Steinbruch

Beiträge zum Thema Steinbruch

Die Grüne Gemeinderätin Susanne Sinz und der Landtagsabgeordnete sowie Kontrollsprecher der steirischen Grünen Lambert Schönleitner bei ihrem Lokalaugenschein in Leoben-Leitendorf | Foto: Grüne Steiermark
2

Leoben-Leitendorf
Grüne stellen sich klar gegen geplante Betonmischanlage

Lärm, Verkehr und Sicherheit: Die steirischen Grünen sprechen sich klar gegen ein geplantes Betonwerk beim Steinbruch Galgenberg in Leoben-Leitendorf aus und fordern eine genaue Prüfung der Rechtslage, ob alle Vorschriften eingehalten und die Genehmigungen für den Betrieb ausreichend vorhanden sind. Zudem appellieren sie an die Stadt Leoben, wirksame Maßnahmen zu ergreifen, um einen Anstieg von Verkehr und Lärm zu verhindern und die Lebensqualität der Leobnerinnen und Leobener zu schützen....

Die Burg und deren einstige Ritterfamilie haben Deutschlandsberg seinen Namen gegeben – woher kommen die anderen Ortsnamen in der Stadt? | Foto: Veronik
3 2 5

Serie "Unsere Ortsnamen"
Teil 1: Rund um die Stadt Deutschlandsberg

Wir wohnen oder arbeiten dort und reden täglich darüber: Aber warum heißen die Orte, an denen wir leben, eigentlich so, wie sie heißen? MeinBezirk.at macht eine Tour durch den Bezirk Deutschlandsberg und erklärt dir Bedeutung und Herkunft der Ortsnamen. DEUTSCHLANDSBERG. Als Erstes bleiben wir gleich in der Bezirkshauptstadt – das steckt hinter den Namen von Deutschlandsberg und seinen Ortsteilen: Deutschlandsberg „Lonsperch“ wurde erstmals um 1153 urkundlich erwähnt. In dieser Zeit wurde auch...

Stadtrat Werner Murgg (KPÖ) mit den Anrainerinnen  Eva Reiter, Barbara Kraus und dem Anrainer Gerhard Pfaller (v.l.) | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Steinbruch in Leoben-Leitendorf
KPÖ Leoben will sich für Anrainer einsetzen

Gemeinsam mit Anrainerinnen und Anrainern des Steinbruchs in Leoben-Leitendorf, die sich von der Gemeinde im Stich gelassen fühlen, machte KPÖ-Stadtrat Werner Murgg auf die Probleme in Oberleitendorf aufmerksam. Als „letzte Instanz“, hier eine zielführende Lösung zu finden, sieht er die Ablöse des Steinbruchs durch die Stadtgemeinde. LEOBEN. Die Unruhen rund um den Steinbruch in Leoben-Leitendorf hören nicht auf. Nachdem bekannt wurde, dass am dortigen Areal nun auch eine Betonmischanlage...

Durch die Brände waren einige Fluchtwege aus den Gebäuden versperrt, weshalb die Feuerwehr die eingesperrten Personen mit der Drehleiter in Sicherheit bringen musste.  | Foto: BFVLE/H. Demmerer
26

Übung beim Steinbruch Leoben
Erdbeben forderte Feuerwehr und Rotes Kreuz

Bei einer herausfordernden Abschnittsübung am Gelände des Tieber-Steinbruchs übten die Feuerwehren des Abschnittes Leoben gemeinsam mit dem Roten Kreuz und der Rettungshundestaffel den Großeinsatz nach einem Erdbeben. Die Personenrettung hatte dabei oberste Priorität.  LEOBEN. Am Gelände des Tieber-Steinbruchs in Leoben-Leitendorf fand am Samstag eine Abschnittsübung statt, die von der Freiwilligen Feuerwehr Leoben-Stadt für den Abschnitt 02 – Leoben organisiert wurde und gemeinsam mit dem...

