Spital

Beiträge zum Thema Spital

4.288 Kinder kamen alleine im Jahr 2023 im St. Josef Krankenhaus Wien zur Welt. | Foto: St. Josef Krankenhaus Wien / Fotografin: Alek Kawka
3

Geburten
4.288 Babys kamen 2023 im Wiener St. Josef Krankenhaus zur Welt

Das Ordensspital St. Josef aus Hietzing ist die größte Geburtenklinik Österreichs. Vor Kurzem erblickte dort das 100.000 Kind das Licht der Welt. Die Bilanz für 2023 kann sich ebenso sehen lassen: 4.288 neue Erdenbürger begrüßte man in den Kreißsälen des Krankenhauses. WIEN/HIETZING. Im St. Josef Krankenhaus herrschte auch 2023 Hochbetrieb. Nicht jedoch, weil hier besonders viele Unfälle und kranke Patientinnen und Patienten betreut werden. Das Spital ist die größte Geburtenklinik Österreichs....

  • Wien
  • Hietzing
  • Johannes Reiterits
Das Spital gibt Infos zu Sprunggelenkverletzungen. | Foto: Orthopädische Spital Speising
2

Orthopädische Spital Speising
Hietzinger Spital klärt auf und macht Musik

Ende November und Anfang Dezember lädt das Orthopädische Spital Speising zu zwei Events ein, die unterschiedlicher nicht sein könnten - einen Infoabend zu Behandlungsmöglichkeiten und zu einem Konzertabend. WIEN/HIETZING. Fuß- und Sprunggelenkerkrankungen und die Klänge der klassischen Musik - das Orthopädische Spital in Speising hat zwei Events im Programm, welche unterschiedlicher kaum sein könnten. Am 29. November zwischen 14.30 und 17 Uhr gibt es dort Einblicke in Behandlungsmöglichkeiten...

  • Wien
  • Hietzing
  • Fabian Franz
Die Klinik Penzing ist zurzeit im Umzug nach Hietzing. | Foto: Lembcke
5 3

Neuorganisation der Spitäler
Die Neurologie der Klinik Penzing zieht um

Um auch in der Zukunft die klinische Versorgung für kommende Generationen sicher zu stellen, wird bereits heute an der Modernisierung bzw. dem Neubau von einigen Kliniken in Wien planerisch gearbeitet. Zurzeit ist die Klinik Penzing am Zug WIEN/PENZING/HIETZING. Das Wiener Spitalskonzept sieht vor, die Kliniken zu modernisieren, um fit für die Zukunft zu sein. Ziel der Modernisierung ist es, dass es in voraussichtlich zehn Jahren nur mehr sechs städtische Kliniken und das AKH geben...

  • Wien
  • Penzing
  • Karl Pufler
1:49

Klinik Hietzing
Stadt beschließt Spitalsmodernisierung mit Neubauten

Nächster Schritt für die Modernisierung der Klinik Hietzing: Die Stadtentwicklungskommission hat den Rahmen für die Neu- und Zubauten beschlossen - bereits in den nächsten Tagen kann der Architekturwettbewerb starten, der Umbau soll im laufenden Betrieb geschehen. Eröffnet werden soll die modernisierte Klinik Hietzing Mitte der 2030er-Jahre. WIEN/HIETZING. Bis 2040 werden die städtischen Kliniken modernisiert - auch die Klinik Hietzing. Nun hat die Stadtentwicklungskommission den Rahmen für die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Die Klinik Hietzing wird ab 2028 neu gebaut. | Foto: Silvia Himberger
1 6

Gesundheit in Wien
Neubau der Klinik Hietzing startet 2028

Der Neubau der Klinik Hietzing soll 2028 starten. Die einzelnen Pavillons sollen durch ein großes Zentralgebäude ersetzt werden, dadurch soll der Krankenhausalltag für Mitarbeiter und Patienten vereinfacht werden. WIEN/HIETZING. Rund ein Kilometer - über diese Distanz erstrecken sich die einzelnen Pavillons der Klinik Hietzing am Spitalsareal zwischen Wolkersbergenstraße und Hermesstraße. Im Zuge der Modernisierung der städtischen Krankenhäuser wird auch die Klinik Hietzing großteils neu gebaut...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Eltern sind auf der Neonatologie des St. Josef Krankenhauses Teil des Teams, das sich um die Neugeborenen kümmert. | Foto: Alek Kawka
4

