Tischtennis-Fest in Hernals
Cup zieht Fans in den Dr. Josef Resch Park

Gruppenbild aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim 13. Event des Wiener Tischtennis Cups 2025 im Dr. Josef Resch Park in Wien-Hernals. | Foto: R.Lendl im Auftrag von Tischtennis Hobby Wien
6Bilder
  • Gruppenbild aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim 13. Event des Wiener Tischtennis Cups 2025 im Dr. Josef Resch Park in Wien-Hernals.
  • Foto: R.Lendl im Auftrag von Tischtennis Hobby Wien
  • hochgeladen von Tischtennis Hobby Wien

Tischtennisfest in Hernals: 13. Event des Wiener Tischtennis Cups als würdiger Abschluss der Outdoor-Saison

Wien/Hernals - Am 20. September 2025 verwandelte sich der Dr. Josef Resch Park in Hernals in eine Bühne für Tischtennis Begeisterte aus ganz Wien. Bei sommerlichen Temperaturen fand hier das 13. Event des Wiener Tischtennis Cups 2025 statt - und damit zugleich das letzte Turnier im Freien für dieses Jahr. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Verein Tischtennis Hobby Wien, der seit 2020 für zahlreiche innovative Formate im Freizeit-Tischtennis sorgt.

Hernals setzt auf Tischtennis im öffentlichen Raum

Der Bezirk Hernals hatte sich ausdrücklich dafür eingesetzt, den Cup im Dr. Josef Resch Park auszutragen. Ziel war es, Tischtennis sichtbarer zu machen und den Bewohnerinnen und Bewohnern die neu geschaffenen Sport Angebote näherzubringen. Erst kürzlich wurden dort sowie bei der Grünanlage Alszeile neue öffentliche Tischtennisplatten installiert. Beide Standorte wurden nun im Rahmen des Cups aktiv bespielt und offiziell eingeweiht.

Die Unterstützung durch die Bezirksvertretung war deutlich spürbar: Bezirksvorsteher Peter Jagsch, seine Stellvertreterin Elisabeth Mössmer-Cattalini sowie Mitglieder des Bezirks-Teams begleiteten die Veranstaltung von Anfang bis Ende. Mit ihrer Präsenz wollten sie ein klares Signal setzen, dass Hernals den Hobbysport Tischtennis ernst nimmt und dessen Förderung weiterhin aktiv vorantreiben wird.

Einzigartige Turnierserie in Wien

Mit dem Event in Hernals setzte der Wiener Tischtennis Cup seine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte fort. Innerhalb von nur 18 Monaten wurden insgesamt 33 Tischtennis Veranstaltungen in ganz Wien realisiert - an so unterschiedlichen Orten wie öffentlichen Parks, beliebten Sehenswürdigkeiten oder in Wiener Einkaufszentren. Damit ist diese Turnierserie einzigartig in der Bundeshauptstadt und konnte bereits hunderte Wienerinnen und Wiener an die Tischtennisplatten bringen.

Die Mischung aus sportlichem Wettbewerb, niederschwelligem Zugang und wechselnden Standorten macht den Cup besonders. Hier zählen keine Leistungsklassen, sondern die Freude am Spiel. Genau dieses offene und inklusive Konzept sorgt dafür, dass sich Menschen unterschiedlichsten Alters und mit verschiedenem spielerischem Hintergrund willkommen fühlen.

16 Teilnehmer:innen mit hohem Spielniveau

In Hernals traten diesmal 16 Spielerinnen und Spieler gegeneinander an. Zwar war das Teilnehmerfeld etwas kleiner als bei manch anderem Event, doch die Qualität der Begegnungen war entsprechend hoch. „Jedes Match hatte fast schon Finalcharakter“, resümierte das Organisationsteam. Besonders erfreulich war, dass immer mehr Damen den Weg ins Turnier finden und mit starker Leistung für Überraschungen sorgen.

Die Zuschauerinnen und Zuschauer - darunter viele Hernalserinnen und Hernalser, die zufällig im Park vorbeikamen - ließen sich von der positiven Stimmung anstecken. Der einzelne Tisch im Dr. Josef Resch Park entwickelte sich im Verlauf des Turniers zu einer Art „Center Court“. Hier sammelte sich das Publikum, spendete Applaus und machte die Atmosphäre zu einem echten Tischtennisfest.

Spannendes Finale und knappe Entscheidung

Am Ende setzten sich die Favoriten durch, die schon das ganze Jahr über mit konstanten Leistungen aufgefallen waren. Im Finale triumphierte Kostadinov Krasimir nur knapp über Martin Neubauer. Den dritten Platz sicherte sich Mario Riglthaler im Duell gegen Mihailo Ponjarac. Besonders spannend: Riglthaler und Ponjarac führen aktuell die Gesamtwertung des Wiener Tischtennis Cups gemeinsam an - ein Umstand, der für zusätzliche Dramatik in der kommenden Hallensaison sorgt.

Die Siegerehrung nahmen Bezirksvorsteher Peter Jagsch und seine Stellvertreterin Elisabeth Mössmer-Cattalini persönlich vor. Mit anerkennenden Worten bedankten sie sich bei den Teilnehmenden, dem Organisationsteam sowie den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Events beitrugen.

Fazit: Ein würdiger Abschluss der Outdoor Saison

Das Turnier in Hernals stellte einen gelungenen Schlusspunkt unter die Outdoor-Saison 2025 des Wiener Tischtennis Cups. „Es war eine Veranstaltung, die sportlichen Ehrgeiz, Fairplay und ein starkes Gemeinschaftsgefühl miteinander verbunden hat“, fasste Michael Mader, Obmann von Tischtennis Hobby Wien zusammen.

Während die Freiluftturniere nun abgeschlossen sind, geht es mit dem Cup in der Halle weiter. Künftig finden die Bewerbe ausschließlich in der gemieteten Tischtennis Halle in Wien Floridsdorf statt, wo auch die Entscheidung über die Gesamtwertung 2025 fallen wird.

Alle Informationen zu Terminen, Ergebnissen und Teilnahmebedingungen stellt der Verein auf seiner Website bereit: www.tischtennishobbywien.at
.

Gruppenbild aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim 13. Event des Wiener Tischtennis Cups 2025 im Dr. Josef Resch Park in Wien-Hernals. | Foto: R.Lendl im Auftrag von Tischtennis Hobby Wien
Tischtennis im Dr. Josef Resch Park in Wien-Hernals mit zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern, darunter Bezirksvorsteher Peter Jagsch. | Foto: Tischtennis Hobby Wien
Siegertrophäen des 13. Events beim Wiener Tischtennis Cup 2025, gestiftet vom Bezirk Hernals. | Foto: R.Lendl im Auftrag von Tischtennis Hobby Wien
Teilnehmerin des Wiener Tischtennis Cups 2025 - die aktuell beste Dame im Feld, Beispiel für wachsende Beteiligung von Frauen. | Foto: R.Lendl im Auftrag von Tischtennis Hobby Wien
Tischtennisspiel beim 13. Event des Wiener Tischtennis Cups 2025 in der Alszeile in Wien-Hernals. | Foto: R.Lendl im Auftrag von Tischtennis Hobby Wien
Sieger des 13. Events des Wiener Tischtennis Cups 2025 in Wien-Hernals mit Bezirksvorsteher Peter Jagsch, Stellvertreterin Elisabeth Mössmer-Cattalini und Vereinsobmann Michael Mader bei der Gratulation. | Foto: R.Lendl im Auftrag von Tischtennis Hobby Wien
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.