U6-Station Alserstraße steht nach Renovierung unter Denkmalschutz

- hochgeladen von Andreas Edler
Auf Tafeln am Eingang wird über das Schaffen Otto Wagners informiert.
HERNALS. "Mit der Generalsanierung haben wir dieses von Otto Wagner entworfene Jugendstiljuwel für die nächsten Jahrzehnte fit gemacht. Als Verkehrsdenkmal aus der Zeit um 1900 wollen wir dieses historisch bedeutende Bauwerk für künftige Generationen bewahren", erklärt Günter Steinbauer, Geschäftsführer der Wiener Linien.
Moderne Standards
In der 120 Jahre alten Station wurden sowohl die Bahnsteige erneuert als auch die Treppenaufgänge und das Bahnsteigdach saniert. Obwohl natürlich moderne U-Bahn-Standards zu integrieren waren, wurde auf ein originalgetreues Erscheinungsbild der Station geachtet.
Tafeln am Eingang
Die Besonderheit als Verkehrsdenkmal wird durch Tafeln im Eingangsbereich hervorgehoben. Dort werden die Fahrgäste über das Schaffen Otto Wagners informiert.
Als nächstes auf der Agenda: Die Generalsanierung der U6-Station Währinger Straße startet im Frühling. Bis 2020 wollen die Wiener Linien alle historischen Stationen entlang der U6 sanieren.
Die Station wurde 1898 zum ersten Mal eröffnet, 1918 geschlossen und 1925 als Teil der elektrifizierten Gürtellinie der Wiener Stadtbahn wiedereröffnet. 1989 erfolgte dann schließlich die Betriebsaufnahme der U6.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.