Steinbruch

Beiträge zum Thema Steinbruch

Der Steinbruch in Leoben-Leitendorf ist immer wieder Gesprächsthema: Jetzt steht der Vorwurf im Raum, dass die grundsätzliche Abbaugenehmigung nicht rechtskonform sei.  | Foto: Gaube
6

Steinbruch Galgenberg
Recherchen zur Abbaugenehmigung werfen Fragen auf

Der Steinbruch am Galgenberg sorgt seit Jahren für Schlagzeilen. Jetzt hat die Interessensgemeinschaft für den Erhalt und zur Förderung der Lebensqualität und Sicherheit in Leoben-Leitendorf (IGLL) den Juristen Werner Anzenberger hinzugezogen. Er zweifelt an der grundsätzlichen Abbauberechtigung der Leitendorf Bergbau GmbH und hält eine Überprüfung der Rechtslage seitens der Behörden für dringend notwendig. LEOBEN. Es ist ein Streit, der bereits für verhärtete Fronten gesorgt hat, das ist bei...

Am Windischberg sorgte der "Steinbruch Gurkerhube"  für viel Aufregung. (Archivfoto) | Foto: Privat/Bettina Knafl
3

Bevölkerung erleichtert
Neuer Steinbruch in Kappel am Krappfeld abgelehnt

Seit rund 16 Jahren kämpft die Bürgerinitiative "Nein zum Neupersteinbruch". Nach zahlreichen Verhandlung heißt es jetzt Aufatmen für die Bevölkerung - Es soll kein neuer Steinbruch in Kappel am Krappfeld kommen. BEZIRK ST. VEIT. Am heutigen Donnerstag hielt die Bezirkshauptmannschaft St. Veit eine Verhandlung im Fuchspalast ab. Nach intensiven Diskussionen und umfangreichen Prüfungen wurde entschieden, dass kein neuer Steinbruch in der Region errichtet wird. Die Hauptgründe für diese Ablehnung...

Letzte Instruktionen vor dem Aufbruch zur Schausprengung | Foto: Bachhofner
Video 6

Spektakulär
Schausprengung im Mannersdorfer Steinbruch - mit Video!

Leitha-Kalkstein ist der wichtigste Rohstoff für die Zementerzeugung. Diese Woche konnte man bei zwei Schausprengungen miterleben, wie er aus dem Steinbruch Mannersdorf gewonnen wird. MANNERSDORF. Der von Holcim betriebene Steinbruch in Mannersdorf wurde von zahlreichen Menschen in jedem Alter gestürmt. Nachdem alle Interessierten mit passender Schutzkleidung, bestehend aus Warnweste und Helm, ausgestattet war, folgte ein kurzer Spaziergang bergauf zum Aussichtspunkt. Wer nicht gut zu Fuß war,...

Klaus-Steyrling
44-Jähriger bei Arbeitsunfall schwer verletzt

Ein 44-jähriger Arbeiter verletzte sich heute bei Bohrarbeiten in einem Steinbruch schwer am Daumen, als er versuchte, ein herabfallendes Rohrstück aufzufangen. Er musste ins Krankenhaus geflogen werden. KLAUS-STEYRLING. Ein 44-Jähriger und ein 54-Jähriger waren am 12. Juni 2025, gegen 10:30 Uhr, in einem Steinbruch in Steyrling mit Erkundungsbohrungen beschäftigt. Wie die Polizei schreibt, verwendeten sie dafür einen transportablen, rund acht Meter hohen Bohrturm. Weil sich vermutlich das...

Festival haus.kultur
Filmmusik in Stattegg

STATTEGG. Zu einem musikalischen Sommerfest im Wohnprojekt Steinbruch am Jakobsweg in Stattegg wird das Konzert der haus.kultur am 29. Juni. Von 19.00 bis 21.00 Uhr bringen Giampaolo Bandini, Cesare Chiacchiaretta und Organisator Erich Oskar Huetter mit Gitarre, Akkordeon und Violoncello Filmmusik von Ennio Morricone, Nino Rota, John Williams und Astor Piazzolla zur Aufführung. www.hauskultur.at.

