Baumübergabe in Schönbrunn
Ein besonders spannendes Futter für Elefanten

- Das freut die Elefanten: Mit dem ehemaligen Christbaum vom Weihnachtsmarkt werden die Tiere einige Zeit beschäftigt sein.
- Foto: Max Spitzauer
- hochgeladen von Lisa Kammann
Es ist ein alljährlicher Fixpunkt am Schloss Schönbrunn: Der Christbaum, der zuvor den Weihnachtsmarkt schmückte, wird an die Elefanten im Tiergarten übergeben. Die haben das Geschenkt gerne in Empfang genommen.
WIEN/HIETZING. Eine 18 Meter hohe Fichte schmückte zuletzt den 30. Kultur- & Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn. Traditionell folgt nach Ende des Markts eine Übergabe der besonderen Art: Der Christbaum landet nämlich nicht auf einer Sammelstelle, sondern wird an den Tiergarten Schönbrunn übergeben.
Dort freuten sich die grauen Riesen des Zoos über die schmackhafte und unterhaltsame Gabe. Die Afrikanischen Elefanten nahmen die heimische Fichte dankbar in Empfang.
Der diesjährige Baum stammte aus dem Salzkammergut und wurde wieder von den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf) zur Verfügung gestellt. Über sechs Wochen lang versetzte er am Ehrenhof zahlreiche Besucherinnen und Besucher in Weihnachtsstimmung. Am 11. Jänner wurde dann der Weihnachtsbaum von den Fachmännern des Forstbetriebes der Stadt Wien gefällt und in kleine Teile zerlegt, sodass er anschließend mit einem Lkw in den Tiergarten Schönbrunn gebracht werden konnte.
Baum wird mit Rüssel erkundet
Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck erklärt: „Für abwechslungsreiche Beschäftigung bei unseren Tieren zu sorgen, ist eine sehr wichtige Aufgabe bei uns im Tiergarten. Der Schönbrunner Christbaum ist hier ein alljährlicher Fixpunkt und eine besonders langanhaltende Beschäftigung. Der Rüssel von Elefanten besitzt rund 40.000 Muskeln, das macht ihn sehr beweglich, aber auch sehr stark. Über die nächsten Tage und Wochen wird man gut beobachten können, wie die Elefanten den Christbaum mit ihrem Rüssel geschickt erkunden und ihn Stück für Stück zerlegen.“

- Der zerteilte Baum wurde mit einem Lkw in den Tiergarten Schönbrunn geliefert.
- Foto: Max Spitzauer
- hochgeladen von Lisa Kammann
Auch Bundesforste-Vorstand Andreas Gruber findet es eine gute Sache, dass der Christbaum als Futterspende auch nach den Weihnachtsfeiertagen eine "wertvolle Verwendung" findet. Seit 2008 recycelt Weihnachtsmarkt-Veranstalter MTS Wien den Christbaum auf diese Weise.

- Groß und Klein freuten sich über das Geschenk.
- Foto: Max Spitzauer
- hochgeladen von Lisa Kammann
Weihnachtsmarkt-Veranstalterin Gabriela Schmidle (MTS Wien) freut sich ebenfalls, den Jahresbeginn mit dieser liebgewonnenen Tradition beginnen zu können: „Die Übergabe des Schönbrunner Weihnachtsbaumes an die Elefanten ist ein wunderbare und vor allem nachhaltige Aktion und ich könnte mir keinen besseren Abschluss für den Kultur- & Weihnachtsmarkt vorstellen.“
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.