Der Steinbruch in Leoben-Leitendorf ist wieder Gesprächsthema: Die Firma Schaberreiter GmbH mit Sitz in Kindberg plant, auf dem Grundstück "Am Galgenberg 2" unter anderem eine Betonmischanlage zu errichten.  | Foto: Gaube
3

Steinbruch in Leitendorf
Pläne für Betonmischanlage sorgen für Aufregung

In Leoben-Leitendorf gehen die Wogen hoch: Pläne der Firma Schaberreiter, am Areal des Steinbruchs eine Betonmischanlage, eine Restbetonaufbereitungsanlage und einen Abstellplatz zu errichten und zu betreiben, sorgen bei Anrainerinnen und Anrainern für Entsetzen. Die Interessensgemeinschaft IG-LL fürchtet, Oberleitendorf könne vollständig zum Industriegebiet werden. Eine mündliche Verhandlung wurde von der Bezirkshauptmannschaft Leoben für 14. November angesetzt. LEOBEN. Der Steinbruch...

Bürgermeister Michael Göschelbauer, Leiter der Dombauhütte Linz Gerhard Fraundorfer, Philipp Stastny Dombaubildhauer zu St. Stephan, Amadeus Schwaiger Steinmetz Dombauhütte Wien, Dr. Herbert Hüpfel, Arzt i.R und Historiker Geschichte und Urgeschichte, Johann Donner Gemeindeobersekretär in Ruhe, Rudolf Nolz Hobbyhistoriker. | Foto: Altlengbach
3

Altlengbach
Steinbruch Steineckl wurde besichtigt

Bürgermeister Michael Göschelbauer besichtigte kürzlich den alten Steinbruch Steineckl. Aus diesem Steinbruch wurden die Steine für den Bau des Maria-Empfängnis-Domes von Linz gewonnen.  Durch Kontaktaufnahme mit der Marktgemeinde Altlengbach wurde Herr Stastny an Rudolf Nolz verwiesen. Nach mehreren Telefongesprächen mit Herrn Stastny und der Dombauhütte Linz wurde für den 20. Oktober 2023 ein Besichtigungstermin des historischen Steinbruches vereinbart. Beim Rundgang durch das Gelände des...

Der Steinbruch in Leoben-Leitendorf ist wieder Gesprächsthema: Die Anrainerinnen und Anrainer beklagen eine anhaltende Staub- und Lärmbelastung. | Foto: Gaube
4

Steinbruch in Leitendorf
Beschwerden der Anrainer reißen nicht ab

Der Tieber-Steinbruch im Leobener Ortsteil Leitendorf bietet abermals Diskussionsstoff: Anrainerinnen und Anrainer beschweren sich über die anhaltende Staub- und Lärmbelastung in den vergangenen Monaten.  LEOBEN. Der Steinbruch in Leoben-Leitendorf sorgt bei den Anrainerinnen und Anrainern noch immer für Unmut. Die missglückten Sprengung im Sommer 2021 bei der faustgroße Steine durch die Luft flogen, Gebäudeschäden verursacht und Menschen verletzt wurden, resultierte in einem großen Aufschrei...

Foto: Danzinger
Video 91

Steinbruch: Das große Event-Wochenende von Hengl + Held&Francke

Im Rahmen der Tage der offenen Tür in den NÖ-Industriebetrieben, vom 28. – 30. September beteiligten sich die Firmen Hengl und die Held & Francke mit einer breiten Leistungsschau welch die Bedeutung der Betriebe für die regionale und überregionale Wirtschaft herausstreichen. LIMBERG.  Der Donnerstag wurde vor allem von den Schulen der Region genutzt, um die Betriebe in Limberg zu besichtigen dabei wurde von Held & Francke Einblick in die Asphaltproduktion, den Tätigkeiten im Asphaltlabor und...

  • Horn
  • H. Schwameis
Hubert von Goisern begeisterte Tausende Fans im Steinbruch St. Margarethen.
20

Heast as net?
Hubert von Goisern heizt im Steinbruch St. Margarethen ein

Gehört am Samstag, oder "Heast as net"? Der Liedermacher und Weltenbummler Hubert von Goisern sorgte im Steinbruch St. Margarethen für volle Ränge und begeisterte mit Klassikern und neuen Songs.  SANKT MARGARETHEN. Hubert von Goisern wusste am Wochenende im Steinbruch St. Margarethen zu begeistern. Sein umfangreiches Repertoire spiegelte alle Musikstile wider. Für ein besonderes Highlight sorgte der Gastauftritt von Startenor Andreas Schager. Ein Hauch von Opernflair, wo noch vor Kurzem Carmen...

