Summer City Camps
Hi Jump ist an der Betreuung von 30.000 Kindern beteiligt

Der Verein Hi Jump aus Wien wird einen Großteil der Organisation der Summer City Camps übernehmen. | Foto: dapetykaan photography Peter Eichstädt
21Bilder
  • Der Verein Hi Jump aus Wien wird einen Großteil der Organisation der Summer City Camps übernehmen.
  • Foto: dapetykaan photography Peter Eichstädt
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Von sportlich bis kreativ: Der Verein "Hi Jump" aus Hernals organisiert heuer die Summer City Camps. Dabei wird vor allem auf Inklusion von Kindern mit Behinderung geachtet.

WIEN/HERNALS. Eine Ferienbetreuung für Kinder, die kostengünstig ist und den ganzen Sommer läuft: Das sind die "Summer City Camps". Vor allem für berufstätige Eltern und Alleinerziehende ist die Stadt Wien-Initiative von 1. Juli bis 30. August eine Entlastung. Die gute Nachricht: Heuer gibt es noch mehr Plätze als die Jahre davor.

Kindern von sechs bis zwölf bzw. Kinder mit Behinderungen von 6 bis 14 Jahren wird buntes, lehrreiches Programm geboten. Heuer hat der Hernalser Verein "Hi Jump Wien" in enger Zusammenarbeit mit weiteren Kooperationspartnern die Organisation des Programmes übernommen. 

Erfahrung mit Ferienprogrammen

Mitte 2023 wurde beschlossen, dass "Hi Jump" aus organisatorischen Gründen zentraler Ansprechpartner der Summer City Camps wird. Die Wahl kam nicht von irgendwo. Seit 2005 konnte der in Hernals ansässige Verein Erfahrung in der Ferienbetreuung und Freizeitpädagogik sammeln.

Damals bot "Hi Jump" eigenständig Ferienprogramme wie Tennisworkshops, Parkourkurse oder Reitstunden für Kinder in Wien an. "Unser Fokus lag darauf, dass Kinder unter professioneller Aufsicht sich ausprobieren können. Wenn die Kurse die Kids begeistern konnten, gab es in weiterer Folge die Option, dem Verein ganzjährig beizutreten", so Geschäftsführer Stefan Neugeboren.

"Wir müssen das Programm ausarbeiten"

"Gemeinsam mit unseren Partnern arbeiten wir seit Wochen am Programm für die Kids", so Neugeboren. Sämtliche Koordination im kommenden Sommer unter einen Hut zu bringen, gleicht einer Mammutaufgabe.

Angeboten werden über 60 verschieden Workshops. | Foto: dapetykaan photography Peter Eichstädt
  • Angeboten werden über 60 verschieden Workshops.
  • Foto: dapetykaan photography Peter Eichstädt
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Insgesamt 31.210 Kinder, verteilt auf 31 Standorte in ganz Wien, können betreut werden. Von Beachvolleyball-Workshops über Bibliotheksbesuche bis hin zu Schwimmkursen wird dem Nachwuchs einiges geboten. Der Preis bleibt auch dieses Jahr gleich: Eine Woche, in der die Kinder an Workshops teilnehmen können und mit einem Mittagessen verpflegt werden, kostet 60 Euro. Für die Anmeldung weiterer Kinder muss nur die Hälfte bezahlt werden.

Noch mehr Plätze

Die Umstrukturierung bringt auch Veränderung mit sich. 2024 werden im Rahmen der Summer City Camps Maßnahmen getroffen, um mehr Kinder mit Behinderung zu inkludieren. Die Anzahl an Betreuungsplätzen für Kinder mit Behinderungen in Kleingruppen wurde um 50 Prozent gesteigert. Im Bereich der inklusiven Betreuung stehen 31 Prozent mehr Betreuungsplätze zur Verfügung. "Wir sind sehr froh darüber, dass das Jugendrotkreuz als Partner gewonnen werden konnte. Diese übernehmen einen Standort für zwei Kleingruppen", freut sich Neugeboren. 

Foto: dapetykaan photography Peter Eichstädt
  • Foto: dapetykaan photography Peter Eichstädt
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Des Weiteren wird darauf geachtet, das Partnernetzwerk auszubauen und so noch mehr Vereine mit ins Boot zu holen. Ebenso wird nach Neugeboren die Standardisierung durchgehend vorangetrieben, sodass an allen Standorten in etwa dieselben Angebote ausgewählt werden können.

Personalmangel und Standortsuche

Mit Personalmangel hat das stetig wachsende Sommerprojekt immer zu kämpfen. "Obwohl es besser aussieht als voriges Jahr, ist es nach wie vor eine Herausforderung, genügend Personal mit ausreichenden Qualifikationen zu finden", so Neugeboren. Angemerkt wird, dass der Verein schon einiges flexibler wurde, um die rund 1.400 Helferinnen und Helfer aufzutreiben. Die Suche wird auch im nächstes Jahr nicht leichter, den 2025 sollen 33.000 junge Personen betreut werden.

Auch die Standortsuche ist keine Leichtigkeit. Hernals büßt dieses Jahr die zwei Austragungsorte an der Schule Rötzergasse und Hernalser Hauptstraße 220 ein. Wegen Bauarbeiten können diese Gebäude nicht genutzt werden. Treffpunkt für die Hernalser Kids wird demnach die Volksschule Kunterbunt in der Halirschgasse 25. 

Das könnte dich auch interessieren:

Bewohner kämpft seit über fünf Jahren für Tempo 30

Bauarbeiten für neue U5 bringen Öffi-Einschränkungen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.