Hietzing: Protest gegen erneute Post-Schließung

Neben BV Silke Kobald (Mitte) versammelten sich viele Bürgerinnen und Bürger und auch geistliche Würdenträger, um gegen die Schließung zu protestieren.
5Bilder
  • Neben BV Silke Kobald (Mitte) versammelten sich viele Bürgerinnen und Bürger und auch geistliche Würdenträger, um gegen die Schließung zu protestieren.
  • hochgeladen von Günter Stummvoll

Nach dem Aus der Filiale in Ober St. Veit im Frühjahr vergangenen Jahres soll nun auch die Post in der Hietzinger Hauptstraße 80 zugesperrt werden. Die Bezirksvertretung ist empört, die Anrainer protestieren lautstark.

HIETZING. „Die geplante Schließung der Postfiliale ist völlig inakzeptabel. Gerade hier in Unter St. Veit ist sie für die Nahversorgung der Bevölkerung sehr wichtig. Wir befinden uns mitten im dicht besiedelten Gebiet“, sagt die Bezirksvorsteherin von Hietzing, Silke Kobald (VP). Auch die Bevölkerung von Unter St. Veit ist aufgebracht. Sie hat sich zur Protestaktion vor dem Postamt versammelt und skandiert mit Plakaten gegen die mögliche Schließung.

Schon im Frühjahr letzten Jahres wurde Ober St. Veit seiner Filiale enthoben und auf einen Postpartner ausgelagert. Schließt auch die Stelle in der Hietzinger Hauptstraße 80, bleibt für Unter St. Veit nur noch das anderthalb Kilometer entfernte Hauptpostamt beim Hietzinger Tor von Schloss Schönbrunn.

Kobald will nun verhandeln, um die Schließung des Postamts 1132 zu verhindern. Sie sieht die Filiale gut frequentiert und fordert einen Ausbau des Services und eine Modernisierung. Auch eine Unterschriftenliste hat sie dafür bereits initiiert; diese liegt am Bezirksamt auf.

Die Schließung der Filiale wurde von der Post Ende Jänner bei der Regulierungsbehörde angemeldet. „Dem geht ein langer Prüfungsprozess voraus. Man muss sich die Bilanz der letzten drei Jahre ansehen und eine Prognose für die kommenden beiden Jahre erstellen. Die Filiale in Unter St. Veit ist leider negativ, weshalb wir sie bei der Behörde melden mussten“, erklärt Michael Homola von der Post AG. Eine Filiale könne ohnehin nur zur Schließung bei der Regulierungsbehörde angemeldet werden, wenn sie negativ bilanziert und die Prognose ebenfalls negativ ausfällt.

Ob die Filiale nun Mitte des Jahres geschlossen werden soll, ist noch nicht endgültig entschieden. Die Regulierungsbehörde prüft nun in einem dreimonatigen Verfahren verschiedene Optionen. Homola versichert, die Post werde mit der Bezirksvertretung Hietzing nach einer möglichst positiven Lösung für die gesamte Bevölkerung suchen.

Neben BV Silke Kobald (Mitte) versammelten sich viele Bürgerinnen und Bürger und auch geistliche Würdenträger, um gegen die Schließung zu protestieren.
BV Silke Kobald hat eine Unterschriftensammlung initiiert, mit der sie ihre Position gegen die Schließung der Post noch verstärken will.
Für BV Silke Kobald (re) ist die Schließung der Filiale schlicht inakzeptabel.
Bezirksvertreter und Bürger sind aufgebracht. Die Post muss gerettet werden, fordert auch BV Silke Kobald (Bildmitte).
"Dieses Postamt dar auf keinen Fall geschlossen werden!!!" Die Meinung der Hietzinger Bevölkerung ist eindeutig.
Anzeige
Auch Vater Robert Lautner war schon 1970 leidenschaftlicher Bäcker. | Foto: Wannenmacher
14

Bäckerei – Café Wannenmacher in 1190 Wien Döbling
Traditionelles Bäckerhandwerk seit 1848

In Zeiten wo ein Großteil der Backwaren nur mehr industriell gefertigt wird, liegt handgefertiges Gebäck besonders hoch im Kurs. Natürlicher Geschmack und qualitativ hochwertiges Gebäck – so lautet das Credo von Bäcker Gregor Lautner. Mit der Sesshaftigkeit der Menschen entstand auch das älteste händisch hergestellte Nahrungsmittel der Welt: Brot. Schon die Ägypter waren fleißige und kreative Bäcker und stellten mehr als 16 verschiedene Brotsorten her. Was zunächst als freier Berufsstand...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.