Türkis: die bereits im Besitz befindlichen Grundflächen von Cervinka in Maishofen, Gelb: das verordnete Landschaftsschutzgebiet. | Foto: Harald Fersterer
Aktion 3

Darüber spricht mein Ort
Kampf um Maishofner Steinbruch geht weiter

Seit den 1970er Jahren wird gegen einen Steinbruch in Maishofen gekämpft, nun möchte der Tiroler Unternehmer Richard Cervinka weitere knapp 15 Hektar Grund in Maishofen kaufen.  MAISHOFEN. Zuletzt hätte durch die Grundverkehrskommission beschlossen werden sollen, ob der Unternehmer Richard Cervinka weitere knapp 15 Hektar Wald bei Maishofen kaufen kann, um dort einen Steinbruch zu errichten. Laut Bürgermeister Franz Eder wurde die Entscheidung jedoch vertagt und der Grundkauf somit vorerst...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Das Kostümdesign entführt die Zuschauer bei der Oper im Steinbruch in die 1930er-Jahre. | Foto: Jerzy Bin

"Gutes Ergebnis"
Rund 90.000 Menschen sahen "Carmen" in St. Margarethen

Mit diesem Ergebnis konnte man die Zahlen vom letzten Jahr übertreffen, man zeigt sich zufrieden. ST. MARGARETHEN. Um die 90.000 Menschen verfolgten die Oper "Carmen" live im Steinbruch mit. Das entspräche einer ungefähren Auslastung von 80 Prozent. Intendant der Oper im Steinbruch, Daniel Serafin, resümiert zufrieden: „Es freut mich sehr, dass wir auch heuer eine sehr abwechslungsreiche und einzigartige Neuinszenierung eines beliebten Opernklassikers zeigen konnten, mit der an die Erfolge der...

Die Betreiberfirma Rohrdorfer betont, dass der UVP-Schwellenwert zum Zeitpunkt der Einreichung bei 1 Million m³ lag.  | Foto: Verderber
2

Deponie
Das sagen Land und Rohrdorfer zu Forderung von Schwoich

Laut Land keine UVP-Pflicht bei Deponie in Schwoich gegeben. Rohrdorfer betont, dass die Grenze für eine UVP-Durchführung nicht überschritten werde. SCHWOICH. Rund 300 Anrainer und Anrainerinnen forderten vergangene Woche in einer Aussendung eine Umweltverträglichkeitsprüfung für eine mögliche Baurestmassendeponie in Schwoich (die REGIONALMEDIEN KUFSTEIN berichteten).  Der Antragsteller, die Firma Rohrdorfer Umwelttechnik GmbH, hatte für die Deponie eine konsolidierte Fassung des Antrags beim...

Donautal Nibelungengau Blickichtung Melk

 | Foto: Franz Dörr
20 11 11

MTB Tour
Natur pur entlang der Kaiserstrecke im südlichen Waldviertel

Bevor der Regen kommt, eine kurze MTB Tour auf der freien Kaiserstrecke. Nach der großen Hitze, zeitig in der Früh, startete ich meine Tour. Auffahrt über die Tümlingleiten Richtung Kracking mit wunderschöner Aussicht in's Donautal, weiter auf kühlen Forststraßen und Waldwegen. Übern Hirschensprung 514 müA wieder talwärts entlang vom Loja Steinbruch und sagenumwobenen Teufelspflaster. Zurück über die Donaubrücke, Auffahrt über die Marienhöhe zum Hengstberg auf 576 müA. mit Rundblick ins...

  • Melk
  • Franz Dörr
Aus diesem riesigen Granitstein dürfte ein Torbogen gemeißelt worden sein. | Foto: Veronika Mair
10

Alter Steinbruch
Im "Gstoanarat" findet man Zeugen schwerer Zeiten

In Ottenschlag ist es noch heute ersichtlich, wo Steinmetze früher ihre Schwerstarbeit verrichtet haben. OTTENSCHLAG. Einfache Werkzeuge, harte Arbeit und viel Gespür für die Natur – so waren die Zeiten geprägt, als in der Gemeinde Ottenschlag noch Steinmetze ihr Handwerk verrichteten. Heute ist von dieser Kunst nur mehr wenig übrig. In Herndlsberg, Stadelholz und im "Gstoanarat" erinnern jedoch noch alte Zeitzeugen an diese Epoche. Große Granitquader mit verschiedenen Einkerbungen ragen aus...

