Chor

Beiträge zum Thema Chor

1

Chor Musiva Viva Lainz und Chor Arcadia
TEARS OF JOY AND SADNESS

Für ein aussergewöhnliches Konzert mit einem nur selten zu hörenden Programm treffen in Lainz-Speising zwei engagierte Wiener Chöre auf ein namhaftes Gambenconsort. Gespielt wird vor allem Musik der Englischen Madrigalschule der Shakespeare-Zeit. Englische Madrigalschule wird die kurze, aber intensive Blütezeit des Madrigals in England – von 1588 bis etwa 1632 – und der Komponisten, die sie geschrieben haben, genannt. Die englischen Madrigale sind eher leicht im Stil, betont ausdrucksstark,...

Der Chorgesang in Schönbrunn feiert Jubiläum. | Foto: Michal Kucharko
3

Jubiläum in Hietzing
Seit 80 Jahren erklingt Chorgesang in Schönbrunn

Der Chor der Schlosskapelle Schönbrunn feiert dieses Jahr sein 80-jähriges Jubiläum und lädt zum Mitmachen ein. Zudem kann der Chor bald im Konzert erlebt werden, und zwar am Ostersonntag in der Schlosskapelle.  WIEN/HIETZING. Schon seit 80 Jahren gestaltet der Chor der Schlosskapelle Schönbrunn Gottesdienste in der römisch-katholischen Kapelle im Schloss Schönbrunn. Dabei sorgen die Mitglieder mit ihrem mehrstimmigen Gesang besonders bei hohen kirchlichen Festen für eine feierliche Stimmung....

Der Chorgesang in Schönbrunn feiert Jubiläum. | Foto: Michal Kucharko
3

Jubiläum in Hietzing
Seit 80 Jahren erklingt Chorgesang in Schönbrunn

Der Chor der Schlosskapelle Schönbrunn feiert dieses Jahr sein 80-jähriges Jubiläum und lädt zum Mitmachen ein. Zudem kann der Chor bald im Konzert erlebt werden, und zwar am Ostersonntag in der Schlosskapelle.  WIEN/HIETZING. Schon seit 80 Jahren gestaltet der Chor der Schlosskapelle Schönbrunn Gottesdienste in der römisch-katholischen Kapelle im Schloss Schönbrunn. Dabei sorgen die Mitglieder mit ihrem mehrstimmigen Gesang besonders bei hohen kirchlichen Festen für eine feierliche Stimmung....

Frühjahrsprogramm der ROTEN KAPELLE
Mehrstimmig gegen das Patriarchat

Erstmals kann sich die wunderbare Akustik der ROTEN KAPELLE bei einem stimmgewaltigen Auftritt eines großen Chores entfalten. Der "femchor" versteht sich als ein… „...selbstorganisierter feministischer Chor. Unsere Leidenschaft ist der stimmliche Kampf gegen das Patriarchat. Mit unseren Liedern möchten wir Menschen berühren und sie motivieren, sich uns darin anzuschließen. Es ist noch viel zu tun: gegen Unterdrückung, gegen Ungleichbehandlung, gegen Machismo, gegen Misogynie und deshalb singen...

Die "Klangwölkchen" beim Auftritt in der Pfarre St. Florian. | Foto: Verein Tonvoll
3

Aus Liebe zur Musik seit 1980
Wiedner Chor "Tonvoll" hofft auf einen Neustart

Seit Beginn der Corona-Pandemie steht das Chorleben im Wiedner Verein "Tonvoll" de facto still. WIEDEN. Die Kunst- und Kulturszene wurde von der Corona-Pandemie besonders hart getroffen. Seit Monaten herrscht in dem Bereich so gut wie Stillstand. Das betrifft nicht nur die großen Bühnen, sondern auch jene, die hobbymäßig musizieren. Darunter ist auch der Wiedner Verein "Tonvoll", der 1980 von Stephan Kerschbaum gegründet wurde. Ein 16-Jähriger mit Liebe zur MusikKerschbaum entdeckte schon als...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster

Kultur in Hietzing
Klassischer Chor gegen die Krise

Das neu gegründete Chorensemble MUSICA POETICA WIEN veranstaltet am 3. Oktober sein erstes Konzert in der Pfarrkirche Maria Hietzing - als Zeichen des Wiedererwachens der Bezirkskultur nach der Krise. HIETZING. "Wir hoffen, mit diesem Konzert einen Beitrag zur Wiederbelebung der Bezirkskultur leisten zu können", so Anna-Maria Birnbauer vom Chorensemble. Gemeinsam mit ihren Kollegen tritt sie am Samstag, 3. Oktober, ab 19.45 Uhr erstmals in der Pfarre Maria Hietzing (Am Platz 1) auf. Das...

