Atelier Fine Art
Ein feiner Ort in Hietzing, um Kunst zu entdecken

Shahram Alizadeh nutzt sein "Atelier Fine Art" auch als Arbeitsstätte. Besuch ist hier herzlich willkommen. | Foto: Lisa Kammann
11Bilder
  • Shahram Alizadeh nutzt sein "Atelier Fine Art" auch als Arbeitsstätte. Besuch ist hier herzlich willkommen.
  • Foto: Lisa Kammann
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Künstler Shahram Alizadeh lädt in sein "Atelier Fine Art" in Ober St. Veit. Dort gibt es im Dezember an den Samstagen ein besonderes Angebot.

WIEN/HIETZING. "Manchmal kann ich es immer noch nicht glauben, dass ich heute hier bin, in meinem eigenen Atelier in Ober St. Veit", sagt Shahram Alizadeh. Der Maler, bekannt für seine poppigen surrealistischen Werke, hat nicht gerade den klassischen Werdegang als bildender Künstler hinter sich.

Nach einer schwierigen Jugend und harten Zeiten hat Alizadeh mit seiner Frau und seinen zwei Kindern ein neues Zuhause gefunden – und eine neue Arbeitsstätte in der Einsiedeleigasse 7. In dem offenen Atelier ist jeder Besucher und jede Besucherin herzlich willkommen. Das gilt übrigens auch für die vielen Künstlerfreundinnen und -freunde, denen Alizadeh mit dem "Atelier Fine Art" eine Plattform verleiht.

Im Vordergrund ein Bild von Shahram Alizadeh.  | Foto: Lisa Kammann
  • Im Vordergrund ein Bild von Shahram Alizadeh.
  • Foto: Lisa Kammann
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Denn in dem Galerie-Atelier sind nicht nur Werke von Alizadeh, sondern auch von Kolleginnen und Kollegen zu sehen. "Meine Freunde können hier ihre Kunst zeigen, ich verkaufe sie bei Interesse. Ich verlange aber keine Prozente wie ein klassischer Galerist. Wenn die Künstler möchten, können sie mich bei der Miete für das Atelier unterstützen", erklärt der sympathische Künstler.

Malen mit Bob Ross

Alizadehs Familie stammt aus dem Iran. Als er ein Kind war, flüchteten sie vor dem Krieg. In Wien landete er mit 14 Jahren auf der Straße, nach sieben Jahren fand er einen Job und eine Wohnung. "Zur Kunst kam ich durch Zufall. Als ich eines Nachts müde von der Arbeit nach Hause kam, sah ich eine Sendung mit dem Maler Bob Ross. Ich habe mir gedacht, das kann ich auch." Alizadeh kaufte sich eine Leinwand, Acrylfarben und legte los. Bald konnte er Geld mit seiner Kunst verdienen. Er wurde immer erfolgreicher, schaffte es 2019 sogar auf die "Artexpo New York" und arbeitete mit bekannten Künstlerinnen und Künstlern zusammen.

Hier gibt es einiges zu entdecken.  | Foto: Lisa Kammann
  • Hier gibt es einiges zu entdecken.
  • Foto: Lisa Kammann
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Geschenke für die Liebsten

Das Atelier Fine Art entstand mithilfe der Unterstützung seines Künstlerkollegen Rudolf Schneeberger. "Er hat mir den nötigen Schubs gegeben und mir sehr geholfen. Dafür bin ich dankbar." Von Schneeberger sind im Atelier sogenannte "Hot Glass Paintings" zu sehen. In den Räumlichkeiten gibt es noch viel mehr zu entdecken: Skulpturen aus Glas, Fotografien und Malereien in unterschiedlichen Stilen und aus verschiedenen Ländern.

Viele Skulpturen aus Glas sind zu sehen.  | Foto: Lisa Kammann
  • Viele Skulpturen aus Glas sind zu sehen.
  • Foto: Lisa Kammann
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Alizadeh zeigt Werke von Kolleginnen und Kollegen, in denen er großes Potential sieht. Daraus entsteht ein bunter, aber doch stimmiger Mix. Ein künstlerisches Urgestein aus Ober St. Veit hat hier übrigens auch seinen Platz: Eduard Diem zeigt in der Einsiedeleigasse seine Skulpturen. Als Weihnachtsspecial gibt es kleine Bronzefiguren von Diem zum bescheidenen Preis. Im Advent öffnet nämlich der "X-Edition Market": An den Dezember-Samstagen hat das Atelier Fine Art länger geöffnet. Dann gibt es dort Punsch, Lebkuchen – und Kunst für die Liebsten.

ZUR SACHE
Die "X-Edition" ist am 2., 9., 16. und 23. Dezember 2023 ab 11 Uhr geöffnet, open end. Bei Anwesenheit von Shahram Alizadeh ist das Atelier täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Adresse: 1130 Wien, Einsiedeleigasse 7, Geschäft Nr. 3

Das könnte dich auch interessieren:

Ein spannendes Leben und ein vielseitiges Werk
Die Poesie hinter Gerhard Weissenbachers Bildern
Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Acht U1-Stationen haben "Platz" in ihrem Namen. | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
17

Leopoldau bis Oberlaa
Das ist die U-Bahn mit den meisten Plätzen im Namen

Auf über 19 Kilometern bringt die älteste U-Bahn Wiens die Bevölkerung seit vielen Jahrzehnten von A nach B. Doch die ebenso längste U-Bahn Wiens hat noch weit mehr zu bieten: Die U1 ist die Linie mit den meisten "Plätzen" in den Stationsnamen. WIEN. Zusammen mit dem Bau der Donauinsel und der Uno City in der Donaustadt gehört die U1 zu den größten Projekten, die im Wien der 1970er Jahre realisiert wurden. Heute fährt die rote Linie auf 19,2 Kilometern quer durch die Stadt und verbindet sechs...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur
Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
1

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.