Siedlung

Beiträge zum Thema Siedlung

Bürgermeister, Planer und Bauamtsleiter am Gelände der neuen Siedlung.  | Foto: Gemeinde Gampern

Projekt für nachhaltiges Bauen
Gampern plant ein Öko-Wohndorf

Am Ortsrand von Gampern soll eine ökologische Wohnsiedlung entstehen. Das Projekt auf einer Fläche von 7,5 Hektar trägt den Titel "Am Hang zur Natur".  GAMPERN. Weniger Beton, mehr Grün. Nach diesem Prinzip soll am Ortsrand von Gampern eine neue Siedlung entstehen. Maximal ein Viertel der Fläche soll bebaut werden. Der Rest wird der Natur überlassen. So sollen Bäche renaturiert und Wiesen freigehalten werden, damit Regen versickern kann. Auch Freizeiträume sollen Platz finden. Die Häuser selbst...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
(v.li.), Hannes Ziegelböck, Amtsleiter Manfred Kolnberger, Manfred Fangmeyer, Norbert Sandner, Markus Mitterhuber, Erwin Stürzlinger, Mario Schmidinger und Jochen Sattlegger. | Foto: Bad Wimsbach

Spatenstich in Bad Wimsbach
Baubeginn für Reihenhauszeile in Bachäcker

Die Siedlung "Bachäcker" nahe dem Ortszentrum wächst. Der Spatenstich für die Reihenhäuser fand am 13. September statt. Nach rund acht Monaten Bauzeit sollen die Objekte bezugsfertig sein. BAD WIMSBACH. "Die Reihenhäuserzeile ist das erste Bauprojekt auf diesem neu erschlossenen Grundstück. Im nächsten Jahr soll dort mit dem Bau der Eigentumswohnungen gestartet werden. Anfang Oktober werden voraussichtlich die Kosten bekannt sein", informiert Bürgermeister Erwin Stürzlinger (ÖVP). Jedes der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Dieses Projekt würde den Charakter des Viertels völlig verändern“, so Viktoria Langbauer, Ortsparteiobfrau der Volkspartei Scharlinz.  | Foto: Linzer Volkspartei

Spaunstraße
Hunderte Unterschriften gegen Wohnbau in Scharlinz

"Ist die Linzer Siedlungsidylle in Gefahr?", fragte die StadtRundschau bereits im August. Nun sammelte die Linzer Volkspartei hunderte Unterschriften gegen das viergeschoßige Bauvorhaben in der Einfamilienhaus-Siedlung in der Spaunstraße. LINZ. Wie berichtet sorgt ein geplanter viergeschoßiger Wohnbau in der Einfamilienhaus-Siedlung in der Spaunstraße für Aufregung. „Dieses Projekt würde den Charakter des Viertels völlig verändern und darf nicht umgesetzt werden“, so Viktoria Langbauer,...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Irene Kerschbaumer, Hans Luger, Josef Weiß, Karl Moser, Wolfgang Liebl, Ulrike Schachner und Dominic Schlatter | Foto: Schlatter

Siedlung eröffnet
28 neue Wohngelegenheiten in Ybbs sind bezugsfertig

Kürzlich fand die feierliche Eröffnung der Reihenhaussiedlung in der Gregor-Josef-Werner Straße statt. YBBS. Die gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft aus Amstetten (Die Siedlung) hat hier 28 Einheiten errichtet. Die durchschnittlich 100 qm2 großen Häuser samt Garten überzeugen durch Massivbauweise und der ruhigen Lage am Stadtrand. An der Eröffnung nahmen Bürgermeisterin Ulrike Schachner , Landtagsabgeordneter Karl Moser, Baumeister Ing. Wolfgang Liebl, Vizebürgermeister Dominic Schlatter,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Ein gemeinsames Foto mit den Mietern der acht Wohneinheiten durfte natürlich nicht fehlen. | Foto: Bacher
2

Acht Wohneinheiten in Lassing übergeben

Ein Siedlungshaus mit acht Wohneinheiten wurde vergangene Woche in Lassing an die Mieter übergeben. Die Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft errichtete in Lassing, auf dem Grundstück 1818/7 KG Lassing-Sonnseite, ein Wohnhaus bestehend aus acht Wohneinheiten. In unmittelbarer Nähe des Wohnhauses befinden sich das Altenwohnheim, die Volksschule und der Sportplatz. Das Gebäude ist nun fertiggestellt und konnte vergangene Woche an die Bewohner übergeben werden. Geförderte Wohnungen Die Wohnungen...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Festakt zur Schlüsselübergabe (v. li.) mit Dekan Peter Scheiring, GV HR Josef Federspiel, Bgm. Christian Härting, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, LR Dr. Beate Palfrader und Künstler Franz Wassermann mit drei Gießkannen, die verteilte er an Bgm. Härting, NHT-GF Gschwentner und den Hausmeister als Vertreter der Bewohner, sie sollen damit den umgekerht eingepflanzten Baum "Die Vertriebenen" zum Erblühen bringen.
19

Wohnungsübergabe und Kunstprojekt in der Südtiroler Siedlung in Telfs
46 neue Wohnungen und ein kopfstehender Baum

TELFS. In der Südtiroler Siedlung lässt die Neue Heimat Tirol (NHT) den geschichtsträchtigen Altbestand abreißen und errichtet die Häuser in mehreren Bauabschnitten neu. Nach 18 Monaten Bauzeit konnte nun der zweite Bauabschnitt fertig gestellt werden. Am Freitag, 14. April, wurden die Schlüssel von 46 neuen Mietwohnungen samt Tiefgarage an die Bewohner übergeben. In 38 Tops sind Umsiedler aus der früheren „Neuen Heimat“ eingezogen und genießen nun modernsten Wohn-Standard, acht Wohnungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.