ein geparktes Firmenfahrzeug und musste von der Feuerwehr aus den Auto geborgen werden. Rennstraße Imst IMST. Ein Großaufgebot von Feuerwehr, Rotem Kreuz und Polizei wurde Mittwoch Abend zu einem schweren Unfall in der Imster Rennstraße gerufen. Ein einheimischer Autofahrer war kurz nach 19 Uhr mit seinem PKW mitten im Wohngebiet mit voller Wucht gegen ein geparktes...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Foto: Walpoth
3

Schwaz
Wohnungsübergabe in der Schwazer Freiheitssiedlung

Die ersten 20 von 22 Wohnungen in der Freiheitssiedlung wurden nun an die Mieter:innen übergeben. SCHWAZ. Wie berichtet wurde das Gebäude in der Freiheitssiedlung 2 wurde komplett abgerissen und vom gemeinnützigen Wohnbauträger TIGEWOSI mit Baubeginn November 2023 neu errichtet. Das Wohngebäude wurde mit insgesamt 22 modernen, barrierefreien 2, 3 und 4-Zimmerwohnungen mit Lift und mit einer Tiefgarage versehen. Am vergangenen Donnerstag war es soweit und die Wohnungen konnten nun an vorherige...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Herbert Markler und Rotkreuz-Spendenmanagerin Cornelia Lauschmann überbringen Betroffenen die Spenden.  | Foto: RK/Lauschmann

Spendenübergabe
Große Solidarität für Hochwasser-Betroffene

Das Rote Kreuz im Bezirk Braunau startete Mitte September einen Spendenaufruf für die vom Hochwasser betroffenen Bewohner in Mauerkirchen. BEZIRK, MAUERKIRCHEN. Am 16. September wurde in Mauerkirchen eine ganze Siedlung vom Hochwasser überschwemmt. Die Bewohner, welche erst vor wenigen Jahren in die neu erbauten Häuser eingezogen waren, stehen teilweise vor dem Nichts. „Das Wasser kam innerhalb von 20 Minuten“, berichtet eine Betroffene. „In der Küche, zum Beispiel, stieg es gerade so hoch,...

Patrick Layr, Thomas Schieder, Jürgen Schwarzl, Friedrich Winkler, Wolfgang Walter und Robert Bruckner. | Foto: Stadtgemeinde Weitra

Weitra
Sanierungsarbeiten in Mittergraben fertiggestellt

Die Stadtgemeinde Weitra freut sich über die erfolgreiche Fertigstellung der Sanierungsarbeiten in der Siedlung Mittergraben. WEITRA. 2023 begannen die Sanierungsarbeiten in der Siedlung Mittergraben, welche vor allem durch den desolaten Zustand des Mischwasserkanals notwendig waren, der bei einer Kamerabefahrung festgestellt wurde. In diesem Zuge wurden auch die anderen Einbauten evaluiert. Auf dieser Basis wurden 2023 von der Netz NÖ neue Niederspannungskabel verlegt, von der Stadtgemeinde...

Von links: Peter Schneider, Erich Lengauer und Andreas Pühringer. | Foto: Kurt Hörbst
12

Schneider Lengauer Pühringer Architekten
"German Design Award" für Wohnhaus in Freistadt

Renommierte Auszeichnung für das Architekturbüro Schneider Lengauer Pühringer aus. Das Neumarkter Trio wurde für die Planung eines Hauses in Freistadt mit dem "German Design Award 2025" ausgezeichnet. FREISTADT, NEUMARKT. „Ein strahlend weißer Eckzahn sticht aus einer typischen Wohnsiedlung am Stadtrand von Freistadt hervor“, sagt Erich Lengauer über das von ihm und seinen Kollegen geplante Einfamilienhaus. „One Shade of White“ nennen die Bauherren ihr neues Domizil, weil der namensgebende...

Foto: Stahlstadtmuseum Ternitz
4

Damals und heute
Siedlung Ternitz

TERNITZ. Ein freier Blick auf die Gemeindewohnhausanlage in der Dr. Frauendorfergasse in Ternitz wie auf dem Archivfoto von 1950 ist heute nicht mehr möglich. Das Wohngebiet wurde durch weitere Wohnkomplexe erweitert.

Ein kritischer Blick aus dem Bürgermeister-Büro zum Sorgenkind Schutzwald Silbersberg. | Foto: Santrucek
3 Aktion 3

Gloggnitz
Kosten für Sicherung vor Steinschlag explodieren

Die Silbersberg-Siedlung in Gloggnitz ist Steinschlag gefährdet (meinBezirk berichtete). Ein 2.000 Meter langes Stahlnetz könnte die Bewohner schützen. Die Kosten dafür schnalzen allerdings von ursprünglich berechneten 3,5 auf rund 5,7 Millionen Euro. GLOGGNITZ. Die Schutzfunktion des Silbersberg-Waldes für die darunterliegende Siedlung ist nicht mehr gegeben. Es muss eine andere Lösung gefunden werden, um die Häuser vor Steinschlägen zu bewahren. Geplant wäre ein Schutznetz. Bürgermeister René...