Weltfrühgeborenentag
Familienzentrierte Betreuung im St. Josef Krankenhaus

Der 17. November ist der Weltfrühgeborenentag. In der Neonatologie des St. Josef Krankenhauses in Hietzing setzt man auf familienzentrierte Betreuung - frühgeborene Babys brauchen vor allem Nähe und Zuwendung der Eltern. WIEN/HIETZING. "Für eine gesunde Entwicklung brauchen frühgeborene Babys vor allem die Nähe und Zuwendung der Eltern" – das ist das Motto der Neonatologie im St. Josef Krankenhaus Wien in der Auhofstraße 189. Bei der familienzentrierten Betreuung des Ordensspitals werden die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Gerhard Fuchs ist stellvertretender Verwaltungsdirektor des St. Josef Krankenhauses und war als solcher der Projektleiter des Umbaus. Übrigens wurde auch das Fassadengemälde mit dem für das Spital namengebenden Heiligen Josef als Motiv beim Umbau renoviert und ist nun über dem neuen Eingangsbereich zu betrachten. | Foto: Kautzky
1 7

Neue Fachklinik in Hietzing
Das St. Josef Krankenhaus wurde ausgebaut

Der Umbau des St. Josef Krankenhauses wurde nun abgeschlossen. Das Hietzinger Spital ist zur Fachklinik geworden. WIEN/HIETZING. Sieben Jahre dauerte der Umbau des St. Josef Krankenhauses in der Auhofstraße 189, durch den sich nicht nur das Gebäude, sondern auch das Leistungsspektrum des Ordensspitals stark verändert hat. "Das St. Josef Krankenhaus hat sich von einem regionalen Versorger hin zu einer hochspezialisierten Fachklinik mit klaren medizinischen Schwerpunkten entwickelt", freut sich...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Als "Fraß" wurde das Essen in der Klinik Hietzing auf Social Media bezeichnet. Diesen Vorwurf will der Wiener Gesundheitsverbund, der das Krankenhaus betreibt, nicht auf sich sitzen lassen. | Foto: Silvia Himberger
1 3

Spitalsessen soll "Fraß" sein
Wiener Gesundheitsverbund reagiert auf Kritik

Ist das Essen in Wiens Spitälern tatsächlich "Fraß"? So lautet zumindest das Feedback auf Social Media. Jetzt reagiert der Wiener Gesundheitsverbund auf harsche Kritik. WIEN/HIETZING. Als "steuergeldfinanzierten Fraß" bezeichnete Journalist Florian Klenk das Spitalsessen in der Klinik Hietzing via Twitter und wollte zugleich wissen, wer dafür verantwortlich ist. Diesen Vorwurf wollte der Wiener Gesundheitsverbund, der das Krankenhaus betreibt, nicht auf sich sitzen lassen. "Es tut uns leid,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Kathrin Klemm
Die Patienten in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen dürfen mit 19. Mai wieder regelmäßig besucht werden.  | Foto: CC by SA 4.0/Wikimedia/Linie 29
2

Krankenhäuser Wien
Neue Besuchsregeln für Spitäler

Ab 19. Mai wurden, so wie in der Gastronomie und anderen Bereichen, auch in Spitälern und Pflegeeinrichtungen die Maßnahmen gelockert. Was genau ist jetzt erlaubt und welche Regeln bleiben bestehen?  WIEN. Mit den Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Wien fallen auch gewisse Regeln für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. Einige bleiben jedoch bestehen. Es gilt überall die 3G-Regel, also getestete, geimpfte oder genesene Personen dürfen grundsätzlich ab sofort wieder die Wiener Krankenhäuser...