Beim 1. Wiener Gemeindebau-Chor kann – auch in Zeiten der Corona-Krise – jeder mitmachen. | Foto: WSW/L. Schedl
Video

Gemeindebau-Chor
Mitsingen geht jetzt auch per Internet

Mitträllern erwünscht: Der Chor des Wiener Nachbarschaftsservices wohnpartner startet mit wöchentlichen Video-Proben von zuhause aus. WIEN. Die Freude am gemeinsamen Singen kann gerade in Zeiten von Ausgangsbeschränkungen und Corona-Krise riesig sein. Da sich die 80 Mitglieder des 2008 gegründeten 1. Wiener Gemeindebau-Chors aktuell nicht persönlich treffen können, finden die Proben via Videoanleitung und downloadbaren Noten statt. Ab sofort sind alle Wiener herzlich eingeladen, von zuhause aus...

Chor Wien Neubau
Stimmig seit ganzen 150 Jahren

Der Chor Wien Neubau feiert sein 150. Jubiläum und lädt zum Konzert. NEUBAU. Der Chor Wien Neubau schreibt Geschichte. Seit 150 Jahren besteht dieser mittlerweile und gibt anlässlich des Jubiläums am 22. März ein Konzert. Die besten Stücke von Henry Purcell, Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven und Robert Schumann werden zu hören sein. Martin Guthauer und Walter Zeh haben die Chorleitung inne. "Schon in jungen Jahren habe ich in diesem Chor meine ersten Erfahrungen mit dem Singen gemacht und das...

Wiener Beschwerdechor
Vom Jammern und Raunzen

Eine etwas andere Art der Erleichterung präsentieren die Mitglieder des Wiener Beschwerdechors. NEUBAU. "Geh na", "Himmelherrgottkruzifix", "Olles Gfrasta", "Sicha ned" und einfach "Grantln": Das ist der Wiener Beschwerdechor. Seit 2010 singen die rund 90 Mitglieder unter der künstlerischen Leitung von Oliver Hangl und der musikalischen Leitung von Stefan Foidl. Und wo kann man am besten jammern? Natürlich auf dem "1. Wiener Beschwerdeklo". Beschwerde-ÖrtchenTraurig mussten die zwei Leiter des...

Der Wiener Beschwerdechor ist etwas anders als andere Chöre. | Foto: Wiener Beschwerdechor
1

Gesangsverein in Neubau
Der Wiener Beschwerdechor sucht neue Mitglieder

Ein Chor der etwas anderen Art ist der Wiener Beschwerdechor. Jetzt sucht er neue Mitglieder. NEUBAU. "Der Wiener Beschwerdechor (WBC) ist seit mehr als neun Jahren als vielstimmiges Sprachrohr der Stadtbevölkerung, Ventil der typisch wienerischen Unzufriedenheit und des subtilen Grants aktiv", so der künstlerische Leiter Oliver Hangl. Dabei arbeitet man auch mit 5/8erln in Ehr’n, Der Nino aus Wien, Voodoo Jürgens, Franz Reisecker oder Mieze Medusa & Tenderboy zusammen. Neue Sänger werden...

50 aktive Mitglieder aus der Donaustadt und den umliegenden Bezirken bringen die Seestadt Aspern zum Klingen.  | Foto: Markus Bacher Photographer
4

Seestadt Aspern
Seestimmenchor feiert 5. Geburtstag mit großem Konzert

Seit fünf Jahren sorgt der Seestimmenchor für musikalischen Genuss und ein gelebtes Miteinander. DONAUSTADT. Chorleiter Bernhard Jaretz lebt für die Musik und diese Leidenschaft steckt an. 2014 gründete der damals erst 23-jährige Donaustädter den Seestimmenchor in der Seestadt Aspern und was als kleine Singgemeinschaft von Gleichgesinnten begann, hat sich zum erfolgreichen Projekt entwickelt. "Bei der ersten Probe waren gerade mal elf Personen dabei, doch innerhalb kurzer Zeit ist der Chor...