Die Bewohner, welche erst vor wenigen Jahren in die neu erbauten Häuser eingezogen sind, stehen teilweise vor dem Nichts.
 | Foto: Daniel Scharinger
2

Spendenaufruf
Jetzt Hochwasser-Betroffenen in Mauerkirchen helfen

Das Österreichische Rote Kreuz ruft dazu auf, für die Hochwasser-Betroffenen in Mauerkirchen zu spenden. MAUERKIRCHEN (ebba). „Jeder Cent hilft den Betroffenen, mit ihrem Schicksal zurechtzukommen“, heißt es im Spendenaufruf des Roten Kreuzes. Der anhaltende Regen Mitte September führte dazu, dass ein Seitenbach der Mattig über die Ufer trat und eine komplette Wohnsiedlung mit 20 Häusern in Mauerkirchen flutete. Die Bewohner mussten von der Feuerwehr evakuiert werden, die Häuser sind nach wie...

3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Welchen Bergpass 2.744 m hohen Bergpass bezwang der Buchbacher Helmut Hochegger am Rad?In welcher Straße findet man das neue Wohnhaus für Jugendliche des SoWo Neunkirchen?Wie teuer soll das Schutznetz für die Gloggnitzer Silbersberg-Siedlung werden?Wie viele Menschen suchten im ersten Halbjahr 2024 Hilfe bei der AKNÖ Neunkirchen?Wie alt war jener Mann, der beim jüngsten Frontalcrash im Gemeindegebiet...

20 Häuser sind von der Überflutung betroffen. | Foto: Scharinger
30

Mattig tritt übers Ufer
Wohnsiedlung in Mauerkirchen überflutet

Der anhaltende Regen im Bezirk Braunau führte dazu, dass die Mattig in Mauerkirchen von Montag auf Dienstag übergetreten ist und eine ganze Wohnsiedlung evakuiert werden musste. MAUERKIRCHEN. Wie der ORF berichtet, ist ein Seitenbach der Mattig übergelaufen und hat eine Wohnsiedlung mit 20 Häusern überflutet. Bewohner wurden von der Feuerwehr evakuiert und ins Veranstaltungszentrum gebracht – verletzt wurde laut Rotem Kreuz niemand. Wie die Feuerwehr gegenüber ORF äußert, sei das Wasser...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Christian Amberger zeigt von Schloss Gloggnitz aus zum angegriffenen Schutzwald Silbersberg. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Gloggnitz
2.000 Meter langes Schutznetz gegen Steinschlag

Der Schutzwald oberhalb der Gloggnitzer Silbersberg-Siedlung ist krank und kann seine Schutzfunktion nicht mehr erfüllen. Ein "Schutz-Plan" ist in Umsetzung. GLOGGNITZ. Seit einigen Jahren ist der schlechte Gesundheitszustand des Silbersberg-Schutzwaldes nicht mehr zu übersehen. Leider bedeutet das auch, dass die darunter liegende Siedlung möglicherweise einer erhöhten Steinschlaggefahr schutzlos ausgesetzt ist. Noch unter Bürgermeisterin Irene Gölles liefen die Vorbereitungen für das...

Hilde Zinner, Obfrau des Siedlervereins, liegt die Siedlung sehr am Herzen. | Foto: Rosa Besler/MeinBezirk
Aktion 17

Hietzing
Seit 100 Jahren wird in der Hermessiedlung Gemeinschaft gelebt

Die Siedlung Hermeswiese wird 100 Jahre alt. In der Straße werden Gemeinschaft und Zusammenhalt gelebt. WIEN/HIETZING. In den Jahren 1923/24 nahmen einige Gemeindebedienstete im wahrsten Sinne des Wortes die Schaufel in die Hand, um in der Lynkeusgasse 95 Wohnungen zu bauen. Nach den Plänen des Architekten Karl Ehn entstand dort die erste Wiener Gartensiedlung des Roten Wiens. Die Wohnungen mit großzügigen Gartenflächen wurden an E-Werk-, Gaswerk- und Straßenbahnbedienstete vermietet. Deshalb...