  • Wien
  • Julia Schmidt
Vito Giordano macht gemeinsam mit den kleinen Patienten Musik: So hat bei "Your Smile" alles angefangen. | Foto: Your Smile
1 1 3

AKH Wien
Kranken Kindern ein Lächeln schenken

"Your Smile" will das Leben kranker Kinder im AKH verbessern. Dafür werden nun Spenden gebraucht. WIEN. "Manche Kinder liegen wochen- oder sogar monatelang in der MedUni Wien im AKH und warten dort etwa auf Herztransplantationen oder werden gegen Krebs behandelt. Weil der Alltag dort mehr als trist ist, haben die Kleinen wirklich kein leichtes Leben", sagt Matthias Bertsch, Professor an der Wiener Musikuni. "Der Kinderpsychologe Vito Giordano hat sich in seiner Freizeit oft mit der Gitarre zu...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Die Eltern können jederzeit bei ihrem Kind sein und mit ihm kuscheln. | Foto: Alek Kawka
3

Baby-Boom in Hietzing
Das St. Josef Krankenhaus wird zur größten Geburtsklinik Österreichs

Im Jahr 2020 wurden im St. Josef Krankenhaus Wien 3.893 Geburten betreut – mehr als in jedem anderen österreichischen Krankenhaus. HIETZING. Das St. Josef Krankenhaus setzt auf persönliche Betreuung sowie eine möglichst natürliche Geburt, verbunden mit dem Sicherheitsnetz der modernen Medizin. Das hat sich herumgesprochen, und so vertrauen immer mehr werdende Mütter dem Ordensspital im 13. Bezirk. "Mit der Gesamtzahl von 3.893 Geburten haben wir einen neuen Rekord aufgestellt und sind damit die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Vom Oberarzt bis zur Pflegeschwester haben alle begeistert an der "Jerusalema Challenge" teilgenommen. | Foto: privat
2 Video 4

Spital Speising
Ärzte und Pfleger tanzen zu "Jerusalema" (mit Video)

Das Personal des Spitals Speising hat mit einer Dance-Challenge ein Zeichen für Lebensfreude gesetzt. HIETZING. Das vergangene Jahr war für uns alle hart. Aber am härtesten war es wohl für jene Menschen, die im Gesundheits- und Pflegebereich ihr Bestes geben. Doch derzeit kursieren im Internet Videos von ganzen Krankenhaus-Belegschaften, die anderes vermuten lassen: Nämlich Pfleger und Ärzte aus der ganzen Welt, wie sie gemeinsam – aber natürlich mit Abstand und Maske – tanzen. Einen Fuß nach...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Spitzenkandidaten aus der Donaustadt äußern Ihre Ideen zur medizinischen Versorgung.  | Foto: Sellner
8

Wien-Wahl Donaustadt
Wie steht es um die Gesundheit?

Die Spitzenkandidaten der Donaustadt erklären, was es braucht, damit die medizinische Versorgung im Bezirk gewährleistet ist. DONAUSTADT. In den vergangenen Wochen hat die bz-Wiener Bezirkszeitung ihre Leserinnen und Leser aufgefordert, zu schreiben, welche Themen die Donaustadt vor der anstehenden Wien-Wahl bewegen. Die medizinische Gesundheitsversorgung beschäftigt die Bewohner sehr. Nun nehmen die Spitzenkandidaten und -kandidatinnen der Parteien zu diesem Thema Stellung: Ernst Nevrivy...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Auch der neue Leiter Ivan Jukić (r.) packt mit an. Im KHBB Wien sind Hilfsbereitschaft und ein starkes Wir-Gefühl wichtig. | Foto: KHBB Wien
1 3

Ordensspital Leopoldstadt
KH Barmherzige Brüder startet durch

Krankenhaus Barmherzige Brüder Wien: Der neue weltliche Leiter Ivan Jukić über den Stand der Dinge im Leopoldstädter Spital. LEOPOLDSTADT. Mit Ivan Jukić hat das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien (KHBB Wien) seit Juli einen neuen weltlichen Gesamtleiter. Doch der Start während der Krise war kein einfacher. "Für die Beschäftigten aller Krankenhäuser war bzw. ist die derzeitige Situation eine enorme Herausforderung – auch für mich", so Jukić. Doch sei das KHBB Wien durch das Engagement...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die aktuelle Umstrukturierung der AUVA-Spitäler, darunter auch das Lorenz Böhler, sorgt für interne Unstimmigkeiten. | Foto: AUVA
2

AUVA-Krankenhaus Brigittenau
Ärztemangel und kein Schockraum im Lorenz-Böhler-Spital

