„Mehr als die Summe der Teile“ - Synergien in Kunst, Literatur und Musik bei der Einzelausstellung von Andrea Pesata im Kunstraum Ewigkeitsgasse!

Ab 3. Februar zeigt die Wiener Künstlerin Andrea Pesata in einer Einzelausstellung ihre schöpferische Bandbreite, begleitet durch den Musiker Uli Scherer und ihren Mann, den Wiener Mundartdichter Harald Pesata.

Dass das „Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile“, wusste schon Aristoteles.
Ebenfalls aus dem Griechischen stammt der Begriff „Synergie“ als Bezeichnung für die Zusammenarbeit von Lebewesen, Stoffen oder auch Kräften, um sich gegenseitig zu fördern und einen daraus resultierenden gemeinsamen Nutzen zu ziehen. Dies entspricht auch den Intentionen des Vereins welt&co, der den Kunstraum Ewigkeitsgasse betreibt, als Plattform zur Verbindung und Wechselwirkung der vielfältigen künstlerischen Ausdrucksformen mit den Schwerpunkten Literatur, Musik und Bildende Kunst zu wirken.

Andrea Pesata hat deshalb „Synergien“ bewusst als Titel für ihre Ausstellung gewählt, fügen sich doch ihre Gemälde und Assemblagen aus den verschiedensten Materialien und Stilrichtungen ebenfalls zu einem Ganzen zusammen. Viel mehr noch – durch ihr Spiel mit dem Zusammenwirken von lassen und zulassen und der Akzeptanz, ein Ineinandergreifen als solches zu tolerieren, ist aus ihrer Arbeit längst eine eigene Stilrichtung geworden.

Die Assemblagen von Andrea Pesata sind als "Fundstücke des Lebens" zu verstehen. Ihre kritischen Gedanken zur Situation unserer Welt und ihre persönlichen Erfahrungen prägen diese Werke. Auf gestaltetem Relief tummeln sich zum einen Relikte sorglos entsorgter Konsumabfälle, zum anderen Gegenstände, die der Künstlerin von besonderer Bedeutung sind, wie etwa fallende Bücher. Das Spektrum reicht von tieftraurig über abstoßend und schonungslos bis hin zu humorvoll-grotesk und doppeldeutig – Andrea Pesata fordert den Betrachter heraus und provoziert.

In den Landschaftsmalereien verarbeitet Andrea Pesata kreative Eindrücke aus früheren Aufenthalten im Waldviertel sowie in Südtirol und in Dalmatien. Es sind Momentaufnahmen, gemalte „Schnappschüsse“, die sie nicht in Rahmen zwängt wie eine Fotografie. Die Leinwand wird zu ihrer Umrahmung, schafft Raum für Interpretation und für den Wechsel von Gegenständlichkeit und Abstraktion.

ANDREA PESATA
lebt und arbeitet als freischaffende Malerin und Literatin in Wien-Margareten.
Seit ihrer Jugend ist sie in verschiedenen Kunstbereichen tätig.
Künstlerische Aufenthalte im Waldviertel, Südtirol, Dalmatien und in Wien.
Schaffensgebiete: Ölmalerei, Acryl, Assemblagen und Dialektdichtung

ULI SCHERER
Musiker und Komponist
geboren in Villach/Kärnten, Mitbegründer des Vienna Art Orchester
1989 Deutscher Kleinkunstpreis mit “Jandl Artestry”
Kulturpreis der Stadt Villach, Preis der dt. Schallplattenkritik 2010
lebt und arbeitet in Wien

HARALD PESATA
Wiener Mundartdichter und Geschichtenerzähler
Autor des STRUWWLPETA – Der Struwwelpeter auf Wienerisch
sowie
Für Garderobe keine Haftung! –
Wiener Beislgeschichten und Anekdoten

SYNERGIEN
mehr als die Summe der Teile
Malereien & Assemblagen
ANDREA PESATA

Vernissage Freitag, 3. Februar 2012,19 Uhr
Kunstraum Ewigkeitsgasse Thelemangasse 6,1170 Wien
Uli Scherer (p)

Finissage Freitag, 17. Februar 2012, 19 Uhr
im Rahmen der Literatur im Greißlerladen, jeden 17. im 17.
Es liest der Wiener Mundartdichter HARALD PESATA

Andrea und Harald Pesata
www.pesata.at www.galeriestudio38.at/Pesata

PRESSEKONTAKT:
Ursula Pfeiffer verein ::kunst-projekte:: der [galerie]studio38 ZVR 123612155
office@galeriestudio38.at www.galeriestudio38.at 0680/128 2380

Für den Kunstraum Ewigkeitsgasse: Alfred Woschitz Verein welt&co ZVR 627103699 awoschitz@gmx.at 0664/88656434 www.facebook.com/EWIGKEITSGASSE

Wann: 03.02.2012 19:00:00 bis 17.02.2012, 19:00:00 Wo: Kunstraum Ewigkeitsgasse, Thelemangasse 6, 1170 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.