In St. Ulrich wird an neuem Siedlungsgebiet gearbeitet.
2

MeinBezirk vor Ort
Wohnbauprojekt in St. Ulrich/Schartental

Zwölf Baugründe für Einheimische sollen bald angeboten werden; Vergaberichtlinien in Ausarbeitung. ST. ULRICH. Im Bereich Schartental wird an einer neuen Siedlung mit Einheimischen-Wohnbau gearbeitet. „Die Gemeinde St. Ulrich hat insgesamt zwölf Grundstücke angekauft (je ca. 400 m2), vier Grundstücke in diesem Bereich verbleiben in Privathand; entstehen sollen Einheimischen-Wohnbauten und zudem ein Personalwohnhaus eines heimischen Betriebes“, erklärt Bgm. Martin Mitterer. In der Gemeindestube...

Bürgermeister, Planer und Bauamtsleiter am Gelände der neuen Siedlung.  | Foto: Gemeinde Gampern

Projekt für nachhaltiges Bauen
Gampern plant ein Öko-Wohndorf

Am Ortsrand von Gampern soll eine ökologische Wohnsiedlung entstehen. Das Projekt auf einer Fläche von 7,5 Hektar trägt den Titel "Am Hang zur Natur".  GAMPERN. Weniger Beton, mehr Grün. Nach diesem Prinzip soll am Ortsrand von Gampern eine neue Siedlung entstehen. Maximal ein Viertel der Fläche soll bebaut werden. Der Rest wird der Natur überlassen. So sollen Bäche renaturiert und Wiesen freigehalten werden, damit Regen versickern kann. Auch Freizeiträume sollen Platz finden. Die Häuser selbst...

Stadtentwicklungsreferentin Constance Mochar und Abteilungsleiter Robert Piechl stellten heute das neue STEK vor und freuen sich auf viele Vorschläge  | Foto: Stadtkommunikation Klagenfurt/Hude
3

Neues STEK
Jetzt sind Klagenfurts Bürgerinnen und Bürger gefragt

Rückwidmungen werden nicht ausgeschlossen: Ab sofort können Klagenfurter sich am neuen Stadtentwicklungskonzept direkt beteiligen. Bei Planungstischen werden Vorschläge diskutiert, die dann die Grundlage für das Stadtentwicklungskonzept 2025 bilden sollen. KLAGENFURT. Der Fokus des neuen Stadtentwicklungskonzepts liegt auf Bürgerbeteiligung. Die von Stadträtin und Stadtentwicklungsreferentin Constance Mochar angekündigten Planungstische kommen in die Umsetzung. Mit heutigem Termin haben die...

5

Dreiwöchige Ausgrabungen
1800 Jahre alte Siedlung in St. Egyden untersucht

Zwischen Gemeindeamt und Kindergarten sind derzeit archäologische Ausgrabungen im Gange. ST. EGYDEN. Wir waren Teil des römischen Imperiums. Einige Relikte zeugen noch von dieser Ära. – Etwa Teile einer alten gepflasterten Straße auf die Hohe Wand. Und aktuell wird eine ehemalige Siedlung untersucht. "Es handelt sich um Grubenhäuser", erklärt Marco Radic, der mit Jan Vavrus und Lana Marie Boroch die Ausgrabungen durchführten. Lana Marie Boroch: "Wir hatten noch einen tollen Fund: ein komplett...

Stadträtin Veronika Haas in der Siedlung. | Foto: Foto: Wallnberger

Siedlungsring sucht Lösungen
Parkplatz Probleme in Traismauer

Die Siedlung ist eine große Wohnhausanlage im Siedlungsring in Traismauer. Dort besteht schon länger das Problem, dass die Parkplätze laut Angaben der Anrainer mit Fahrzeugen der Firma GLS verparkt werden. TRAISMAUER. Seit einiger Zeit beschäftigt die Diskussion über fehlende Parkflächen die Bewohner des Siedlungsrings in Traismauer. Die scheinbar das Problem verursachenden GLS Fahrer wohnen allerdings selbst auch großteils in der Siedlung. Um das Problem zu lösen, hat Veronika Haas den...

Bürgermeister Roland Datler vom Kommunalzentrum in Gastern | Foto: Daniel Schmidt
2

Ortsreportage Gastern
Kommunalzentrum wird saniert, Wohnraum geschaffen

Die Marktgemeinde Gastern plant aktuell Sanierungsmaßnahmen am Kommunalzentrum und die Errichtung einer Tagesbetreuungseinrichtung beim Kindergarten. Außerdem wird mit zwei Projekten zusätzlicher Wohnraum geschaffen. GASTERN. Der zweigruppige Kindergarten soll saniert werden und um eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder erweitert werden. Am Kommunalzentrum muss die Fassade aufgrund von Zeitschäden generalsaniert werden. Der Balkon und die Säulen in seiner aktuellen Form werden entfernt...