Umsturkturierung und Personalmangel: Im Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus fehlen Anästhesisten als auch ein Schockraum. Laut AUVA sei das Patientenwohl allerdings nicht gefährdet. BRIGITTENAU. Im Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus fehlen Anästhesisten. Laut dem Vorsitzenden des Betriebsrats, Manfred Rabensteiner, hat dieser Umstand gravierende Auswirkungen, wie er in einem offenen Brief schreibt. So könnten nicht nur planbare, sondern auch akute Operationen erst nach tagelangen Wartezeiten...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Richard Lugner ist trotz Krankenbett bereits wieder guter Dinge. | Foto: Privat
1 2

Nach schwerem Sturz
„Mausi“ macht sich Sorgen um Richard Lugner

Irgendwann hat es so kommen müssen: Baumeister und Society-Löwe Richard Lugner ist gestürzt und hat sich die Oberschenkelgelenkskapsel gebrochen. WIEN. Der 87-Jährige war am Weg zur Toilette ausgerutscht und am Steinboden aufgeschlagen, nachdem seine Haushaltshilfe zuvor noch den Boden gewischt hatte. Nachdem er mit Schmerzen mit der Rettung ins Spital gebracht wurde, wurde Lugner untersucht und ein glatter Bruch diagnostiziert, der nicht operiert werden muss. Jetzt muss „Mörtel“ zwei Monate im...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Ab Oktober werden Ärzteteams im Drei-Monats-Rhythmus zwischen den beiden AUVA-Krankenhäusern wechseln. | Foto: Foto: Matheu/Unsplash
3 2

Neue Strukturen bei AUVA-Krankenhäusern
Jobrotation für Ärzte ab September

Ab Herbst: Teams wechseln alle drei Monate zwischen Lorenz-Böhler und Meidlinger Spital. Belegschaft und Patienten befürchten eine Verschlechterung der medizinischen Situation. von Kathrin Klemm und Karl Pufler BRIGITTENAU./MEIDLING./FAVORITEN. Ausweitung des Traumazentrums und eine verstärkte Zusammenarbeit mit Kaiser-Franz-Josef-Spital und Donauspital: Seit zwei Jahren sind das Brigittenauer Lorenz-Böhler-Spital und das Unfallkrankenhaus Meidling organisatorisch unter einem Dach. Nun geht man...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der neue Gesamtleiter Ivan Jukić (3.v.l.) wird  von der Hausleitung im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder willkommen geheißen: kaufmännischer Direktor Günter Pacher (l.), Pflegedirektorin Barbara Mally (2.v.l), Ordensträger Pater Antonius Nguyen (2.v.r.) und ärztlicher Direktor Thomas Sautner (r.). 
 | Foto: KHBB
3 2

Ordensspital Leopoldstadt
Neuer Leiter im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien

Nach 10 Jahren als Leiter der Barmherzigen Brüder Steiermark kehrt Ivan Jukić in das Leopoldstädter Ordensspital zurück. Er ist neuer Gesamtleiter im Krankenhaus der  Barmherzigen Brüder Wien.  LEOPOLDSTADT. Mit Ivan Jukić hat das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Wien (KHBB Wien) seit Anfang Juli einen neuen weltlichen Leiter. Davor war er Gesamtleiter des KHBB in der Steiermark. Im größten und ältesten Ordensspital Wiens ist Jukić ab sofort für die mehr als 1.000 Beschäftigten des...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
In der Rudolfstiftung liegt Wiens erster Patient mit dem Coronavirus. | Foto: Pixabay
2 2

Erster Wiener Coronavirusfall
8 von 10 Patienten müssen nicht ins Spital

Erstmals wurde in Wien bei einem Patienten der Coronavirus festgestellt. Gesundheitsstadtrat Hacker gibt Entwarnung: keine Pandemie. Zum Gesundbleiben wird Hygiene empfohlen. WIEN. "Es war nur eine Frage der Zeit, bis Wien vom Coronavirus erreicht wird", so Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ). Nun ist es so weit: Heute Donnerstag, 27. Februar, wurde ein 72-jähriger Mann im Krankenhaus Rudolfsstiftung im 3. Bezirk positiv auf den "Coronavirus" COVID-19 (Coronavirus Disease 2019) getestet. Der...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Das Ärzteteam des Wiener Ärztefunkdiensts ist bei Covid-19-Einsätzen mit umfangreicher Schutzkleidung ausgerüstet, um nicht angesteckt zu werden. | Foto: Ärztekammer Wien/Bernhard Noll
2 10

