Studentenheim neu
KREMS. Für die Kirchliche Pädagogische Hochschule Krems (KPH) war der Donnerstag ein großer Festtag. Höhepunkt war die Eröffnung des neuen Studentenwohnheims von „Heimat Österreich“ für 185 Bewohner durch Bischof Klaus Küng, Landtagspräsident Johann Penz und Rektor Christoph Berger. Außerdem wurde das neue Studienjahr mit einem Festgottesdienst eröffnet und 40 Studierende graduiert.
Bischof Küng erinnerte an schwierigere Zeiten an der KPH: „Werden sie alle als Pädagogen gebraucht werden?“ Vor ein paar Jahren kam aber die Wende bezüglich positiver Jobaussichten. Heute habe die Hochschule eine „große Bedeutung für ganz Niederösterreich“. Hier geschehe nicht nur spezifische Berufsausbildung, auch die Persönlichkeitsentwicklung für künftige Pädagogen werde hier großgeschrieben. Das Studentenwohnheim sei überdies so eingerichtet, dass hier viele Freundschaften entstehen könnten.
Aufgabe des Landes NÖ sei es auch, „Humanressourcen zu fördern“, so Landtagspräsident Penz. Der Standpunkt des Studentenheimes wäre ideal: auf kirchlichem Boden, in Nähe des Stadtzentrums und hier würden Studierende mit Begeisterung lernen. Penz sieht das Haus weiters als „zukunftsträchtig“: Das Studentenwohnheim solle Geborgenheit und Miteinander schaffen.
Studentenwohnheim auf diözesanem Boden
Der Bau, der in nur knapp einem Jahr unter der Trägerschaft von „Heimat Österreich“ auf diözesanem Grund errichtet wurde, kostete fast 10 Millionen Euro und wurde durch die Wohnbauförderung des Landes Niederösterreich unterstützt. Die 185 Wohnplätze werden nicht nur von Studierenden der KPH genutzt, sondern stehen auch anderen Auszubildenden offen. In Krems lernen derzeit 12.000 Studierende. Bezogen auf die Einwohnerzahl ist die Wachauer Stadt damit europaweit spitze. Das neue Studentenwohnheim beherbergt künftig auch Studierende aus verschiedenen Regionen der Welt und Kulturen.
Der Festtag begann mit der Eröffnung des Studienjahres, die mit einer Heiligen Messe gefeiert wurde. Anschließend wurden 40 Studierende aus den Bereichen Volksschule, allgemeine Sonderschule und Neue Mittelschule akademisch ausgezeichnet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.