Schließungen, Notrufnummern und Versorgungsmöglichkeiten
So reagiert Hietzing auf das Coronavirus

Der Schlosspark Schönbrunn war bei Redaktionsschluss noch geöffnet, aber vernünftigerweise sehr schwach besucht. | Foto: Berger
2Bilder
  • Der Schlosspark Schönbrunn war bei Redaktionsschluss noch geöffnet, aber vernünftigerweise sehr schwach besucht.
  • Foto: Berger
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Die Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19 merkt man auch im 13. Bezirk. Was gibt es zu beachten?

HIETZING. „Liebe Nachbarn, ich gehöre nicht zur Risiko-Gruppe. Wenn ich euch also Wege abnehmen kann, einfach bei Nummer 12 läuten.“ Solche und ähnliche Zettel finden sich momentan auf vielen schwarzen Brettern in Häusern in Hietzing.

Engagement, das die Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP) beeindruckt: „Ich bin zuversichtlich, dass wir durch die gegenseitige Rücksichtnahme diese Krise gemeinsam gut bewältigen werden. Schon jetzt sind viele positive Signale der nachbarschaftlichen Hilfe, vor allem für ältere Mitbürger, wahrnehmbar.“

In der Bezirksvertretung hält man sich strikt an die Vorgaben der Bundesregierung. So wurden sämtliche Veranstaltungen abgesagt und die direkten Bürgerkontakte weitgehend reduziert.

Schönbrunn geschlossen

„Wir müssen leider draußen bleiben“, heißt es vorerst bis 3. April im Tiergarten und auch im Schloss Schönbrunn.

Als Präventivmaßnahme zur Eindämmung von Infektionen durch das Coronavirus ist zusätzlich zu den Prunkräumen im Schloss nun auch der gesamte Schlosspark mit sofortiger Wirkung geschlossen!

Supermärkte, Apotheken, Drogerien, Post, Banken und Geschäfte, die für die Grundversorgung notwendig sind, bleiben geöffnet. Nicht so Restaurants, Bars und Kaffeehäuser in Hietzing, von denen viele, wie zum Beispiel das Maxingstüberl, das jetzt auf www.mjam.at zu finden ist, auf Lieferservice umgestellt haben.

Sicherheit für Senioren

Unsere älteren Mitbürger sind besonders gefährdet. Aus diesem Grund hat die Stadt Wien Schutzmaßnahmen in den Häusern zum Leben wie dem Haus Trazerberg getroffen. So erfolgte unter anderem ein Aufruf an die Angehörigen, von Besuchen abzusehen. Nähere Informationen dazu erhält man unter 01/313 990.

Bei Essen auf Rädern ist man vorbereitet. Laut Martina Vitek-Neumayer vom Arbeiter-Samariter-Bund operiert der Dienst normal weiter. Essen auf Rädern ist auf kurzfristige Buchungen vorbereitet, allerdings in erster Linie für Senioren. Diese zählen zur Risikogruppe.

Bestellungen werden unter www.samariterbund.net oder unter 01/891 451 73 entgegengenommen. Das Essen wird vor der Tür abgestellt, sodass es zu keiner Interaktion zwischen Fahrern und Kunden kommt.
Die wichtigsten Telefonnummern zu dem Thema findet man auf www.meinbezirk.at/3985614

Der Schlosspark Schönbrunn war bei Redaktionsschluss noch geöffnet, aber vernünftigerweise sehr schwach besucht. | Foto: Berger
Auch der Tiergarten bleibt vorübergehend geschlossen. | Foto: Berger

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.