Visualisierung des Bauvorhabens der BOE am Wasserwaal: Vier Häuser mit je 300 m2 Wohnnutzfläche (aufgeteilt auf Wohnungen 2-4 Zimmer) sind geplant, eine Baulücke am Wasserwaal wird so geschlossen. Dies auf einer gesamten Grundstücks-Fläche von ca. 3.200 m2. | Foto: BOE und rendwerwerk
3

Anrainer gegen Dimension des Bauvorhabens
Bauprojekt am Wasserwaal: Anrainer besorgt und verärgert

Am Wasserwaal wird das letzte Grundstück mit Wohngebäuden verwertet: Die BOE Baumanagement GmbH. plant hier vier Wohnhäuser mit je vier Wohnungen. Die Anrainer und sämtliche Bürger der Siedlung fürchten ein Verkehrschaos. Die BOE ist bemüht, die Belastungen gering zu halten. TELFS. Hitzige Stimmung herrschte am Donnerstag, 9.11., bei der Bauverhandlung für ein Projekt des privaten Wohnbauunternehmens BOE am Telfer Wasserwaal: Die Siedlung wird im Norden um weitere vier Wohngebäude erweitert,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bürgermeisterin Irene Gölles hat von ihrem Rathaus-Fenster einen guten Blick auf den Zustand des Silbersberg-Waldes. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Gloggnitz
Lawinennetz soll Gloggnitzer Siedlung schützen

Ein Pilz setzt seit Jahren den Bäumen am Silbersberg zu. Dabei bilden die Bäume einen wichtigen Schutz für die Häuser vor Steinschlag. Nun soll ein Lawinennetz installiert werden. GLOGGNITZ. Das Problem des Kiefernsterbens am Silbersberg ist seit Jahren bekannt. Je mehr Bäume betroffen sind, desto heikler wird die Lage für die darunterliegende Siedlung und ihre 256 Bewohner. Denn, wie Bürgermeisterin Irene Gölles im BezirksBlätter-Gespräch erklärte: "Geht es um die Steinschlaggefahr für die...

Die Ereignisse in der Ärztekammer für Wien überschlagen sich. Während das gesamte Präsidium den Rücktritt von Präsident Steinhart fordert und ihm die wissentliche Missachtung der Geschäftsordnung vorwirft, sieht dieser keinen Anlass für einen Rückzug.  | Foto: Max Spitzauer/RMW
5

Neues aus Wien
Ärztekammer-Clinch, Nordwestbahnhof-Pläne und mehr

Was war heute in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! "Ärztekammer-Präsident Steinhart agiert totalitär" So wird das neue Wohngebiet am einstigen Nordwestbahnhof Aufregung um Projekt „Erzherzog-Karl-Straße Süd“ Polizeiaufgebot wegen verwaistem Gegenstand in der Innenstadt Mutter von eigenem Sohn schwer verletzt geprügelt

Bei der Spendenübergabe an Gemeinderat Salfo Nikiema | Foto: privat

Jasnitzer Siedlungsfest
Familien spenden zu Gunsten von Stimmen für Afrika

Am 29. Juli veranstalteten 14 Bewohner der Jasnitzsiedlung in Waidhofen ein "Hochspannungsfest" zu Gunsten des Vereins „Stimmen für Afrika“. 2.300 Euro kamen dabei Dank Spenden und Sponsoren zusammen. WAIDHOFEN/THAYA. Zahlreiche Siedlungsbewohner der Jasnitzsiedlung folgten der internen Einladung und verbrachten bei bestem Wetter einen gemütlichen Abend bei Speiss und Trank. Die zahlreichen Kinder kamen ebenso auf Ihre Kosten. Sie konnten sich in einer Hüpfburg bis in den Nachtstunden kräftig...

Vizebürgermeister Roland Honeder und Umweltgemeinderat Stadtrat Leopold Spitzbart freuen sich über die neu gepflanzten Obstbäume. | Foto: Spitzbart

Ökosystem Siedlung
Biologische Vielfalt in den Siedlungsräumen

Forschungsprojekt will biologische Vielfalt in Grünräumen des mehrgeschoßigen Wohnbaus fördern. KLOSTERNEUBURG. Der Siedlungsraum als wertvoller Lebensraum für Fauna und Flora steht vor Herausforderungen. Naturnahe Grünräume bieten eine artenreiche Umgebung. Dennoch sind viele früher häufige Arten sowohl in Siedlungsgebieten als auch in Agrarlandschaften seltener geworden. Besorgniserregender Trend“Die Brutpaarzahlen von Vögeln in Offenland- und Agrarlebensräumen sind in den letzten 20 Jahren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.