Eva Peschta, Sonja Schauer, Regina Sykora und ihr Hund Leopold vor dem Wahrsagerhäuschen. | Foto: Geiger
7

Bald ist es wieder so weit
Theater "Dr. Dolittle" im Steinbruch

PURKERSDORF. "Die Vorbereitungen liefen noch bis letzte Woche", erzählt Vereinsobfrau Sonja Schauer. Proben, Bühne, Maske und Kostüme - in so einer Theateraufführung steckt viel Planung und Herzblut. "Meine Freizeit geht momentan gänzlich für die Produktion drauf, doch ich mache das liebend gerne", so die Obfrau. Das Theater findet im Sommer wie üblich im Steinbruch statt, der sonst auch für nichts anderes verwendet wird. "Meine Vorgänger - Ingrid Schlögel vor allem - haben sich damals...

Der Lkw stürzte den Abhang hinunter. | Foto: Werner Planer
2

Keine Verletzten
Steinwandleiten: Lkw stürzte Steinbruch hinunter

Am 6. Juni kurz vor 11:00 Uhr wurden die Feuerwehren Wiesenfeld, Traisen-Markt und St. Veit zu einem Lkw-Absturz in Steinwandleiten alarmiert. Glücklicherweise befand sich zum Zeitpunkt des Unfalls niemand im Fahrzeug.  ST. VEIT. Ein kurz abgestellter Lkw oberhalb des Steinbruches war ins Rollen gekommen und ca. 60 Meter den Abhang hinunter gestürzt. Zum großen Glück befand sich der Fahrer nicht im Fahrzeug. Die Bergung des verunfallten Lkw erfolgte durch die eigene Firma. Ein weiterer Einsatz...

Helmut Tschellnig spielt die Hauptrolle. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Premiere am 23. Juni
Das Steinbruchtheater präsentiert: Doktor Dolittle

PURKERSDORF. Das Purkersdorfer Theater steckt voll in den Vorbereitungen. Heuer spielt die Gruppe "Dr. Dolittle". In die Rolle des Arztes schlüpft Helmut Tschellnig. „Es ist sehr praktisch einen Helmut Tschellnig im Ensemble zu wissen. Er wirbelt nicht nur über die Bühne, er ist auch gelernter Tischler und legt höchstpoersönlich Hand an, wenn es um die Kulisse im Steinbruch geht“, verrät Theater Purkersdorf-Obfrau Sonja Schauer. Mitten in den Vorbereitungen Die Vorbereitungen und Stresspegel...

Kraterähnlich zeigt sich nach den vielen Regenfällen der Steinbruch in Oberhaag. | Foto: FF/Waltl
10

Pumparbeiten im Gange
Nach Regen: Großeinsatz im Steinbruch Oberhaag

Die stellenweise bis zu 120 Liter Regen pro Quadratmeter in den letzten Tagen haben nun einige Feuerwehreinsätze zur Folge. In Oberhaag müssen die Freiwilligen Feuerwehren die Sohle des Steinbruchs mit dutzenden Pumpen trockenlegen. OBERHAAG. Ein Großaufgebot an Feuerwehren steht derzeit in der Gemeinde Oberhaag im Einsatz, nachdem der dortige Steinbruch nahezu im Wasser versinkt. Es ist eine Herkulesaufgabe! Das über einen Meter unter Wasser stehende Betriebsgelände, das sind mehrere Millionen...

Die neue Diamantsteinsäge kann in allen Natursteinbrüchen eingesetzt werden, z.B. im Marmor-, Granitz- oder Schieferabbau. | Foto: Epprechtstein
2

Lavanttaler Entwicklung
Diamantsteinsäge von Schwing für Staatspreis nominiert

Mit einer neuen Erfindung geht die Firma Schwing aus St. Stefan in das Rennen um den Staatspreis Innovation. ST. STEFAN. Bei der Verarbeitung von Natursteinen in Steinbrüchen war es bisher nötig, die durch Bohren oder Sprengen gelösten Gesteinsbrocken zu einem Weiterverarbeitungsbetrieb zu transportieren, um sie dort für die weitere Benutzung in Plattenform zu bringen. Das Problem: Diese Brocken sind in der Regel sehr unförmig, sodass zwischen 30 und 40 Prozent Abfall anfallen. Mit der im...