Die Landjugend Röschitz, rund um Obmann Johannes Kölbl, hatte mit der Organisation voll ins Schwarze getroffen. | Foto: Johannes Kölbl
4

Beats, Bars und Pyrotechnik
Partyspektakel im Röschitzer Steinbruch

Der Röschitzer Steinbruch verwandelte sich bei der „Fire on Stone“-Party erneut in eine eindrucksvolle Eventlocation. Hunderte Besucher feierten mit DJs, Pyrotechnik und spektakularem Sound- und Lichtkonzept. Organisiert wurde das Event von der Landjugend Röschitz. RÖSCHITZ. Der Steinbruch in Röschitz hat wieder gebrannt – vor Energie, Beats und purem Partyfeeling. Bei der „Fire on Stone“-Party wurde aus der stillen Kulisse zwischen Felsen und Natur ein brodelnder Hotspot für hunderte...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Rund 100 TeilnehmerInnen der Zeugen Jehovas trugen „lila“

Foto FMZ
1 3

1945-2025: Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier im KZ Mauthausen

Über 20.000 TeilnehmerInnen waren gekommen. Das Motto der Internationalen Gedenk- und Befreiungsfeier im ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen lautete: „Gemeinsam für ein NIEMALS WIEDER.“ Vor der gesamten österreichischen Staatsspitze wie Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bundeskanzler Christian Stocker, Vizekanzler Andreas Babler und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger gedachte man der Opfer des Hitlerregimes. Auch internationale Vertreter hatten Platz genommen, allen voran der...

Die Maibaum-Crew aus Steinbruch mit den Rohrbacher politischen Vertretern Hermann Hötzendorfer, Bürgermeister Andreas Lindorfer und Bettina Stallinger.(vl.)  | Foto: Alfred Hofer
20

Maibaum Crew Steinbruch
Maibaum wurde nach Rohrbach-Berg zurückgebracht

Die Maibaum-Crew aus Steinbruch brachte der Bezirkshauptstadt den Maibaum zurück. Beim Aufstellen durften auch Bürgermeister Andreas Lindorfer und Vizebürgermeister Franz Hötzendorfer mithelfen. Maibaum-Crew aus Steinbruch hat in Rohrbach-Berg zugeschlagen ROHRBACH-BERG. Der von der Maibaum-Crew aus Steinbruch gestohlene Maibaum wurde vergangenen Donnerstag zurückgebracht und feierlich aufgestellt. Zahlreiche Gäste ließen sich die Rückgabe und die feierliche und zugleich unterhaltsame...

Die Bevölkerung von Kappel am Krappfeld lehnt einen zweiten Neupersteinbruch in ihrer Gegend ab. Am Foto: der erste Neupersteinbruch bei der Ortschaft Pölling | Foto: BI-Steinbruch
3

Urteil zum Steinbruch Krappfeld
Ball an BH St. Veit zurückgespielt

Das Landesverwaltungsgericht Kärnten hat betreffend der Säumnisbeschwerde der Firma Dolomit Eberstein Neuper GmbH nun einen Beschluss gefällt. Demnach muss die Bezirkshauptmannschaft (BH) St. Veit binnen acht Wochen in der Causa Neuperprojekt Krappfeld eine Entscheidung gegen oder für den geplanten Steinbruch treffen. Damit spielt das Landesverwaltungsgericht den Ball an die Behörde erster Instanz wieder zurück. ST. VEIT. Für Gerald Seiler, Obmann der Bürgerinitiative "Nein zum...

Stefan (l.) und Christian Mühleder (2. v. r.) mit dem Rohrbach-Berger Bürgermeiser Andreas Lindorfer und Vizebürgermeisterin Bettina Stallinger. | Foto: Stadtgemeinde Rohrbach-Berg
5

Diebe waren wieder am Werk
Maibaum-Crew aus Steinbruch hat in Rohrbach-Berg zugeschlagen

Oh Schreck, der Maibaum ist in Rohrbach-Berg weg: Der Baum, der die Bezirkshauptstadt geschmückt hat, wurde gestohlen. Verantwortlich dafür sind die Diebe aus Steinbruch. Auch im Bezirksalten- und Pflegeheim in Kleinzell fehlt der Maibaum. BEZIRK ROHRBACH. Beim traditionellen Maibaumaufstellen am Stadtplatz feierte die Stadtgemeinde Rohrbach-Berg das zehnjährige Jubiläum der Gemeindefusion. Der Baum wurde gemeinsam von der Freiwilligen Feuerwehr Rohrbach, der Freiwilligen Feuerwehr Perwolfing,...

