Bad Ischl liegt mit Ministerien im Clinch
Ministerin stellt Gericht in Frage und Heide beklagt Salamitaktik bei Steinbruch. BAD ISCHL. Die Post bringt allen was – so auch dem Bad Ischler Bürgermeister. In den letzten beiden Wochen flatterten zwei Schreiben aus Wien ins Kaiserstädter Rathaus. Ersteres trägt den Amtsstempel von Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner. Thema: Der geplante Steinbruch am Fuß der Hohen Schrott. Die Altmünsterer Firma Mittendorfer plant dort eine Erweiterung ihres Steinbruchs von 2,2 auf 27, 5 Hektar. Dazu...
Kalk Trophy 2012
4. Bernegger KALK TROPHY | Samstag, 15. September 2012 Detailinformationen auf www.kalktrophy.com. Die 4. Auflage der Bernegger Kalk Trophy im schönen Steyrtal mit spannenden Bewerben und einem tollen Rahmenprogramm im imposanten Ambiente des Pfaffenboden-Steinbruchs findet erstmals an einem Herbst-Termin statt. >> MTB-Bergrennen + Tunnel-Race >> Tunnel-Lauf >> Tunnel-Wanderung + Frühschoppen mit Live-Musik NEU! Das Mountainbike-Bergrennen findet 2012 erstmals mit Massenstart statt. Zudem gibt...
Granitbeisser-Light in Schrems
Neuer Teilnehmerrekord und perfektes Wetter zur Saisoneröffnung ¶Schrems/Gebharts (bube). Vergangenen Samstag wurde die Enduro-Saison schon zum vierten Mal mit dem Granitbeisser-Light eröffnet. Bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Frühlingstemperaturen verwandelten die Biker den Steinbruch der Granitwerke Kammerer in eine Staublandschaft. Mit über 400 Startern konnte ein neuer Teilnehmerrekord verzeichnet werden. Gestartet wurde in fünf Klassen, welche auf zwei Läufe aufgeteilt wurden....
Anschober kontra Steinbruch: Ball liegt beim Ministerium
Wirtschaftsministerium kann Ansuchen ablehnen BAD ISCHL, LINZ (red). Das Projekt eines 27,5 ha großen Kalksteinbruchs in Bad Ischl hat bereits für Diskussion gesorgt. Demnächst wird vom Wirtschaftsministerium über die Bergwerksberechtigung entschieden. Nur wenn diese zuerkannt wird, werden weitere Verfahrensschritte gestartet. Mit Ende Jänner ist die Frist für Stellungnahmen abgelaufen. „Dabei wurden aus OÖ von etlichen Fachbereichen kritische Stellungnahmen übermittelt. Unter anderem ist in...
Rätsel Nr. 30: Was ist das? (gelöst von: Heinrich Kaller)
Für alle Rätselfreunde habe ich wieder drei Ausschnitte eines Objektes vorbereitet. Ich wünsche viel Spaß beim Raten.
Mineralienschau / Sonderschau "Schätze aus dem Steinbruch"
Der Mineraliensammlerverein Wachau - Nibelungengau veranstaltet am Sonntag den 20. November 2011 im Wachauerhof Melk / Hotel-Restaurant Teufner 9 - 16h eine Sonderschau "Schätze aus dem Steinbruch" Eintritt frei! Wann: 20.11.2011 ganztags Wo: Wachauerhof Melk, Wiener Straße, 3390 Melk auf Karte anzeigen
Genussvoller Kurztrip in die Toskana
Vier Tage Kultur und kulinarische Genüsse mit dem kleinen sehr persönlichen Reiseunternehmen EXTRA-TOURS muss man erlebt haben! Mit einem modernen Fernreisebus fuhren wir quer durch Oberitalien - mit Zwischenstopp im idyllischen Städtchen Sirmione am Gardasee und einem mehrgängigen Gourmet-Menü in einer ausgezeichneten Trattoria - an die Versiliaküste. Übernachtet wurde in einem sehr gepflegten Hotel mit hervorragender Küche. Am zweiten Tag besichtigten wir die imposanten Marmorsteinbrüche in...
