Tiergarten Schönbrunn
Im Polarium ist ein Königspinguin geschlüpft

An einem der kühlsten Orte Wiens herrscht Babyfieber. Im Polarium des Tiergartens Schönbrunn ist ein Königspinguin geschlüpft. | Foto: Daniel Zupanc
6Bilder
  • An einem der kühlsten Orte Wiens herrscht Babyfieber. Im Polarium des Tiergartens Schönbrunn ist ein Königspinguin geschlüpft.
  • Foto: Daniel Zupanc
  • hochgeladen von Luise Schmid

Während die Wienerinnen und Wiener mit Hitzetagen und Tropennächten zu kämpfen haben, sieht es im Polarium des Tiergartens Schönbrunn ganz anders aus. In der notwendigen Kühle ist dort ein Königspinguin geschlüpft.

WIEN/HIETZING. An einem der kühlsten Orte Wiens herrscht Babyfieber. Im Polarium des Tiergartens Schönbrunn ist ein Königspinguin geschlüpft. Am 15. Juli ist das Küken aus seinem Ei geschlüpft. Seither hat es gut versteckt zwischen den Füßen der Eltern gewohnt.

Dem Kücken muss nämlich erst ein wärmendes Daunenkleid wachsen. Jetzt ist es aber auch schon für die Besucherinnen und Besucher des Tiergartens gut zu sehen.

"Mit einer Körpergröße von bis zu 95 Zentimetern ist der Königspinguin nach dem Kaiserpinguin die zweitgrößte Pinguinart. Königspinguine bauen keine Nester, sondern brüten ihr Ei rund 55 Tage lang stehend in einer Bauchfalte aus", erklärt Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck. Mit der ersten Mauser im Alter von rund zehn Monaten bekommt das Küken ein wasserabweisendes Gefieder und unternimmt erste Schwimmversuche.

10 Grad im Polarium

Normalerweise brüten Königspinguine auf den subantarktischen Inseln der Südhalbkugel. Mit dem Polarium hat der Tiergarten einen für die Meeresvögel passenden Lebensraum geschaffen. "Dazu gehört in erster Linie, dass die Luft- und Wassertemperatur im Jahresverlauf den natürlichen Bedingungen in der Wildbahn angepasst sind. Aktuell liegt beides bei rund 10 Grad Celsius", so Hering-Hagenbeck.

Normalerweise brüten Königspinguine auf den subantarktischen Inseln der Südhalbkugel.  | Foto: Daniel Zupanc
  • Normalerweise brüten Königspinguine auf den subantarktischen Inseln der Südhalbkugel.
  • Foto: Daniel Zupanc
  • hochgeladen von Luise Schmid

Das Wasser wird durch eine Sandfilter-Anlage im Keller und die temporäre Zugabe von Ozon sauber gehalten und wiederverwendet. Die Pinguine fressen vor allem Makrelen und Heringe, welche alle zwei Monate geliefert werden. Eine Maschine erzeugt frisches Eis, das den Tieren in erster Linie als Beschäftigung dient. Das Tierpflegerteam sorgt aber natürlich besonders für das Wohlergehen der Tiere.

Das könnte dich auch interessieren:

Tiergarten Schönbrunn erwartet Elefanten-Nachwuchs
Tiergarten Schönbrunn verlängert Panda-Kooperation mit China
An einem der kühlsten Orte Wiens herrscht Babyfieber. Im Polarium des Tiergartens Schönbrunn ist ein Königspinguin geschlüpft. | Foto: Daniel Zupanc
Foto: Daniel Zupanc
Normalerweise brüten Königspinguine auf den subantarktischen Inseln der Südhalbkugel.  | Foto: Daniel Zupanc
Foto: Daniel Zupanc
Foto: Daniel Zupanc
Foto: Daniel Zupanc

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.