Auf Spurensuche im Wienerwald

"Der Sockel der Otto-Wagner-Kirche ist aus besonderen Sandstein-Quadern gebaut", erzählt Dr. Hans Egger
21Bilder
  • "Der Sockel der Otto-Wagner-Kirche ist aus besonderen Sandstein-Quadern gebaut", erzählt Dr. Hans Egger
  • hochgeladen von Paul Martzak-Görike

Sandsteine aus dem Grätzel: Der Geologe Hans Egger verrät Geheimnisse des Wienerwalds.

"Es gibt gerade in Penzing und in Hietzing noch vereinzelte Stellen, wo man die besondere Geologie des Gebiets rund um den Wienerwald gut sehen kann, da diese Gesteine hier verstärkt zum Bauen verwendet worden sind", erklärt der Wiener Geologe Dr. Hans Egger. Unmittelbar neben der 48A Bushaltestelle Schrekergasse befindet sich das Naturdenkmal "Pikritgang im Flysch". Es handelt sich dabei um vulkanisches Gestein, das zu Befestigung der Grundstücke verwendet wurde. "Man findet dieses Gestein an dieser Stelle quasi überall, nur ist es in den meisten Fällen bereits überwachsen."

Penzinger Steinbrüche

Im 14. Bezirk gab es früher sehr viele Steinbrüche. Das Gestein wurde in Wien zum Bau der Stadtbahn und des Wienfluss benötigt. Aber auch für das Otto-Wagner-Spital wurden die teils mehrere Millionen Jahre alten Steinbrocken verwendet. Besonders gut ist dies bei der Otto-Wagner-Kirche erkennbar. "Am unverputzten Sockel der Jugendstil-Kirche am Steinhof sind Sandsteinquader der Reiselberg-Formation aus den nahen Aufschlüssen im Rosental zu sehen", erklärt Egger. Diese sind rund eine Million Jahre alt. Auch der Name Steinhof zeigt deutlich, dass in diesem Gebiet früher viele Steinbrüche existiert haben.

Roter Berg wegen dem roten Stein

Die auffällige rote Farbe der kieseligen Kalke im 13. Bezirk verleihen dem Ort, wo sie gefunden werden können, seinen Namen: der Rote Berg. "Es handelt sich um ein besonders quarzreiches Gestein. Wenn man oben am Roten Berg beim Kinderspielplatz in den Wald geht, dann kann man die roten Steine gut sehen", erzählt Egger. Diese und noch viele weiteren interessanten Details über die Geologie des Wienerwalds haben Egger und Bohrexperte Dr. Godfried Wessely in ihrem Buch zusammengeschrieben. Eine lobenswerte Lektüre mit vielen Fakten rund um den 13. und 14. Bezirk. Erschienen im Gebrüder Borntraeger Verlag Stuttgart.

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.