FF Statzendorf durch Zugsübungen noch weiter ausgebildet

- Foto: Kral
- hochgeladen von Sarah Loiskandl
STATZENDORF. Die erste Zugsübung stand ganz im Zeichen des vorbeugenden Brandschutzes und der einheitlichen Vorgehensweise bei Atemschutzeinsätzen im Unterabschnitt. Aufgeteilt wurden die teilnehmenden Mitglieder auf zwei Gruppen. Bei der ersten Station wurde die neue, gemeinsame Vorgehensweise im Atemschutz erklärt. Hier einigten sich alle drei Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren Hain-Zagging, Kuffern und Statzendorf auf ein einfaches System, das ein gemeinsames Vorgehen von Atemschutztrupps im Unterabschnitt bei Brandeinsätzen ermöglicht. Bei der zweiten Station wurden die Brandschutzpläne der Volksschule und des Kindergartens durchgenommen. Die Mitglieder sollten hier ein Gefühl für die Räumlichkeiten am Papier bekommen. Den Abschluss der Übung bildete die Vorstellung des neuen Atemschutzholsters, der für jeden Trupp zur Verfügung steht. In den Praxistest geht dieser Holster dann bei der bevorstehenden Unterabschnittsübung.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.