Aktuell gibt es rund 100 aktive Wiener Sängerknaben, die mehrere Wochen des Schuljahres  auf Tourneen in Europa, Asien oder Australien verbringen.  | Foto: Lukas Beck
4

Wiener Sängerknaben
Wenn Musik Türen öffnet

Offene Proben, Minikonzert und Vorsingen: 400 Besucher blickten hinter die Kulissen der Wiener Sängerknaben. LEOPOLDSTADT. Die Wiener Sängerknaben haben eine über 500-jährige Geschichte. Aktuell bestehen sie aus 100 neun- bis vierzehnjährigen Buben. Mehrere Wochen des Schuljahres verbringen sie auf Tourneen in Europa oder auch Australien. Die Bildungsinstitution umfasst eine Musikvolksschule, ein Unterstufen- und ein Oberstufen-Realgymnasium. Am Tag der offenen Tür hatten Kinder und Eltern, die...

Seit Samstag erstrahlt die Wiener Innenstadt in weihnachtlichem Glanz. | Foto: Sophie Alena
8

Chöre & Beleuchtung
Wiener Innenstadt erstrahlt im Weihnachtsglanz (mit VIDEO)

Mit Gesang und Glanz startet in Wien die Vorweihnachtszeit. Auch viele Christkindlmärkte haben am 16. November ihre Tore geöffnet. WIEN. Touristen und Wiener staunten gleichermaßen, als ein Chor, bestehend aus jungen Weihnachtsmännern und - frauen um Punkt 17 Uhr zu singen begannen. Gleichzeitig mit der Weihnachtbeleuchtung wurde so die Vorweihnachtszeit in Wien eingeläutet.  Weihnachtsbeleuchtung wurde eingeschaltenAm Graben, dem Kohlmarkt, im Palais- und Franziskanerviertel, am Stephansplatz...

Chorleiterin Dorothea Stepan (5.v.l.) mit ihren sangesfreudigen Senioren. Die meisten von ihnen wohnen auch im Haus Augarten.
2

Gemeinsam singen hält jung: Seniorenchor im Haus Augarten

Es gibt viele Möglichkeiten, um sich wieder jung zu fühlen. Chorgesang im Haus Augarten zählt sicher dazu. LEOPOLDSTADT. Es ist Freitag, 10 Uhr, im Haus Augarten: Das Chorsingen beginnt. Ein Fixtermin für die Bewohner, aber auch Mitglieder des hauseigenen Pensionistenklubs, die gerne gemeinsam singen. "Egal, ob sie schon früher in Chören waren oder endlich einmal ihre lebenslange Begeisterung für das Singen ausleben wollten, ob sie Notenlesen können, oder nicht: Alle sind willkommen", erklärt...

Im Herbst zeigt der BAchCHorWien zum runden Geburtstag bei einigen großen Konzerten sein Können. | Foto: Alexander Houben
2

Bachgemeinde feiert großes Jubiläum

Konzert-Highlights im Herbst: Seit 80 Jahren singt der BAchCHorWien HIETZING. Die weltberühmte „Air“, das „Wohltemperiert Klavier“ oder die „Goldberg-Variationen“, um nur einige zu nennen, sind wohl jedem ein Begriff: Johann Sebastian Bach ist einer der bekanntesten Komponisten des deutschsprachigen Raumes. Ihm zu Ehren wurde vor 105 Jahren die Bachgemeinde Wien gegründet. Seither zählt sie zu den renommierten Wiener Musikinstitutionen. Seit nunmehr 80 Jahren gibt es außerdem den...

Der Chor Vielstimmig feiert sein 40-jähriges Jubiläum mit einem Benefizkonzert in der Altlerchenfelder Kirche. | Foto: privat
7

Neubauer Chor "Vielstimmig" feiert 40 Jahre

"Vielstimmig", der Chor der Pfarre Altlerchenfeld feiert sein 40-jähriges Bestehen mit einem Benefizkonzert. Der Erlös kommt einem Projekt in Brasilien zugute. NEUBAU. Viele der Chormitglieder haben bereits als Jugendliche zu singen begonnen, und das im gleichen Chor. Denn der harte Kern des Chors "Vielstimmig" kennt sich bereits seit 40 Jahren. Eine davon ist Friederike Lackenbauer. "Unserer Chorleiterin Brigitte Sturm-Bauer war 1978 in einer Jugendgruppe in der Pfarre Altlerchenfeld und wurde...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Ivankovits
Kinder ab sechs Jahren sind bei "Fortissimo" willkommen. | Foto: Jason Rosewell/Unsplash
3 2

Fortissimo: Neubauer Kinderchor sucht Mitglieder

Chorleiterin Beate Koch sucht Nachwuchs-Sänger ab sechs Jahren. Die erste Schnupperstunde findet am Montag, 29. Jänner statt. NEUBAU. Ob laut, leise, rhythmisch, klassisch, experimentell oder phantasievoll: So sind die Lieder, die der neue Kinderchor "Fortissimo" künftig zum Besten geben wird. Leiterin Beate Koch sucht dafür noch Nachwuchs-Talente: Mädchen und Burschen ab sechs Jahren sind herzlich willkommen. "Wir wollen alle Kinder einladen, die Freude am Singen haben sowie an Konzerten...