BI-Stellungnahme zum Gemeinderatsbeschluss vom 29.9.2011
Aufgrund des Ergebnisses der Volksbefragung vom 31.Juli 2011 zur Frage: "Soll die Stadtgemeinde Hainburg die 1981 vereinbarte Schutzzone am Pfaffenberg von 300m u. Adria einfordern und erforderlichenfalls einklagen?" hat die Stadtgemeinde Hainburg nun in der Gemeinderatssitzung vom 29.September 2011 aus der Sicht der anwesenden BI Vertreter folgendes beschlossen: - Vorerst keine Unterlassungsklage einzubringen - mit dem Steinbruchbetreiber und Liegenschaftseigentümer in Verhandlungen zu treten,...
Kunst-Streit um rotes BMW-Wrack
Ein alter roter BMW, deponiert im Steinbruch Lindabrunn, sorgt für Aufregung. „Es handelt sich um eine Kunstinstallation“, sagt der künstlerische Leiter des Vereins Symposion Lindabrunn (VSL), Kurt Weckel. Der Steinbruch-Betreiber und bekannte Kunstmäzen Christian Blazek meint hingegen: „Kunst hin oder her. Ich habe einen Konflikt mit der Behörde, denn für die ist das alte Auto einfach ein Wrack, und das hat im Steinbruch nichts zu suchen!“ Was steckt hinter der etwas skurrilen Geschichte? Im...
Tolle Klänge im Steinbruch beim Konzert der TK Alpenrose Waidegg
in der Marktgemeinde Kirchbach ist ein kleiner, aber ungemein pulsierender Ort. Mit einer sehr initiativen Bevölkerung, die viel Wert auf eine funktionierende Dorfgemeinschaft legt. Da macht man sich noch Gedanken, wie eine solche Gemeinschaft mit Leben erfüllt werden kann. Ein Beispiel dafür setzte der bekannte „Waidegger Wirt“ Albert Pernull. Er ist Besitzer eines ehemaligen kleinen Steinbruchs nordwestlich der Ortschaft. Das Gelände hat er in den letzten Jahren begradigt, begrünt und für...
Stellungnahme der BI zur Infosaussendung "im BILD"
Die Bürgerinitiatiove Pfaffenberg hat auf die "im BilD" Spezialaussendung der Stadtgemeinde zum Thema Schutzzone am Pfaffenberg reagiert und zu den dort dargestellten einschüchternden Argumenten einzeln Stellung genommen. Damit soll die von der Gemeinde scheinbar bezweckte Verunsicherung wieder in ein objektiveres Licht gerückt werden. Die detaillierte Stellungnahme finden Sie auf der Webseite der Bürgerinitiative Pfaffenberg: www.bi-pfaffenberg.org Wo: Steinbruch Pfaffenberg, 2410 Hainburg an...
Konzert der TK Alpenrose Waidegg - 05. August 2011
- Einladung zum Konzert der TK-Alpenrose Waidegg am Freitag, 05. August 11 Beginn: 20°° Uhr im Steinbruch vom Waidegger Wirt Nach dem Konzert gibt es Grillspezialitäten vom Seifried beim Blockhaus Auf euren Besuch freuen sich die TK Alpenrose Waidegg mit Kapellmeister Patterer Heribert, Obmann Andreas Unterasinger sowie die Wirtsleute Pernull Eintritt: Freiwillige Spenden! Wann: 05.08.2011 20:00:00 bis 05.08.2011, 22:30:00 Wo: Waidegg, Waidegg 2, 9631 Waidegg auf Karte anzeigen
Mehr als 600 Unterschriften für Schutzzone am Pfaffenberg
Seit dem Start der Aktion vor 3 Wochen haben bereits mehr als 600 Hainburgerinnen und Hainburger unterzeichnet. Damit sind schon jetzt die notwendigen Unterstützungserklärungen vorhanden, um einen Initiativantrag an den Hainburger Gemeinderat stellen zu können. "Die zahlreichen Helfer, die spontan bei der Verteilung der Unterschriftenlisten und bei der Einholung der Unterstützungserklärungen mit höchstem Engagement noch immer tätig sind zeigen, dass die Erhaltung der Schutzzone am Hainburger...
Prof.LÖTSCH unterstützt BI-Pfaffenberg
500 Unterschriften haben die Hainburgerinnen und Hainburger in den 2 Wochen seit Beginn der Aktion bereits abgegeben. Die zahlreichen Helfer, die spontan bei der Verteilung der Unterschriftenlisten und bei der Einholung der Unterstützungserklärungen mit höchstem Engagement tätig sind zeigen, dass die Erhaltung der Schutzzone am Hainburger Pfaffenberg der gesamten Hainburger Bevölkerung ein wichtiges Anliegen ist. Zumindest 100 Unterstützungserklärungen sind allerdings noch notwendig! Eine davon...