Recycling im Fokus: Hengl setzt neue Maßstäbe bei nachhaltiger Rohstoffgewinnung.
Michaela Smertnig, ecoplus Clustermanagerin Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ, Florian Hengl, Geschäftsführer Hengl-Gruppe, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LAbg. Richard Hogl, Maissauer Bürgermeister Franz Kloiber,Vizebürgermeisterin Michaela Gilli-Brickl und das Team der Firma Hengl  | Foto: Alexandra Goll
Video 51

Steinbruch in Limberg
Landeshauptfrau durfte Zündmeisterin sein

Seit 1918 betreibt die Firma Hengl in der Weinviertler Gemeinde Limberg einen Steinbruch. Auch wenn das Kerngeschäft seit damals kontinuierlich ausgebaut und um neue Märkte und Geschäftsfelder erweitert wurde, zählen der Bergbau und das Recycling zu den wichtigsten Unternehmensschwerpunkten.  BEZIRK HOLLABRUNN/LIMBERG. „In Niederösterreich verfügen wir über eine große Anzahl familiengeführter Traditionsbetriebe, die das Rückgrat unserer Wirtschaft bilden. Bestes Beispiel ist die Hengl Gruppe:...

Die Bürgerinitiative am Tag der Verhandlung über die Zulässigkeit der Säumnisbeschwerde. | Foto: MeinBezirk.at
Video 4

Steinbruch-Projekt
Zulässigkeit der Säumnisbeschwerde wurde verhandelt

Das Steinbruchprojekt am Krappfeld sorgt seit rund 16 Jahren für Aufregung. Am heutigen Montag wurde in Klagenfurt dort verhandelt, ob die eingereichte Säumnisbeschwerde zulässig ist oder nicht.  ST. VEIT. Die Verhandlung wurde einberufen, um die Zulässigkeit einer Säumnisbeschwerde zu erörtern. Diese Beschwerde richtet sich gegen die Bezirkshauptmannschaft St. Veit, die im laufenden Genehmigungsverfahren als untätig angesehen wird. Die Verteidigung der Beschwerdeführenden bezeichnet den Fall...

Viele Bürger wehren sich gegen das Steinbruch-Projekt. | Foto: MeinBezirk.at
3

Steinbruch am Krappfeld
Fall geht am Landesverwaltungsgericht weiter

Das Steinbruchprojekt am Krappfeld sorgt weiter für Zündstoff. Der Fall geht jetzt ans Landesverwaltungsgericht, dort wird beurteilt, ob die eingereichte Säumnisbeschwerde zulässig ist oder nicht. BEZIRK ST. VEIT. Seit mittlerweile 16 Jahren kämpft die Bürgerinitiative gegen das Steinbruchprojekt am Krappfeld. Jetzt geht es in die nächste Runde: Heuer am 31. März wird am Landesverwaltungsgericht in Klagenfurt eine öffentliche Verhandlung stattfinden, die sich mit dem umstrittenen...

Adneter Marmorweg  | Foto: H.Bachinger
11 6 21

Sslzburg ist so schön
Adneter Marmorweg

Heute geht´s in den Tennengau nach Adnet. Wir parken unterhalb der Kirche auf einem großen Parkplatz und starten von  hier den Marmor Rundweg. Kurz der Straße entlang biegen wir nach links in eine schmale Straße, die bergwärts in den Wald führt. Ein gut beschildeter Weg führt uns zu verschiedenen, eindrucksvollen Marmorbrüchen, Fitness- (die Geräte sind derzeit noch mit Planen abgedeckt) und Geschicklicheitstationen. Auch ein kleines Schmiedemuseum liegt am Weg. Angenehm ist es durch den Wald...