Starsopranistin Natalia Ushakova mit Monsterfreunde-Schöpfer Michael Wagenthaler
13

Zusammen sind wir Monsterfreunde

Kleine, bunte Stofftiere sollen eine Innovation für Volksschulkinder bringen. Diese Monsterfreunde, benannt nach den Tonsilben DO, RE, MI, FA, SOL, LA und TI übermitteln in ihren Geschichten Lerninhalte auf eine spannende Weise. Wien. Chorpädagoge Michael Wagenthaler wollte den Unterricht zum Leben erwecken, so entstanden die kleinen Monsterfreunde. Zusammen mit Illustrator Marco Heimel erschuf der engagierte Lehrer einen fantasievollen Zugang zu Wissen. Ursprünglich wurden diese für den...

Chorkonzert im Rahmen der Wiener Bezirksfestwochen

"Unser Wunschkonzert" Jährliches Chorkonzert des gemischten Chores "Conventus Musicus". Mit Stücken aus allen Epochen, von Barock über Romantik bis zu Kostproben aus Operetten und Musicals. Ausführende: Chor Conventus Musicus, Franz Leitner - Tenor, Margit Fussi - Klavier, Gerald Kurz - Rezitation, Künstlerische Leitung: Christine Aichberger. Karten zu EUR 12.- an der Abendkasse oder unter 0664-3364434 www.conventus.at Wann: 16.06.2015 19:30:00 Wo: Orthopädisches Spital, Festsaal, Speisinger...

Anzeige

Laiendarstellerinnen & Laiendarsteller aus möglichst vielen Kulturkreisen – zw. 20 und 70 Jahren – für Kinderopern-Produktion gesucht

Auf die Bühne, bitte! Die Wiener Sängerknaben & MuTh suchen für ihre nächste Opernproduktion „Der Bettelknabe“ Frauen und Männer als Laien-Darstellerinnen und Laien-Darsteller, die gerne im Chor singen und auch Lust und Interesse haben als Nebendarsteller in dieser Produktion mitzuwirken. Einzige Voraussetzung: Freude am Singen! Notenkenntnisse oder Stimmausbildung sind nicht notwendig. Die Teilnahme an den Chorproben: Einmal in der Woche, jeweils am Montag von 19:00 bis 21:00, ab 9. Februar...

Sacred Heart Academy A Cappella Choir

Das Repertoire des A Cappella Chores der Sacred Heart Academy aus Kentucky (USA) reicht von der Klassik bis zu zeitgenössischen Werken. Schlosskapelle Schönbrunn 13., Schloss Schönbrunn Eintritt: freie Spende www.kunstkultur.com Wann: 30.06.2014 12:00:00 Wo: Schloss Schönbrunn, 1130 Wien auf Karte anzeigen

Encore Youth Choir, Schlosskapelle Schönbrunn

Der Chor aus Illinois (USA) singt Werke von W. A. Mozart, L. van Beethoven, B. Britten sowie Spirituals und Traditionals. 13., Schloss Schönbrunn, Eintritt: freie Spende, www.kunstkultur.com Wann: 23.06.2014 14:00:00 Wo: Schlosskapelle Schönbrunn, Schloss Schönbrunn/Kapellenstiege P, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

1
  • 11. Oktober 2025 um 19:00
  • Pfarramt Lainz-Speising
  • Wien

TEARS OF JOY AND SADNESS - Altenglische Musik

TEARS OF JOY AND SADNESS Englische Musik des Elisabethanischen Zeitalters Gambe, Blockflöte, Laute: Elisabeth Labschütz Richard Labschütz Babette Warmuth Margarete Watzka Fabienne Woltron Chor Arcadia Wien Leitung: Sabine Federspieler Chor Musica Viva Wien Leitung: Jury Everhartz Englische Madrigalschule wird die kurze, aber intensive Blütezeit des Madrigals in England – von 1588 bis etwa 1632 – und der Komponisten, die sie geschrieben haben, genannt. Die englischen Madrigale sind eher leicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.