Der Maibaum aus Freistadt befindet sich nun in Neufelden. | Foto: Maibaum-Crew
6

Baum ist nun in Neufelden
Maibaum-Crew aus Steinbruch hat in Freistadt zugeschlagen

Maibäume aus den Gemeinden Altenfelden und St. Peter sowie jener aus Freistadt haben nun ein neues Zuhause: Sie befinden sich seit heute Früh in Neufelden, genauer gesagt in Steinbruch. BEZIRK ROHRBACH, FREISTADT. Nach dem erfolgreichen Frühschoppen am Montag und den Aufräumarbeiten am darauffolgenden Tag wollte die Maibaum-Crew aus Steinbruch eigentlich einen ruhigen Dienstagabend verbringen. Doch dann kam, wie so oft, alles anders als geplant: "Wir alle waren müde und niemand hatte Interesse,...

Fünf Maibäume zierten im Jahr 2018 die Landschaft in Steinbruch. | Foto: Pernsteiner

Neufelden
Maibaum-Crew hat in zehn Jahren 60 Maibäume gestohlen

60 Maibäume stehen auf der Visitenkarte der Maibaum-Crew aus Steinbruch. Die Diebe haben aber noch nicht genug und gehen auch auf diesem Jahr wieder auf "die Jagd". NEUFELDEN. "In Oberösterreich gibt es schon ein paar Bäume, die für uns definitiv interessant sind. Wann und wo steht derzeit nicht fest, aber die werden auch noch fallen", verrät Christian Mühleder, Chef der Maibaum-Crew aus Steinbruch. Bereits seit zehn Jahren geht die Gruppe aus Neufelden jährlich auf Maibaumjagd und sorgt damit...

5 3 23

Wanderung im Südburgenland - Pinka
Pinkadurchbruch - Wanderung von Burg nach Felsőcsatár/Oberschilding in Ungarn - Hinweg

Schon vor zwei Jahren wollte ich mir den Pinkadurchbruch an der österr./ungarischen Grenze anschauen. Irgendwie hat es nie gepasst, dann kam die alles über den Haufen werfende Coronazeit und dann meine Erkrankung. Diesen Freitag habe ich mich endlich aufgemacht. Ich habe mir verschiedene Routen angeschaut und habe mich dann entschlossen in Burg beim Steinbruch zu starten. Ich habe mir zwar einen Rundweg rausgesucht, hab es mir aber freigestellt die gleiche Strecke wieder retour zu gehen, wenn...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Ein 28-Jähriger aus dem Bezirk Südoststeiermark kam in einem Steinbruch ums Leben. | Foto: unsplash
2

Tödlicher Unfall im Steinbruch
Arbeiter von einem Felsen in die Tiefe gerissen

Ein 28-jähriger Arbeiter kam am gestrigen Mittwoch, 5. April 2023, bei Sprengarbeiten in einem Steinbruch ums Leben. Der Mann wurde von einem Felsen in die Tiefe gerissen und tödlich verletzt. KLÖCH. Ein tragischer Unfall ereignete sich in Klöch: Gegen 8 Uhr Früh war ein 28-Jähriger aus dem Bezirk Südoststeiermark gemeinsam mit einem Arbeitskollegen mit der Vorbereitung von Sprengungen in einem Steinbruch beschäftigt. Als die Männer gerade dabei waren, Sprenglöcher mit Sprengstoff zu beladen,...

Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber Alpin Heli 6. | Foto: SYMBOLFOTO: ÖAMTC

Rauris
49-Jähriger in Steinbruch verletzt

Am 03.04.2023, gegen 16.20 Uhr, ereignet sich laut Polizei in einem Steinbruch in Rauris ein Arbeitsunfall. RAURIS. Ein 49-jähriger Arbeiter soll nach erstem Erkenntnisstand ohne Fremdeinwirkung von einer Arbeitsmaschine eingeklemmt worden sein. Der Verunglückte erlitt bei dem Vorfall Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach notärztlicher Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber Alpin Heli 6 in das Uniklinikum Salzburg geflogen. Der genaue Unfallhergang ist Gegenstand von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.