12 7 18

Wandern im südlichen Niederösterreich
Am Harzberg zur Vöslauer Hütte und Jubiläumswarte

Seit einigen Jahren mag ich den Neujahrstag viel lieber, wie den Silvestertag. Irgendwann hat es sich eingespielt, das ich mit einer Freundin am 1.1.  eine Neujahrstag-Wanderung mache. Wir starten immer am frühen Vormittag und haben einen schönen, gemeinsamen ersten Tag im neuen Jahr. Ich liebe die Stille und den Zauber dieses Neujahrstages. Heuer haben wir uns erst gestern getroffen. Es waren mehr Leute unterwegs, aber wir hatten eine schöne Zeit. Unser Treffpunkt liegt ca. in der Mitte von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Stefan Ottrubay, Vorsitzender der Esterházy-Stiftungen und Daniel Serafin, Intendant der Oper im Steinbruch präsentierten das Bühnenbild für die Oper im Steinrbuch | Foto: Andreas Tischler
5

Premiere für Wagner
Ein Holländer im Anflug auf den Steinbruch

Mit der Oper "Der fliegende Holländer" wird erstmalig ein Werk von Richard Wagner bei der Oper im Steinbruch St. Margarethen präsentiert. Regisseur Philipp M. Krenn und Bühnenbildner Momme Hinrichs verwandeln die einzigartige Opernkulisse in die raue norwegische See, samt Geisterschiff.  SANKT MARGARETHEN. 1843 wurde Richard Wagners "Romantische Oper in drei Aufzügen" uraufgeführt. Im Sommer 2025 landet der "fliegende Holländer" im Steinbruch St. Margarethen. Das Stück erzählt die mystische...

Lieselotte, Maria und Werner Kogler. Mit Tochter Maria steht die nächste Generation in den Startlöchern. | Foto: Stefan Zoltan
Video 8

Tradition und Innovation
Naturstein Kogler feiert 70 Jahre Jubiläum

1954 gründete Josef Kogler in St. Urban ein Schotterwerk. Sein Sohn und Nachfolger Werner Kogler hat das Sortiment umfangreich erweitert. ST. URBAN. So wird seit 70 Jahren nicht nur Schotter abgebaut. Auch Naturstein, der für Wandverkleidungen, Gartendekorationen, Steinschlichtungen und vieles mehr verwendet wird, steht am Produktportfolio. Das Firmengelände erstreckt sich über 30 Hektar, auf 14 Etagen wird der Naturstein abgebaut. An starken Tagen werden rund 160 LKW-Ladungen Gestein über das...

Laut eines Grazer Gutachtens sind artenschutzrechtliche Verbote relevant. | Foto: Neumann
4

Geplanter Steinbruch
Feuersalamander und Schwarzspecht als "Trümpfe"

Das Steinbruchprojekt des Südsteirers Hannes Leicht in den Gemeinden St. Martin am Wöllmißberg und Ligist ist um eine Facette reicher. Den Bürgermeistern Johann Hansbauer, Roman Neumann und Lukas Vogl liegt nun ein Gutachten vom Grazer Ökoteam-Institut vor, das die Anwaltskanzlei Jantscher-Widnig als Stellungnahme in die BH Voitsberg einbringt. Tier- und Baumarten wären durch den Steinbruch gefährdet. ST. MARTIN/WÖLLMISSBERG. Seit das geplante Steinbruchprojekt des Unternehmens Leicht in den...

Der Bagger stürzte mit dem Baggerfahrer rund 20 Meter in die Tiefe. | Foto: R. Wonisch/Rotes Kreuz Stmk.
5

Bagger stürzte 20 Meter ab
Rettungshubschrauber im Steinbruch

Am Donnerstag geriet ein Bagger in einem Köflacher Steinbruch in Brand, nachdem er zuvor mit dem Baggerfahrer rund 20 Meter über die Abbruchstufe des Steinbruchs abgestürzt war. Der 47-Jährige war in der Fahrerkabine eingeschlossen. Nach der Bergung durch die FF Köflach wurde er mit dem Rettungshubschrauber ins LKH Graz geflogen. KÖFLACH. Gegen Mittag war am Donnerstag ein 47-jähriger Baggerfahrer aus dem Bezirk Voitsberg mit Arbeiten am Werksgelände eines Schotterwerks in Köflach beschäftigt....

