Hernals
Selbsternanntes "Widerstands-Kollektiv" malt Zebrastreifen auf

In den frühen Morgenstunden sollen Mitglieder des "Widerstands-Kollektiv" in Hernals einen Zebrastreifen verwirklicht haben. | Foto: Lukas Ipirotis / MeinBezirk
4Bilder
  • In den frühen Morgenstunden sollen Mitglieder des "Widerstands-Kollektiv" in Hernals einen Zebrastreifen verwirklicht haben.
  • Foto: Lukas Ipirotis / MeinBezirk
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Unter dem Schutz der Dunkelheit nahm das "Widerstands-Kollektiv" die Sicherheit auf den Hernalser Straßen selbst in die Hand. Kurzerhand sprühten Mitglieder am Mittwoch, 24. September, an der Kreuzung Blumengasse/Kastnergasse einen Zebrastreifen auf. 

WIEN/HERNALS. In Hernals spielte sich in der Nacht auf Mittwoch, 24. September, gegen 1 Uhr eine Nacht-und-Nebel-Aktion ab, wie sie im Buche steht. Bemerkenswert ist die Tat des selbst ernannten "Widerstands-Kollektiv" in Österreich, weil die Nachwehen auch am Tag danach für jeden ersichtlich sind.

Das Kollektiv entschied sich nämlich, ein gewagtes Zeichen an der Kreuzung Blumengasse/Kastnergasse in Hernals anzubringen. An dieser Stelle wurde nach den Mitgliedern ein dringend benötigter Zebrastreifen kurzerhand selbst eingezeichnet. Mit Sprühdosen wurden fünf große, weiße Rechtecke über die Kreuzung gemalt.

Vandalismus für die Kinder

Wie das Kollektiv in einer Aussendung mitteilt, soll die Aktion den Kindern zugutekommen. Die Kreuzung sei des Öfteren von Fahrzeugen zugeparkt. Durch ihre Maßnahme soll die Kreuzung und infolgedessen der Schulweg sicherer gestaltet werden.

Der Zebrastreifen soll vor allem die Kinder schützen.  | Foto: Widerstands-Kollektiv
  • Der Zebrastreifen soll vor allem die Kinder schützen.
  • Foto: Widerstands-Kollektiv
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Den Akt des Vandalismus erklärt Sprecher und Mitglied des Kollektivs Alexander, dass die Politikerinnen und Politiker in Österreich in den vergangenen Jahren nicht mehr auf das Volk und deren Wünsche hören. Deshalb werde man nun selbst aktiv, um das Grätzl zu verbessern, anstatt an die Politik zu appellieren.

Die Polizei hat bereits von dem Zebrastreifen erfahren und Maßnahmen in die Wege geleitet. "Der Vorfall ist uns bekannt und es wurde eine schwere Sachbeschädigung angezeigt", so ein Pressesprecher der Landespolizeidirektion Wien. Ebenso wurde die MA 28 – Straßenverwaltung und Straßenbau – von dem neuen Schutzweg in Kenntnis gesetzt.

Das könnte dich auch interessieren:

Jeder dritte Unfall mit Schullkindern in Wien am Zebrastreifen
Der Mittwoch präsentiert sich hebstlich nass und kalt
Jubiläum voller Gemeinschaft und Lebensfreude
In den frühen Morgenstunden sollen Mitglieder des "Widerstands-Kollektiv" in Hernals einen Zebrastreifen verwirklicht haben. | Foto: Lukas Ipirotis / MeinBezirk
Der Zebrastreifen soll vor allem die Kinder schützen.  | Foto: Widerstands-Kollektiv
Foto: Widerstands-Kollektiv
Kreuzung Blumengasse/Kastnergasse. | Foto: Lukas Ipirotis / MeinBezirk
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.