Corona-Virus in Wien
Ärztefunkdienst übernimmt Covid-19-Erstdiagnose

Es gibt einen akkordierten Notfallplan bei Covid-19- bzw. Coronavirus-Verdachtsfällen: Dabei übernimmt der Ärztefunkdienst die zentrale Rolle. Betroffene sollen 1450 anrufen. WIEN. "Seit Freitag, 28. Februar, 7 Uhr Früh übernimmt der Ärztefunkdienst nicht nur die Erstdiagnose, sondern auch alle weiteren Hausbesuche von Corona-Verdachtsfällen in Wien", so der Präsident der Wiener Ärztekammer, Thomas Szekeres. Das ist die konkrete Vorgangsweise: Ruft jemand das Gesundheitstelefon 1450 an, wird...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Die Verstorbene 48-jährige lebte in Ottakring. | Foto: Franz Neumayr
1

Covid-19 in Wien
Viertes Coronavirus-Todesopfer kommt aus Ottakring

Eine 48-jährige Frau ist bereits in der Nacht auf Sonntag in Heimquarantäne aufgrund ihrer Infektion mit dem Coronavirus verstorben. WIEN. "Die Tote wurde am Sonntag in der Früh von ihren Angehörigen in ihrer Wohnung in Ottakring gefunden", so Andreas Huber, Sprecher des Krisenstabs der Stadt. Damit ist die Frau Österreichs viertes Covid-19-Todesopfer. Die Frau starb laut Gerichtsmedizin an einem durch die Covid-19-Infektion hervorgerufenen akuten Lungenödem in Verbindung mit einem Herzversagen...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Wegweisende Aufgabe: Günter Dorfmeister ist seit 13 Jahren Direktor des Pflegedienstes im Wilhelminenspital. | Foto: Michael J. Payer
1 1 11

Sanierung Wilhelminenspital
Moderner Geist in teils alten Mauern

Günter Dorfmeister, Direktor des Pflegedienstes, weist die ÖVP-Kritik am Wilhelminenspital zurück. OTTAKRING. Die ÖVP sieht Missstände im Wilhelminenspital und ein fehlendes Gesamtkonzept (die bz hat in Ausgabe 51/2019 darüber berichtet). Der bauliche Zustand sei desolat, die Renovierung sei von der Stadt Wien viel zu lange aufgeschoben worden. Ein gänzlicher Neubau ist seit dem Beschluss des Baus des Krankenhauses Nord schon lange vom Tisch. Außerdem sieht ÖVP-Ottakring-Bezirksparteiobmann...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Das Krankenhaus Nord an der Brünner Straße 68.  | Foto: Spitzauer
1

Krankenhaus Nord
Vorübergehende Sperre der Kinderstation

Von 8. bis 19. Jänner 2020 ist die Kinderabteilung im Krankenhaus Nord - Klinik Floridsdorf gesperrt. FLORIDSDORF. Zeitlich begrenzte Abteilungssperren in den Spitälern sind Gang und Gäbe. Von 8. bis 19. Jänner 2020 ist die Kinderabteilung im Krankenhaus Nord gesperrt. Während der Weihnachtsfeiertage, sowie über Silvester war das Personal der Abteilung in Floridsdorf im Dienst. Nun können die Mitarbeiter während der Sperre ihre Freizeit genießen, heißt es. Versorgung trotz SperreDie Wiener...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Ambros muss wegen eines schweren Bandscheibenvorfalles das Bett hüten.. | Foto: Christian Koller
1 3

Sorge um Austropop-Legende
Wolfgang Ambros im Spital

Kein gutes Jahr für den beliebten Barden Wolfgang Ambros. Er liegt wieder im Spital. WIEN. Erst vor wenigen Wochen hat sich Wolfgang Ambros bei einem Sturz in seinem Badezimmer angeblich einen Knochen-Einriss im Oberschenkel zugezogen. Die Verletzung wurde damals im Krankenhaus mittels CT-Scan diagnostiziert - das wurde zumindest kolportiert. Jetzt liegt der Sänger wieder im Spital. Wie W24 berichtet sollte der Austropopstar am Dienstagabend bei einer szenischen Lesung des Rockmusicals...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.