Foto: Norbert Ortner
88

Bergrettungsfest in Mautern
Arbeit der Bergrettung hautnah miterleben

MAUTERN Das Bergrettungsfest war ein voller Erfolg und lockte viele Besucher an. Die Besucher konnten bei der Vorführungen die Arbeit der Bergrettung hautnah miterleben und sich über die verschiedenen Rettungstechniken informieren. Das Highlight des Tages war sicherlich die Schauübung mit der abgeseilten Verletzten. Die Bergretter zeigten ihr Können und bewiesen, dass sie in Notfällen schnell und professionell handeln können. Die Besucher waren beeindruckt von der Präzision und Schnelligkeit,...

In Unterwald fand eine spontane Bürgerversammlung wegen eines Steinbruchprojekts statt. | Foto: Mauser
3

Gegen den geplanten Steinbruch
Spontane Bürgerversammlung in Unterwald

Geschlossenheit im Protest gegen den Steinbruch in St. Martin am Wöllmißberg und Ligist. In Unterwald trafen sich die Bürgermeister Lukas Vogl und Roman Neumann mit dem steirischen Kontrollsprecher LAbg. Lambert Schönleitern von den Grünen. Auch eine organisierte Demonstration vor der BH Voitsberg steht im Raum. ST. MARTIN/LIGIST. Im Rahmen einer spontanen Bürgerversammlung in Unterwald, Gemeinde Ligist, sprachen sich die beiden Bürgermeister Roman Neumann (Ligist) und Lukas Vogl...

Rechtsanwalt Klaus Hirtler (Mitte) unterstützt die Mitglieder der Interessensgemeinschaft dabei, ihren Anliegen Gehör zu verschaffen und juristisch gegen die geplante Betonmischanlage vorzugehen. | Foto: MeinBezirk
4

Steinbruch Galgenberg
Bescheid gibt grünes Licht, Anrainer wollen kämpfen

Die Betonmischanlage am Leobener Galgenberg wurde in erster Instanz genehmigt, die Anrainerinnen und Anrainer geben jedoch nicht auf und kündigen weitere rechtliche Schritte an. Zur Unterstützung haben sie den Rechtsanwalt Klaus Hirtler mit ihrem Anliegen betraut. LEOBEN. In Leoben liegt seit Kurzem der mit Spannung erwartete Bescheid der Bezirkshauptmannschaft (BH) Leoben vor, der der Firma Schaberreiter GmbH mit Sitz in Kindberg die gewerbebehördliche Genehmigung für die Errichtung einer...

Die Seer rockten den Steinbruch in Molln | Foto: Felix ©Apotheke Molln
7

Seer Konzert
Die Seer rockten den Steinbruch in Molln

Das Konzert der Band Seer im Steinbruch in Molln in der Firma Bernegger war ein wahres Fest für die Sinne! Nicht nur strömten Freude und Emotionen pur durch die Luft, sondern auch das Publikum wurde von einer Welle des Spaßes erfasst. Die Seer, eine österreichische Mundart-Band, die seit stolzen 28 Jahren besteht, haben in dieser Zeit zahlreiche Erfolge gefeiert: 13 Nr. 1 Alben, Platin- und Gold-Auszeichnungen, Awards und Preise sowie Tourneen in renommierten Konzertsälen und auf großen...

Eva Ninaus leitete die Verhandlung in Unterwald, die mehr als sechs Stunden dauerte. | Foto: Neumann
Aktion 4

Geplanter Steinbruch St. Martin
Verhandlung dauerte über sechs Stunden

Am Dienstag lud die BH Voitsberg zur Verhandlung in die Fahrzeughalle der Autobahnmeisterei Unterwald. Hannes Leicht hatte einen Antrag bezüglich eines Schottersteinbruchs eingebracht, es ging um die bergrechtliche und naturschutzrechtliche Bewilligung inklusive Rodung. Verhandlungsleiterin Eva Ninaus brauchte viel Geschick und viel Geduld, es kam auch zu einer Begehung des Areals. ST. MARTIN/LIGIST. Mehr als 300 Personen wollten sich in Unterwald die Verhandlung zum geplanten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.