BI-Pfaffenberg sammelt Unterschriften für eventuelle Volksbefragung
Unterstützen Sie die Bürgerinitiative Pfaffenberg (BI) mit Ihrer Unterschrift und helfen Sie die Silhouette des Pfaffenberges als Schutzzones für Hainburg gegen die Belastungen des Steinbruches zu erhalten. Mit Ihrer Unterstützungsereklärung ermöglichen Sie der BI beim Hainburger Gemeinderat einen Antrag auf eine Volksbefragung zu stellen in der die Bevölkerung zur Erhaltung der 1981 zwischen Steinbruchbetreiber und Stadgemeinde Hainburg vereinbarten Schutzzone befragt werden kann. Mit Ihrer...
Zeig mir, wo der Schotter ist!
Jenbach: Lokalaugenschein im Steinbruch der Firma Gubert – Vollprofis bei der Arbeit JENBACH (fh). Bei der Firma Gubert bleibt im wahrsten Sinne des Wortes kein Stein auf dem anderen. Nicht weniger als 400.000 Tonnen hochreiner Kalk werden hier jährlich abgebaut und die regionale Wertschöpfung des Unternehmens ist gewaltig. Strengste gesetzliche Umweltauflagen garantieren einen unbedenklichen Abbau von Rohstoffen, die jeder irgendwie braucht. Der Begriff Steinbruch ist mit einem gewissen...
Farbpigmente von Les Ocres
Im alten Steinbruch "Les Ocres" - auch "Colorado" genannt - werden Farbpigmente für die Malerei abgebaut. Man verwendet diese Farbpigmente nicht nur in der Kunstmalerei,ich sah auch Wände, die damit bemalt wurden. Das sieht toll aus, den es vermittelt den Eindruck einer antiken Patina. Fällt das weiche Abendlicht in die Felsen, so beginnt ein unglaubliches Farbenspiel in Rot-, Gelb- und Brauntönen, das fotografische Motive ohne Zahl bietet. Wann: 13.07.2010 ganztags Wo: Steinbruch, Rousillon...
Max Gangl -Sommer- und Geburtstagsfest. Foto: DJ
Künstler Max Gangl, Akademischer Bildhauer, Maler, Graphiker und Designer lud zur Geburtstagsparty plus Sommerfest und Ausstellung in den Krastaler „Steinbruch“.
Neuer Steinbruch bei Döllach
Auf der L 741, der Aigener Landesstraße, kommt es seit einiger Zeit zu baustellenbedingten Behinderungen. Der Frage vieler PKW-Lenker, warum es auf der Strecke zwischen Aigen und Döllach täglich zu Verkehrsanhaltungen kommt, sind wir nachgegangen und haben die Antworten vom Geschäftsführer der Paltentaler Splitt & Marmorwerke GmbH, Wolfgang Berger, bekommen: "Da der bestehende Steinbruch in Lassing bald erschöpft ist, haben wir hier mit den Aufschließungsarbeiten für einen neuen Steinbruch...
Gutachten nachbessern
Vergangenen Freitag war die erste Verhandlung wegen des Steinbruchs Freitag voriger Woche war ein wichtiger Tag im Leben der Steinegger Bürger. Schließlich ging es um ihr Lebensqualität. Sie konnten Parteienstellung in Sachen Steinbruch nehmen. STEINEGG (mh). Das „Verfahren nach dem Mineralrohstoffgesetz“ wurde vergangenen Freitag anberaumt und nahm auch den ganzen Tag in Anspruch. Die Steinegger konnten mündlich ihre Bedenken gegen das Projekt anmelden. Auch ein Lokalaugenschein wurde...
Kein Steinbruch am Windischberg
Größtes Natura 2000-Gebiet in Tallage in Planung. Zur Diskussion über den geplanten Dolomit-Steinbruch in der Gemeinde Kappel äußerte sich heute, Dienstag, Naturschutzreferent LHStv. Uwe Scheuch im Rahmen einer Pressekonferenz. "Nachdem wir seit Juli 2008 mit den fachlichen Vorbereitungen zur Ausweisung eines Natura 2000- bzw. Europaschutzgebietes befasst sind, kann ich aus heutiger Sicht seitens des fachlichen und rechtlichen Naturschutzes mitteilen, dass die Entstehung eines Steinbruchs am...